St. Nikolaus-Kirche, Halle-Büschdorf, mit St. Nikolaus
Die Kirche des im Jahre 1228 erstmals erwähnten Dorfes Büschdorf wurde bereits in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet, worauf das Patrozinium des Hl. Nikolaus verweist. Zur Zeit des Erzbischofs Wichmann (vor 1116–1192), in dessen Eigentum sich das Dorf befand, wurden zur Entwässerung der Reideniederung niederländische Siedler angesiedelt. Sie weihten ihre Kirchen, wie auch die in Böllberg und Dölau, dem Hl. Bischof Nikolaus von Myra, dem Schützer gegen die Wassergefahren.
de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaus_(Büschdorf)
IMG_8402s
St. Nikolaus-Kirche, Halle-Büschdorf, mit St. Nikolaus
Die Kirche des im Jahre 1228 erstmals erwähnten Dorfes Büschdorf wurde bereits in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet, worauf das Patrozinium des Hl. Nikolaus verweist. Zur Zeit des Erzbischofs Wichmann (vor 1116–1192), in dessen Eigentum sich das Dorf befand, wurden zur Entwässerung der Reideniederung niederländische Siedler angesiedelt. Sie weihten ihre Kirchen, wie auch die in Böllberg und Dölau, dem Hl. Bischof Nikolaus von Myra, dem Schützer gegen die Wassergefahren.
de.wikipedia.org/wiki/St._Nikolaus_(Büschdorf)
IMG_8402s