Back to photostream

1899/1900 Seitenraddampfer Kaiser Wilhelm von Dresdener Maschinenfabrik und Schiffswerft AG in Dresden-Neustadt Bau-Nr. 565 Elbe-km 327 Petriförder Schleinufer in 39104 Magdeburg

Register-Nr. 5101270

Auftraggeber Oberweser-Dampfschifffahrt in Hameln (OWD)

derzeitiger Besitzer Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschifffahrtsmuseums e.V.

 

Länge 57,20m

Breite Schiffsrumpf 4,48m

Breite über Radkästen 8,38m

Tiefgang 67cm-93cm

Wasserverdrängung 132-191cbm

Tragfähigkeit 59t (davon 12t Kohle)

Höchstgeschwindigkeit 8kn/14,5km/h

Fahrgäste 270

Anzahl der Schaufeln pro Rad 9 (beweglich mit jeweils 2 Blättern aus Fichtenholz)

äußerer Raddurchmesser 3.100mm

 

Antrieb schrägliegende Zweifach-Expansions-Dampfmaschine (2-Zylinder mit Hochdruck-Zylinder & Niederdruck-Zylinder)

 

Bohrung Hochdruckzylinder 320mm

Hub Hochdruckzylinder 700mm

Dampfdruck Hochdruckzylinder 12bar

Hubraum Hochdruckzylinder V = (((rxr)xπ)xh) = (((16cmx16cm)x3,14)x70cm) = (256x3,14)x70ccm = 803,84x70ccm = 56.268,8ccm = 56,3l (3.435cui)

 

Bohrung Niederdruckzylinder 600mm

Hub Niederdruckzylinder 700mm

Dampfdruck Niederdruckzylinder 2,65bar

Hubraum Niederdruckzylinder V = (((rxr)xπ)xh) = (((30cmx30cm)x3,14)x70cm = ((900x3,14)x70ccm = 2.826x70ccm = 197.820ccm = 197,8l (12.077cui)

 

Hubraum (gesamt) 56l + 198l = 254l ≈ 229l (angegeben)

Leistung 168PS (124kW) bei 38-45U/min

Dampfverbrauch (Sattdampf) 1,2t/h

Steinkohleverbrauch 1,3t/100km

Rudermaschine ab 1910

 

Stromversorgung Dampfmotor EK8 mit 9,5kW von Spilling 1947 (Einbau 1988)

 

raddampfer-kaiser-wilhelm.de/raddampfer-technische-daten....

 

469 views
0 faves
1 comment
Uploaded on August 28, 2015
Taken on August 27, 2015