Back to photostream

Träufle in zerrissne Herzen

Träufle in zerrissne Herzen

 

1.) Träufle in zerrissne Herzen (a)

Balsam, o Religion,

Lindre tiefgefühlte Schmerzen,

Senke vor der Gottheit Thron

 

2.) Einen Strahl des Lichtes nieder,

Dass den Armen ihre Welt,

Jetzt vom Flor umnachtet, wieder

Werde durch dies Licht erhellt!

 

3.) Lass zu jenen sel'gen Höhen

Richten sie des Geistes Blick,

Der Verklärten Wonne sehen,

Ihrer Lieben Himmelsglück!

 

4.) Senke Ruhe, senke Frieden

In die Herzen, Hoffnung, du:

Alle wandeln wir hienieden

Jenem b e s s e r n Leben zu.

 

(a) wenn das verflossene Jahr viel Trübsal gebracht hat

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Autor: Hermann Christoph Gottfried Demme

Melodie: ohne Angaben

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Sammlung geistlicher Lieder - Band 1 -

Herausgegeben von Nikolaus Joachim Guilliam Evers

Archediakonus an der Jakobi-Kirche, Hamburg

Druck und Verlag: G.F.Schniebes, E.E.Raths

Hamburg, 1817

Liednummer 1621

Thema: Kirchen-Jahresanfang oder Neujahr

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Hermann Christoph Gottfried Demme, Pseudonym Karl Stille, (* 7. September 1760 in Mühlhausen/Thüringen; † 26. Dezember 1822 in Altenburg), war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Schriftsteller. Demme studierte nach seinem Schulbesuch Theologie und Philologie in Jena und wurde danach in Mühlhausen Subkonrektor des Gymnasiums. Im Jahr 1796 trat er ins geistliche Amt, wurde Pfarrer und stieg bis zum Superintendenten auf. Im Jahr 1801 übernahm er die Stelle eines Generalsuperintendenten und Konsistorialrats in Altenburg. Daneben war er Mtarbeiter im 'Magazin für Prediger', das von Josias Friedrich Christian Löffler in Gotha herausgegebenen wurde. Demme schrieb unter dem Pseudonym Karl Stille einige Bücher. Als Theologe wirkte er an der Überarbeitung der Gesangbücher von Mühlhausen und Altenburg mit, in denen auch Lieder von ihm zu finden sind, die daraufhin in der Folgezeit ihren Weg in Kirchengesangbücher und Liedanthologien des 19. Jahrhunderts gefunden haben. Sein bekanntestes Lied ist ein Himmelfahrtslied mit sieben Strophen und heißt 'Triumph, ihr Himmel, freuet euch, jauchzt ihm, dem Gottessohne'. Die von dem Pfarrer und Hymnologe Nikolaus Joachim Guilliam Evers (1766-1837) herausgegebene Sammlung geistlicher Lieder, die 1817 in Hamburg erschienen ist, enthält 27 Lieder von Demme. Sein Sohn Wilhelm Ludwig Demme war ein bekannter Jurist und Schriftsteller.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

541 views
3 faves
1 comment
Uploaded on November 27, 2019
Taken on November 18, 2019