Back to gallery

Lob, Preis und Dank und Ehre sei

Photo: Evangelische Marktkirche, Wiesbaden, Hessen

+++++++++++++++++++++++++++++

Lob, Preis und Dank und Ehre sei

 

1.) Lob, Preis und Dank und Ehre sei

Dem Allbarmherzigen, der neu

Erschafft und sich erbarmt der Welt,

Die Wahn und Sünd' und Tod entstellt!

Geboren ist, geboren ist

- Jauchzt, ihr Verlornen! - Jesu Christ!

Der uns von Wahn und Sünd' und Tod

Befreit und uns versöhnt mit Gott.

 

2.) Dass hell uns glänzt der Wahrheit Licht,

Die Nacht des Aberglaubens nicht

Uns mehr umhüllet. Dass wir Gott

Nun kennen, wissen sein Gebot.

Nicht mehr Geschöpfen, Holz und Stein

Statt seiner töricht' Opfer weihn:

Das danken wir dir, Jesus Christ,

Der uns zum Heil geboren ist.

 

3.) Dass hell uns glänzt der Weisheit Licht,

Die Nacht des finstern Irrtums nicht

Uns mehr umhüllet. Wir den Pfad,

Auf dem der Tugend man sich naht,

Nun wissen, - Flammenspuren sehn,

Wie auf dem Pfad wir sollen gehn:

Das danken wir dir, Jesus Christ,

Der uns zum Heil geboren ist.

 

4.) Dass seinen Stachel nun verlor

Der Tod, zum Leben uns ein Tor

Das Grab nun ist. Dass wir uns freun,

Der Garben Tag gesät zu sein.

Kein Leiden mehr uns niederdrückt,

Weil diese Hoffnung uns erquickt.

Das danken wir dir, Jesus Christ,

Der uns zum Heil geboren ist.

 

5.) Wir kennen Gott und den Beruf,

Zu dem uns seine Huld erschuf.

Wir wissen, welche Seligkeit

Dem, der ihm folget, ist bereit:

Doch sind wir immer Menschen, ach!

Geneigt zum Bösen, - immer schwach,

Wer stärket unsern Fuß zu gehn

Auf diesem Pfad, den wir nun sehn?

 

6.) Wer hilft uns, wenn wir gleiten? Wer

Verleiht uns Stärk' und Mut, das Heer

Der Sünden zu bezwingen, das

Umringet uns ohn' Unterlass?

Wer lenkt den Donner, der uns dräut, (a)

Den Donner der Gerechtigkeit

Von uns? Wer macht, dass im Gericht

Los uns Gebet und Reue spricht? -

 

7.) Triumph! Triumph! und Heil! Es ist

Der Gottversöhner, Jesus Christ!

Messias, wahrer Mensch und Gott,

(Was auch des Dünkels frecher Spott

Dagegen zischt) es ist, es ist

Der Gottversöhner Jesus Christ,

Der, als am Kreuz für uns er starb,

Durch seinen Tod uns Heil erwarb.

 

8.) Triumph! Triumph! und Heil! Es ist

Der Gottversöhner, Jesus Christ,

Der stärket unsern Fuß zu gehn

Den Pfad, den wir durch ihn nur sehn.

Der uns durch seines Geistes Kraft

Ein neues, reines Herz erschafft,

Der macht, der macht, dass im Gericht

Los uns Gebet und Reue spricht.

 

9.) Dass Gottes Liebe in uns bleibt,

Und uns allein zu handeln treibt.

Dass unser Straucheln Gott verzeiht,

Dass mit der Sünde wir im Streit

Nicht unterliegen. Seligkeit

A u s G n a d e Gott uns einst verleiht:

Das danken wir dir, Jesus Christ,

Der uns zum Heil geboren ist.

 

10.) Anbetung dir und Preis und Dank!

Vom Aufgang bis zum Niedergang

Beug aller Völker Knie sich dir!

O Gottmensch, durch dich leben wir!

Lass, Herr, uns deines Glaubens Licht

Durch Wahn und Stolz verlöschen nicht!

Auf unsre Werke nie uns schaun,

Und, Mittler, dir allein vertraun!

 

(a) alte Form von 'droht'

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Autor: Johann Christoph Friedrich Schmit

Melodie: ohne Angaben

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Gedichte von [Johann Christoph] Friedrich Schmit

Verlag der J.G. Lochnerischen Buchhandlung

Nürnberg, 1779

Thema: Weihnachten

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Johann Christoph Friedrich Schmit (* 7. Juli 1744 in Nürnberg; † 1814) war ein deutscher Hochschullehrer und Schriftsteller. Von seinem Leben bzw. seiner Laufbahn ist lediglich bekannt, dass er zuerst Lehrer in Klosterbergen war und anschließend einen Ruf als Professor der schönen Wissenschaften (Philologie) an der Ritterakademie in Liegnitz/Königreich Preußen annahm. Er veröffentlichte im Jahr 1779 eine Sammlung seiner Gedichte in einem Nürnberger Verlag. Dort finden sich seine geistlichen Lieder, von denen der Pfarrer und Hymnologe August Jakob Rambach (1777-1851) eines in seine ab 1817 erschienene mehrbändige 'Anthologie christlicher Gesänge' aufgenommen hat.

 

¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸

Aus dem Buch: Wo wir den Himmel offen sehen. Lieder und Gedichte zur Weihnachtszeit aus 6 Jahrhunderten. ISBN: 9783752687507, 19,90 €

¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º°´°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸

964 views
5 faves
2 comments
Uploaded on December 29, 2020
Taken on December 17, 2010