amras_de
Herr, meines Lebens Fürst
Photo: Herbst im Herrngarten, Darmstadt
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Herr, meines Lebens Fürst
1.) Herr, meines Lebens Fürst,
Ich weiß nicht, recht zu leben,
Wo du zum Lehren wirst
Nicht deinen Geist mir geben.
Ach, drum so sende mir
Den Geist der Wahrheit zu,
Dass ich im Leben stets
Nach deinem Willen tu.
2.) Mein Sinn, der sündlich ist,
Treibt mich nur zu dem allen,
Was Fleisch und Blut gelüst,
Was Satan mag gefallen.
Allein dein guter Geist
Muss lenken Herz und Sinn,
Damit nach deinem Wort
Ich dir gefällig bin.
3.) Ach Herr, drum lehre mich
Durch deinen Finger wissen
Den Wandel, dessen ich
Soll stetig sein beflissen.
Ja, lehre mich doch gehn
Die Wege, die ich weiß,
Damit aus meinem Tun
Blüh' deines Namens Preis.
4.) Wohlan, du bist mein Gott,
Dir hang ich an im Glauben.
So kann mich dir zum Spott
Kein düstres Irrlicht rauben.
Du bist mein Gott, das fließt
Zugleich den Denkspruch ein:
Gott soll, Gott will, Gott wird
Mein treuer Leitstern sein!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: David Mehner
Melodie: O Gott, du frommer Gott
oder: Nun danket alle Gott
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Allgemeines und vollständiges Evangelisches Gesangbuch
für die königl. preuß. schlesischen Lande
Druck und Verlag Wilhelm Gottl. Korn
Breslau, 1860
Liednummer 1246
Thema: Glaube, Kampf und Rechtfertigung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
David Mehner (* 1686 in Nossen, Kurfürstentum Sachsen; † 1726) war ein deutscher Rektor, evangelisch-lutherischer Pfarrer und Lieddichter. Mehner war zuerst Rektor in Döbeln und wurde im Jahr 1722 als Diakon (Zweiter Pfarrer) nach Seidenberg in der Oberlausitz berufen. Er war verantwortlicher Herausgeber des Reibersdorfer Gesangbuchs von 1726, für das er einige eigene Lieder beisteuerte. Eines davon findet sich auch im Vollständigen Gelenauischen Gesang-Buch von 1741. Er darf nicht mit dem gleichnamigen Pfarrer David Mehner, auch Möhner (1694-1756) verwechselt werden, der in Waldheim/Kurfürstentum Sachsen geboren wurde und Kabinettsprediger in Dresden war.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Herr, meines Lebens Fürst
Photo: Herbst im Herrngarten, Darmstadt
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Herr, meines Lebens Fürst
1.) Herr, meines Lebens Fürst,
Ich weiß nicht, recht zu leben,
Wo du zum Lehren wirst
Nicht deinen Geist mir geben.
Ach, drum so sende mir
Den Geist der Wahrheit zu,
Dass ich im Leben stets
Nach deinem Willen tu.
2.) Mein Sinn, der sündlich ist,
Treibt mich nur zu dem allen,
Was Fleisch und Blut gelüst,
Was Satan mag gefallen.
Allein dein guter Geist
Muss lenken Herz und Sinn,
Damit nach deinem Wort
Ich dir gefällig bin.
3.) Ach Herr, drum lehre mich
Durch deinen Finger wissen
Den Wandel, dessen ich
Soll stetig sein beflissen.
Ja, lehre mich doch gehn
Die Wege, die ich weiß,
Damit aus meinem Tun
Blüh' deines Namens Preis.
4.) Wohlan, du bist mein Gott,
Dir hang ich an im Glauben.
So kann mich dir zum Spott
Kein düstres Irrlicht rauben.
Du bist mein Gott, das fließt
Zugleich den Denkspruch ein:
Gott soll, Gott will, Gott wird
Mein treuer Leitstern sein!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: David Mehner
Melodie: O Gott, du frommer Gott
oder: Nun danket alle Gott
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Allgemeines und vollständiges Evangelisches Gesangbuch
für die königl. preuß. schlesischen Lande
Druck und Verlag Wilhelm Gottl. Korn
Breslau, 1860
Liednummer 1246
Thema: Glaube, Kampf und Rechtfertigung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
David Mehner (* 1686 in Nossen, Kurfürstentum Sachsen; † 1726) war ein deutscher Rektor, evangelisch-lutherischer Pfarrer und Lieddichter. Mehner war zuerst Rektor in Döbeln und wurde im Jahr 1722 als Diakon (Zweiter Pfarrer) nach Seidenberg in der Oberlausitz berufen. Er war verantwortlicher Herausgeber des Reibersdorfer Gesangbuchs von 1726, für das er einige eigene Lieder beisteuerte. Eines davon findet sich auch im Vollständigen Gelenauischen Gesang-Buch von 1741. Er darf nicht mit dem gleichnamigen Pfarrer David Mehner, auch Möhner (1694-1756) verwechselt werden, der in Waldheim/Kurfürstentum Sachsen geboren wurde und Kabinettsprediger in Dresden war.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++