Back to photostream

Zions Tochter, sei erfreut

Photo: Platanen an der Wilhelmstraße in Wiesbaden

++++++++++++++++++

Zions Tochter, sei erfreut

 

1.) Zions Tochter, sei erfreut,

Die von Gott bestimmte Zeit

Ist zu deinem Trost erfüllt

Und dein ängstlich Flehn gestillt.

 

2.) Der, den Gott im Paradies

Der gefallnen Welt verhieß

Hat sich als das Lösegeld

Der Gefangnen eingestellt.

 

3.) Adams Fall bracht uns in Not,

Auf die Sünde kam der Tod.

Alles, was von Adam stammt,

Ist nun sündlich und verdammt. (a)

 

4.) Armes, menschliches Geschlecht!

Fürchte dich, Gott ist gerecht.

Er verschließt die Himmelstür.

Wehe dir, ach, wehe dir!

 

5.) Durch des Satans Schmeichelei

Kommst du in die Sklaverei,

Du verschmähst dein schönes Teil,

Du wirst deinen Gott zum Gräuel.

 

6.) Wer ist, der den Herrn versöhnt,

Den du freventlich verhöhnt?

Dir, ja selbst der Engel Heer

Ist dies große Werk zu schwer.

 

7.) Schau, wie Gott so gütig ist!

Da, da du sein Feind noch bist,

Überlegt er, wie dein Wohl

Hergestellet werden soll.

 

8.) O, geheimnisvoller Rat,

Den die Lieb' gefunden hat:

Gottes Sohn soll Mittler sein

Und die Welt vom Fluch befrei'n.

 

9.) Gott macht diesen neuen Bund

Durch Gebrauch und Lehre kund.

Jedes blut'ge Opfertier

Bildet Christi Opfer für.

 

10.) Komm, so seufzte Eva schon,

Komm, so seufzte Simeon,

Komm, so seufzt von ganzer Seel'

Das bedrängte Israel.

 

11.) Frohe Zeit! Der Christ ist da,

Christen, singt Halleluja!

Nehmt den König jauchzend an,

Der euch selig machen kann.

 

12.) Große Liebe, große Macht,

Hat ihn in die Welt gebracht,

O, wie zärtlich ist sein Trieb,

Seele, hast du ihn auch lieb?

 

13.) Sei willkommen, Trost der Welt,

Schlangentreter (b), Sieger, Held,

Sündentilger, Gotteslamm,

Blutsfreund, Bruder, Bräutigam!

 

14.) Heiland, komm doch auch zu mir,

Komm erfülle mich mit dir,

Denn das acht' ich für Gewinn,

Wenn ich, Jesu, deine bin.

 

15.) In dem Tod und vor Gericht

Bleibt dies meine Zuversicht,

Dass du, mein Herr Jesu Christ

In die Welt gekommen bist.

 

(a) Hinweis auf die Erbsünde, von der

der Christ durch den Opfertod Jesu befreit wurde

(b) Christus wird oft als Töter einer

Schlange dargestellt, weil für die

Menschheit die Sünde besiegt hat.

 

+++++++++++++++++++++++++++

Text: Ehrenfried Liebich

Melodie: Nun kommt der Heiden Heiland

+++++++++++++++++++++++++++

gefunden in:

Zwickauer (evangelisches) Gesangbuch

Druck und Verlag R. Zückler, 1864

Liednummer 30,

Kapitel: Von der Menschwerdung

Jesu Christi (Advent)

+++++++++++++++++++++++++++

Ehrenfried Liebich (1713-1780), aus Probsthagen bei Liegnitz/Niederschlesien (heute Polen), evangelischer Pfarrer und Kirchenlieddichter. Gestorben als Pfarrer zu Lomnitz bei Hirschberg/Niederschlesien, Mitherausgeber der Hirschberger Bibel.

Als Sohn eines Müllers geboren, half er diesem bis zu seinem 16 Lebensjahr. Danach besuchte er die Lateinschule in Schweidnitz und die Elisabeth-Schule in Breslau. Ab 1738 studierte er an der Universiät Leipzig evangelische Theologie, 1742 wurde er als Pfarrer in den Kirchen von Lomnitz und Erdmannsdorf ordiniert, wo er bis zu seinem Tod 1780 wirkte.

+++++++++++++++++++++++++++

Liebich, Ehrenfried, was born July 15, 1713, at Probsthain, near Goldberg, Silesia, where his father was a miller. He assisted his father in the mill up to his sixteenth year, and was thereafter allowed to study at the Latin school at Schweidnitz, and the St. Elisabeth school at Breslau. At Easter, 1738, he entered the University of Leipzig as a student of Theology, and on concluding his course in 1740, was for some time engaged in private tuition. In April, 1742, he became lutheran pastor at Lomnitz and Erdmannsdorf, near Hirschberg, Silesia, and remained there till his death on June 23, 1780.

 

2,395 views
3 faves
2 comments
Uploaded on December 7, 2010
Taken on January 22, 2010