tito_labieno
560
Domitianus, 81-96
AV-Aureus, 88, Rom. 7,55 g. DOMITIANVS AVGVSTVS Kopf r. mit Lorbeerkranz // GERMANICVS COS XIIII Trauernde Germania sitzt r. auf Schild, unten zerbrochener Speer. BMC 143; Calicó 838; Coh. 148; RIC² 560. R Fast vorzüglich/vorzüglich.
Provenance:
- Prof. Angelo Signorelli Collection sold by P. & P. Santamaria auction 4 June 1952, lot 1353.
- UBS 45, 1998, lot 838.
- NAC 18, 2000, lot 495.
- Triton V, January 2002, lot 1944.
- Exemplar der Auktion UBS 56, Basel 2003, Nr. 254.
Domitianus führte den Titel Germanicus seit seinem Sieg über die Chatten im Jahr 83. Unter Domitianus wurden die linksrheinischen Militärbezirke, die bis dahin den gallischen Provinzen administrativ zugeordnet waren, in die beiden germanischen Provinzen Germania superior und Germania inferior überführt.
Photo courtesy of "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Osnabrück" and "Lübke & Wiedemann, Stuttgart" as owner of the coin images. www.kuenker.com
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Auction 376, lot 4071.
560
Domitianus, 81-96
AV-Aureus, 88, Rom. 7,55 g. DOMITIANVS AVGVSTVS Kopf r. mit Lorbeerkranz // GERMANICVS COS XIIII Trauernde Germania sitzt r. auf Schild, unten zerbrochener Speer. BMC 143; Calicó 838; Coh. 148; RIC² 560. R Fast vorzüglich/vorzüglich.
Provenance:
- Prof. Angelo Signorelli Collection sold by P. & P. Santamaria auction 4 June 1952, lot 1353.
- UBS 45, 1998, lot 838.
- NAC 18, 2000, lot 495.
- Triton V, January 2002, lot 1944.
- Exemplar der Auktion UBS 56, Basel 2003, Nr. 254.
Domitianus führte den Titel Germanicus seit seinem Sieg über die Chatten im Jahr 83. Unter Domitianus wurden die linksrheinischen Militärbezirke, die bis dahin den gallischen Provinzen administrativ zugeordnet waren, in die beiden germanischen Provinzen Germania superior und Germania inferior überführt.
Photo courtesy of "Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Osnabrück" and "Lübke & Wiedemann, Stuttgart" as owner of the coin images. www.kuenker.com
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG, Auction 376, lot 4071.