Auf den Spuren der Magdeburger Moderne - 100 Jahre Bauhaus
Das "Faber-Hochhaus" wurde 1930/32 vom Architekten Paul Schaeffer-Heyrothsberge für ein Zeitungsverlsg erdacht. Mit 45 Metern Höhe war es das erste Bürohochhaus der Stadt.
Das Gebäude weist architektonische Elemente der Moderne auf: Natursteinverkleidung, rasterartige Lochfassade und ein zentralen Treppenturm sowie eine verglaste Wetterwarte als Dachkrone. An der Hauptschaufront des Gebäudes ist ein röhrenförmiger Fluchttreppenturm in transparenter Stahl-Glas-Konstruktion integriert.
Auf den Spuren der Magdeburger Moderne - 100 Jahre Bauhaus
Das "Faber-Hochhaus" wurde 1930/32 vom Architekten Paul Schaeffer-Heyrothsberge für ein Zeitungsverlsg erdacht. Mit 45 Metern Höhe war es das erste Bürohochhaus der Stadt.
Das Gebäude weist architektonische Elemente der Moderne auf: Natursteinverkleidung, rasterartige Lochfassade und ein zentralen Treppenturm sowie eine verglaste Wetterwarte als Dachkrone. An der Hauptschaufront des Gebäudes ist ein röhrenförmiger Fluchttreppenturm in transparenter Stahl-Glas-Konstruktion integriert.