amras_de
Wendet euch vom Zeitenstrome
Photo: Hausverzierung in der Neugasse, Wiesbaden
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wendet euch vom Zeitenstrome
1.) Wendet euch vom Zeitenstrome
Hinauf zum ew'gen Himmeldome,
Ihr Pilgernden, zu Gott hinauf!
Meint ihr bange Heimweh-Tränen?
Nur Jesus stillt das heiße Sehnen
Und lenkt an's Ziel des Pilgers Lauf.
Von ihm geleitet, wird,
Wer sich bisher verirrt,
Richtig wandeln.
Der Weg ist lang.
Herr, uns wird bang,
Führst du nicht selbst den schweren Gang!
2.) Jahre kommen, Jahre schwinden.
Wir häufen Sünden noch auf Sünden.
Du hebst, du trägst uns, du vergibst.
Treuster, niemals wirst du müde!
Du zeigst, das Haupt, an jedem Gliede,
wie treu du immer noch uns liebst.
Herr, deine Huld besteht,
Ob auch die welt vergeht,
Ew'ger Vater!
Ein Kind des Lichts,
Es fürchtet nichts
Im Lichte deines Angesichts.
3.) Nun, wohlauf, ihr, Christi Streiter,
Das Losungswort sei: Weiter, weiter!
Zurück schon bleibt, wer stille steht.
Niemals lasst uns lässig weilen.
Lasst fröhlich an das Ziel uns eilen,
Weil Jesus Christus mit uns geht.
Kämpft durch die Feind' euch durch.
Gott ist euch Schirm und Burg.
Wollt ihr zagen?
Nicht mehr gesäumt,
Verzagt, geträumt!
Bald hat der Feind das Feld geräumt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Karl August Döring
Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
gefunden in:
Karl August Dörings Leben und Lieder
Herausgegeben von Karl Pöls
Verlag W. Bertelsmann
Barmen, 1861
Thema: Jahresende
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Karl August Döring (* 22. Januar 1783 in Mark Alvensleben bei Magdeburg; † 17. Januar 1844 in Elberfeld) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter. Der Sohn eines Oberförsters besuchte das Pädagogium des Klosters 'Unserer Lieben Frauen' in Magdeburg studierte 1802 bis 1806 an der Universität Halle/Saale Theologie sowie Philologie und war darauf Hauslehrer zu Waldenburg in Schlesien, wo er Mitglieder der Brüdergemeine des Reichsgrafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) kennenlernte, durch deren Einfluss er dem Pietismus nahe kam. Nach einer weiteren Beschäftigung 1813 als Hauslehrer in Helmsdorff bei Eisleben wurde er Herausgeber für religiöse Schriften in deutscher und französischer Sprache. Von Herbst 1814 bis Ostern 1815 war er Prediger bei der Petrigemeinde in Magdeburg, danach zweiter Pfarrer zu St. Andreas in Eisleben. Im Juni 1816 wurde er Pastor der lutherischen Gemeinde zu Elberfeld, in welcher Stellung er bis zu seinem Tode verblieb. Hier gab er auch das 'Christliche Taschenbuch' heraus, das eine Sammlung von Betrachtungen zu den Festen des Kirchenjahres darstellt und Lieder zur Erbauung enthielt. Aus seiner Feder stammen über eintausend Kirchenlieder, erwähnt seien das Weihnachtslied 'Nacht umhüllte rings die Erde' und das Lied 'Du bist mir nah mit deiner Gnade'.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wendet euch vom Zeitenstrome
Photo: Hausverzierung in der Neugasse, Wiesbaden
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wendet euch vom Zeitenstrome
1.) Wendet euch vom Zeitenstrome
Hinauf zum ew'gen Himmeldome,
Ihr Pilgernden, zu Gott hinauf!
Meint ihr bange Heimweh-Tränen?
Nur Jesus stillt das heiße Sehnen
Und lenkt an's Ziel des Pilgers Lauf.
Von ihm geleitet, wird,
Wer sich bisher verirrt,
Richtig wandeln.
Der Weg ist lang.
Herr, uns wird bang,
Führst du nicht selbst den schweren Gang!
2.) Jahre kommen, Jahre schwinden.
Wir häufen Sünden noch auf Sünden.
Du hebst, du trägst uns, du vergibst.
Treuster, niemals wirst du müde!
Du zeigst, das Haupt, an jedem Gliede,
wie treu du immer noch uns liebst.
Herr, deine Huld besteht,
Ob auch die welt vergeht,
Ew'ger Vater!
Ein Kind des Lichts,
Es fürchtet nichts
Im Lichte deines Angesichts.
3.) Nun, wohlauf, ihr, Christi Streiter,
Das Losungswort sei: Weiter, weiter!
Zurück schon bleibt, wer stille steht.
Niemals lasst uns lässig weilen.
Lasst fröhlich an das Ziel uns eilen,
Weil Jesus Christus mit uns geht.
Kämpft durch die Feind' euch durch.
Gott ist euch Schirm und Burg.
Wollt ihr zagen?
Nicht mehr gesäumt,
Verzagt, geträumt!
Bald hat der Feind das Feld geräumt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Karl August Döring
Melodie: Wachet auf, ruft uns die Stimme
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
gefunden in:
Karl August Dörings Leben und Lieder
Herausgegeben von Karl Pöls
Verlag W. Bertelsmann
Barmen, 1861
Thema: Jahresende
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Karl August Döring (* 22. Januar 1783 in Mark Alvensleben bei Magdeburg; † 17. Januar 1844 in Elberfeld) war ein evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter. Der Sohn eines Oberförsters besuchte das Pädagogium des Klosters 'Unserer Lieben Frauen' in Magdeburg studierte 1802 bis 1806 an der Universität Halle/Saale Theologie sowie Philologie und war darauf Hauslehrer zu Waldenburg in Schlesien, wo er Mitglieder der Brüdergemeine des Reichsgrafen Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700-1760) kennenlernte, durch deren Einfluss er dem Pietismus nahe kam. Nach einer weiteren Beschäftigung 1813 als Hauslehrer in Helmsdorff bei Eisleben wurde er Herausgeber für religiöse Schriften in deutscher und französischer Sprache. Von Herbst 1814 bis Ostern 1815 war er Prediger bei der Petrigemeinde in Magdeburg, danach zweiter Pfarrer zu St. Andreas in Eisleben. Im Juni 1816 wurde er Pastor der lutherischen Gemeinde zu Elberfeld, in welcher Stellung er bis zu seinem Tode verblieb. Hier gab er auch das 'Christliche Taschenbuch' heraus, das eine Sammlung von Betrachtungen zu den Festen des Kirchenjahres darstellt und Lieder zur Erbauung enthielt. Aus seiner Feder stammen über eintausend Kirchenlieder, erwähnt seien das Weihnachtslied 'Nacht umhüllte rings die Erde' und das Lied 'Du bist mir nah mit deiner Gnade'.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++