1938/43 Berlin neoklassizistische Spanische Botschaft von Walter & Johannes Krüger Lichtensteinallee 1 in 10787 Tiergarten
rechts im Bild: Neubau kriegszerstörter Kanzleiflügel Botschaft Spanien von Jesús Velasco Ruiz/José de Onzono y Angulo 1998/2003
ganz oben das Spanische Staats- und Königswappen:
Der Wappenschild des spanischen Königs- und Staatswappen zeigt die traditionellen Bestandteile des Königreiches Spanien.
Der Herzschild (in der Mitte vom Wappen, ganz klein) zeigt das regierende Haus Bourbon-Anjou.
Rundherum sind die Wappen der historischen Teilreiche angeordnet, aus denen Spanien entstanden ist:
1. Feld (heraldisch rechts): rechts oben ein (goldenes) Kastell auf (rotem) Grund, das Wappen des Königsreichs Kastilien
2. Feld (heraldisch links): ein (purpurroter) Löwe auf (silbernem) Grund, Wappen des Königreichs León
3. Feld: vier (rote) Längsstreifen auf (goldenem) Grund für die Krone Aragon
4. Feld: (goldene) Ketten auf (rotem) Grund für Navarra
Spitze (unten mittig im Wappen): ein (grünblättriger) Granatapfel auf Silber für das ehemalige Königreich Granada
Die königliche Krone, die Corona real de España symbolisiert die Spanische Monarchie, bekrönend die Säulen des Herakles.
Die Säulen des Herakles (rechts und links), durch Karl V. in das Wappen eingeführt, umrahmen den Wappenschild in Funktion eines Schildhalters, und symbolisieren sowohl die geographische Lage Spaniens an der Meerenge von Gibraltar als auch dessen überseeische Orientierung
Sie werden durch ein (rotes) Spruchband mit der lateinischen Devise Plus Ultra (darüber hinaus, immer weiter) verbunden (hier nicht leserlich).
1938/43 Berlin neoklassizistische Spanische Botschaft von Walter & Johannes Krüger Lichtensteinallee 1 in 10787 Tiergarten
rechts im Bild: Neubau kriegszerstörter Kanzleiflügel Botschaft Spanien von Jesús Velasco Ruiz/José de Onzono y Angulo 1998/2003
ganz oben das Spanische Staats- und Königswappen:
Der Wappenschild des spanischen Königs- und Staatswappen zeigt die traditionellen Bestandteile des Königreiches Spanien.
Der Herzschild (in der Mitte vom Wappen, ganz klein) zeigt das regierende Haus Bourbon-Anjou.
Rundherum sind die Wappen der historischen Teilreiche angeordnet, aus denen Spanien entstanden ist:
1. Feld (heraldisch rechts): rechts oben ein (goldenes) Kastell auf (rotem) Grund, das Wappen des Königsreichs Kastilien
2. Feld (heraldisch links): ein (purpurroter) Löwe auf (silbernem) Grund, Wappen des Königreichs León
3. Feld: vier (rote) Längsstreifen auf (goldenem) Grund für die Krone Aragon
4. Feld: (goldene) Ketten auf (rotem) Grund für Navarra
Spitze (unten mittig im Wappen): ein (grünblättriger) Granatapfel auf Silber für das ehemalige Königreich Granada
Die königliche Krone, die Corona real de España symbolisiert die Spanische Monarchie, bekrönend die Säulen des Herakles.
Die Säulen des Herakles (rechts und links), durch Karl V. in das Wappen eingeführt, umrahmen den Wappenschild in Funktion eines Schildhalters, und symbolisieren sowohl die geographische Lage Spaniens an der Meerenge von Gibraltar als auch dessen überseeische Orientierung
Sie werden durch ein (rotes) Spruchband mit der lateinischen Devise Plus Ultra (darüber hinaus, immer weiter) verbunden (hier nicht leserlich).