Möwe > < herring gull
Ich denke, das ist eine Silbermöwe.
Silbermöwe im Schlichtkleid
Die Silbermöwe ist mit 55–67 cm etwa so groß wie ein Mäusebussard, die Flügelspannweite ist mit 125–155 cm sogar noch etwas weiter. Der Blick dieser häufigen Großmöwe wirkt etwas grimmig, der höchste Punkt des Scheitels liegt hinter dem Auge. Der relativ klobige Schnabel ist zwischen 44 und 65 mm lang. Die Flügel sind im Vergleich zu anderen Arten der Gattung mittelmäßig lang, sie überragen beim sitzenden Vogel den Schwanz um 3–6 cm. Die Schirmfedern formen auf dem Rücken eine deutliche Stufe, der Körper wirkt relativ füllig. Ein Geschlechtsdimorphismus ist bezüglich des Gefieders nicht ausgeprägt. Männchen sind größer mit einer voluminöseren Schnabelspitze und einer flacheren Stirn, Weibchen wirken kurzschnäbliger mit rundlicher Stirn. Das Brutkleid unterscheidet sich vom Schlichtkleid durch einen gestrichelten Kopf. Junge Silbermöwen sind nach dem vierten Lebensjahr nicht mehr von adulten Vögeln zu unterscheiden. Die Beine und Füße sind in allen Kleidern fleischrötlich, vor allem im Baltikum kommen jedoch auch Individuen mit gelben Beinen vor (s. Geografische Variation).
I think it's a herring gull.
At 55-67 cm, the Herring Gull is about as large as a buzzard, the wingspan is even slightly wider at 125-155 cm. The look of this common Great Black-backed Gull is somewhat grim, with the highest point of the crest behind the eye. The relatively chunky bill is between 44 and 65 mm long. The wings are of medium length compared to other species of the genus, they overhang the tail by 3-6 cm when the bird is sitting. The umbrella feathers form a distinct step on the back, the body appears relatively plump. There is no marked sexual dimorphism in the plumage. Males are larger with a more voluminous bill tip and a flatter forehead, females appear more short-beaked with a rounded forehead. The breeding plumage differs from the plain plumage by a dashed head. Young Herring Gulls are indistinguishable from adults after the age of four. The legs and feet are flesh-reddish in all dresses, but individuals with yellow legs also occur, especially in the Baltic region (see Geographical variation).
Möwe > < herring gull
Ich denke, das ist eine Silbermöwe.
Silbermöwe im Schlichtkleid
Die Silbermöwe ist mit 55–67 cm etwa so groß wie ein Mäusebussard, die Flügelspannweite ist mit 125–155 cm sogar noch etwas weiter. Der Blick dieser häufigen Großmöwe wirkt etwas grimmig, der höchste Punkt des Scheitels liegt hinter dem Auge. Der relativ klobige Schnabel ist zwischen 44 und 65 mm lang. Die Flügel sind im Vergleich zu anderen Arten der Gattung mittelmäßig lang, sie überragen beim sitzenden Vogel den Schwanz um 3–6 cm. Die Schirmfedern formen auf dem Rücken eine deutliche Stufe, der Körper wirkt relativ füllig. Ein Geschlechtsdimorphismus ist bezüglich des Gefieders nicht ausgeprägt. Männchen sind größer mit einer voluminöseren Schnabelspitze und einer flacheren Stirn, Weibchen wirken kurzschnäbliger mit rundlicher Stirn. Das Brutkleid unterscheidet sich vom Schlichtkleid durch einen gestrichelten Kopf. Junge Silbermöwen sind nach dem vierten Lebensjahr nicht mehr von adulten Vögeln zu unterscheiden. Die Beine und Füße sind in allen Kleidern fleischrötlich, vor allem im Baltikum kommen jedoch auch Individuen mit gelben Beinen vor (s. Geografische Variation).
I think it's a herring gull.
At 55-67 cm, the Herring Gull is about as large as a buzzard, the wingspan is even slightly wider at 125-155 cm. The look of this common Great Black-backed Gull is somewhat grim, with the highest point of the crest behind the eye. The relatively chunky bill is between 44 and 65 mm long. The wings are of medium length compared to other species of the genus, they overhang the tail by 3-6 cm when the bird is sitting. The umbrella feathers form a distinct step on the back, the body appears relatively plump. There is no marked sexual dimorphism in the plumage. Males are larger with a more voluminous bill tip and a flatter forehead, females appear more short-beaked with a rounded forehead. The breeding plumage differs from the plain plumage by a dashed head. Young Herring Gulls are indistinguishable from adults after the age of four. The legs and feet are flesh-reddish in all dresses, but individuals with yellow legs also occur, especially in the Baltic region (see Geographical variation).