K-PIXEL-N
Ravens and crows > < Raben und Krähen
Ravens and crows together form the genus Corvus in the corvid family (Corvidae). The larger representatives are referred to as "ravens", the smaller ones as "crows". However, this is not a taxonomic classification. The genus includes 42 species, which are distributed almost worldwide and are missing only in South America. In Europe, the common raven, the carrion crow (carrion crow and hooded crow) and the rook occur. As a naturalized neozoon, the crow has also been breeding in the Netherlands since the late 1990s.
Ravens and crows are among the largest species within the order of passerines: the two largest representatives of the genus are the common raven (Corvus crassirostris) and the common raven (Corvus corax), each of which has a body length of between 60 and 70 cm and a body weight of up to Can reach 1.5 kg and are therefore the largest passerine birds ever.
Wiki
Raben und Krähen bilden zusammen die Gattung Corvus in der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Die größeren Vertreter werden als „Raben“, die kleineren als „Krähen“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine taxonomische Einteilung. Die Gattung umfasst 42 Arten, die fast weltweit verbreitet sind und nur in Südamerika fehlen. In Europa kommen der Kolkrabe, die Aaskrähe (Rabenkrähe und Nebelkrähe) und die Saatkrähe vor. Als eingebürgertes Neozoon brütet zudem die Glanzkrähe seit Ende der 1990er Jahre in den Niederlanden.
Raben und Krähen zählen zu den größten Arten innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel: Die beiden größten Vertreter der Gattung sind der Erzrabe (Corvus crassirostris) und der Kolkrabe (Corvus corax), die jeweils eine Körperlänge zwischen 60 und 70 cm und ein Körpergewicht von bis zu 1,5 kg erreichen können und damit die größten Sperlingsvögel überhaupt sind.
Wiki
Ravens and crows > < Raben und Krähen
Ravens and crows together form the genus Corvus in the corvid family (Corvidae). The larger representatives are referred to as "ravens", the smaller ones as "crows". However, this is not a taxonomic classification. The genus includes 42 species, which are distributed almost worldwide and are missing only in South America. In Europe, the common raven, the carrion crow (carrion crow and hooded crow) and the rook occur. As a naturalized neozoon, the crow has also been breeding in the Netherlands since the late 1990s.
Ravens and crows are among the largest species within the order of passerines: the two largest representatives of the genus are the common raven (Corvus crassirostris) and the common raven (Corvus corax), each of which has a body length of between 60 and 70 cm and a body weight of up to Can reach 1.5 kg and are therefore the largest passerine birds ever.
Wiki
Raben und Krähen bilden zusammen die Gattung Corvus in der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Die größeren Vertreter werden als „Raben“, die kleineren als „Krähen“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine taxonomische Einteilung. Die Gattung umfasst 42 Arten, die fast weltweit verbreitet sind und nur in Südamerika fehlen. In Europa kommen der Kolkrabe, die Aaskrähe (Rabenkrähe und Nebelkrähe) und die Saatkrähe vor. Als eingebürgertes Neozoon brütet zudem die Glanzkrähe seit Ende der 1990er Jahre in den Niederlanden.
Raben und Krähen zählen zu den größten Arten innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel: Die beiden größten Vertreter der Gattung sind der Erzrabe (Corvus crassirostris) und der Kolkrabe (Corvus corax), die jeweils eine Körperlänge zwischen 60 und 70 cm und ein Körpergewicht von bis zu 1,5 kg erreichen können und damit die größten Sperlingsvögel überhaupt sind.
Wiki