Back to photostream

Schätzchen ...

Der BMW E24 war das erste 6er-Coupé des Autoherstellers BMW.

 

Er wurde im März 1976 als Nachfolger der BMW E9-Reihe auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Er nahm zu weiten Teilen das Erscheinungsbild der 1977 vorgestellten 7er-Serie E23 vorweg, besaß aber die Bodengruppe des 5ers der Baureihe E12. Der damalige BMW-Chefdesigner Paul Bracq hatte im Innenraum des E24 das mit der 1972 vorgestellten ersten 5er BMW Reihe (E12) eingeführte Designelement des fahrerbezogenen Cockpits, in der die Mittelkonsole zum Fahrerplatz hin gedreht ist, weiter verfeinert. Dieses Designelement wurde über 25 Jahre bei allen Serienmodellen außer dem BMW M1 beibehalten.

 

Der E24 wurde anfänglich komplett bei Karmann gebaut. Ab August 1977 wurden dort wegen schwankender Qualität nur noch die Rohkarossen gefertigt und im Werk Dingolfing endmontiert. Es kamen durchweg Sechszylinder-Reihenmotoren mit einer Leistung zwischen 135 und 210 kW zum Einbau. Insgesamt wurden 86.219 Stück dieses Modells hergestellt. Von den Firmen Alpina, Hartge und Schnitzer Motorsport gab es veredelte Modelle, unter anderem das Alpina B7turbo-Coupé mit einer Leistung von bis zu 243 kW.

 

1989 wurde die Baureihe zugunsten des größeren 8er-Coupés E31 eingestellt. Von Januar 1991 bis April 1992 wurden noch 20 Rohkarossen verkauft

 

1,614 views
0 faves
1 comment
Uploaded on June 12, 2007