Granada; Blick vom Mirador San Miguel Alto auf Alhambra und Albayzin
Die Alhambra ist eine Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel in Granada. Sie gilt als das bedeutendste Beispiel des maurischen Stils der islamischen Kunst und ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas
1238 verlegte der erste Nasridenherrscher, Mohammed I. seine Residenz nach Granada und begründete seine eigene Dynastie, die Nasriden, die bis 1492 über das Emirat von Granada herrschte. Mohammad veranlasste den Bau der Zitadelle auf dem Gelände der heutigen Alhambra. Die Befestigung der Alcazaba (Oberstadt) wurde im 13. und 14. Jahrhundert errichtet.
Der letzte maurische Herrscher Mohammad XII. (kapitulierte nach langer Belagerung im November 1491 und übergab die Festung am 2. Januar 1492 an die Katholischen Könige (spanisch Reyes Católicos). Damit fiel die letzte Bastion der Mauren in Spanien.
Die Alhambra ist Weltkulturerbe der UNESCO.
Granada; Blick vom Mirador San Miguel Alto auf Alhambra und Albayzin
Die Alhambra ist eine Stadtburg (kasbah) auf dem Sabikah-Hügel in Granada. Sie gilt als das bedeutendste Beispiel des maurischen Stils der islamischen Kunst und ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen Europas
1238 verlegte der erste Nasridenherrscher, Mohammed I. seine Residenz nach Granada und begründete seine eigene Dynastie, die Nasriden, die bis 1492 über das Emirat von Granada herrschte. Mohammad veranlasste den Bau der Zitadelle auf dem Gelände der heutigen Alhambra. Die Befestigung der Alcazaba (Oberstadt) wurde im 13. und 14. Jahrhundert errichtet.
Der letzte maurische Herrscher Mohammad XII. (kapitulierte nach langer Belagerung im November 1491 und übergab die Festung am 2. Januar 1492 an die Katholischen Könige (spanisch Reyes Católicos). Damit fiel die letzte Bastion der Mauren in Spanien.
Die Alhambra ist Weltkulturerbe der UNESCO.