amras_de
Jahrhunderte zogen herauf schon
Photo: Herbstblätter in einem Wasserbecken des Nordfriedhofs in Wiesbaden
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jahrhunderte zogen herauf schon
1.) Jahrhunderte zogen herauf schon,
Jahrhunderte sanken hinab.
Sie zeugten viel Schmerzen und Tränen
Und waren auch wieder ihr Grab.
2.) D e i n Leid auch, du Kind des Jahrhunderts,
Zieht bald mit dir selber vorbei.
O, sorg nur, dass Freude und Wonne
Dein Teil in der Ewigkeit sei!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Rosalie Amstein
Melodie: ohne Angaben
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tautröplein - Gedichte von Rosalie Amstein
Im Selbstverlag
Gümlimgen bei Bern, 1912
Thema: Kirchen-Jahresende oder Jahresende
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Rosalie Auguste Amstein, geb. Bärlocher (* 30. April 1840 in St. Gallen; † 2 Februar 1923 in Belp im Kanton Bern) war eine Schweizer Lieddichterin. Sie wurde als Tochter von Johann Konrad Friedrich Bärlocher (1808-1864) und seiner Frau Auguste, geb. Wenner (1813-1886) geboren und im Töchterinstitut der Herrnhuter Brüdergemeine in Montmirail bei Neuchâtel im Kanton Neuenburg erzogen. Sie heiratete in erster Ehe den Pfarrer Johannes Glinz († 1882), der am evangelisch-pietistischen Institut Chrischona arbeitete. Nach dessen Tod ging sie mit dem Stadtmissionar Adolf Amstein 1886 die Ehe ein und leitete mit ihm von 1897 bis 1918 das von ihm gegründete Erholungsheim Lindenhof in Gümlingen im Berner Oberland, das später in eine Diakonissenanstalt der Schweizer Freien evangelischen Gemeinden umgewandelt wurde. Sie verfasste geistliche Lieder und gab im Selbstverlag des Bureaus der Evangelischen Gesellschaft 1897 das Erbauungsbuch 'Tautröpflein' heraus. Ihr bekanntestes Lied trägt den Titel 'Jesu, du bist unaussprechlich herrlich deinem Kind', das aus dem Jahr 1875 stammt. Im sog. Gemeinde-Psalter aus dem Jahr 1938, dem offiziellen Gesangbuch der Freien evangelischen Gemeinden, das in Witten/Ruhr erschienen ist, steht ihr Lied 'Geist vom Vater, taue, taue Segen'.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jahrhunderte zogen herauf schon
Photo: Herbstblätter in einem Wasserbecken des Nordfriedhofs in Wiesbaden
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jahrhunderte zogen herauf schon
1.) Jahrhunderte zogen herauf schon,
Jahrhunderte sanken hinab.
Sie zeugten viel Schmerzen und Tränen
Und waren auch wieder ihr Grab.
2.) D e i n Leid auch, du Kind des Jahrhunderts,
Zieht bald mit dir selber vorbei.
O, sorg nur, dass Freude und Wonne
Dein Teil in der Ewigkeit sei!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Rosalie Amstein
Melodie: ohne Angaben
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Tautröplein - Gedichte von Rosalie Amstein
Im Selbstverlag
Gümlimgen bei Bern, 1912
Thema: Kirchen-Jahresende oder Jahresende
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Rosalie Auguste Amstein, geb. Bärlocher (* 30. April 1840 in St. Gallen; † 2 Februar 1923 in Belp im Kanton Bern) war eine Schweizer Lieddichterin. Sie wurde als Tochter von Johann Konrad Friedrich Bärlocher (1808-1864) und seiner Frau Auguste, geb. Wenner (1813-1886) geboren und im Töchterinstitut der Herrnhuter Brüdergemeine in Montmirail bei Neuchâtel im Kanton Neuenburg erzogen. Sie heiratete in erster Ehe den Pfarrer Johannes Glinz († 1882), der am evangelisch-pietistischen Institut Chrischona arbeitete. Nach dessen Tod ging sie mit dem Stadtmissionar Adolf Amstein 1886 die Ehe ein und leitete mit ihm von 1897 bis 1918 das von ihm gegründete Erholungsheim Lindenhof in Gümlingen im Berner Oberland, das später in eine Diakonissenanstalt der Schweizer Freien evangelischen Gemeinden umgewandelt wurde. Sie verfasste geistliche Lieder und gab im Selbstverlag des Bureaus der Evangelischen Gesellschaft 1897 das Erbauungsbuch 'Tautröpflein' heraus. Ihr bekanntestes Lied trägt den Titel 'Jesu, du bist unaussprechlich herrlich deinem Kind', das aus dem Jahr 1875 stammt. Im sog. Gemeinde-Psalter aus dem Jahr 1938, dem offiziellen Gesangbuch der Freien evangelischen Gemeinden, das in Witten/Ruhr erschienen ist, steht ihr Lied 'Geist vom Vater, taue, taue Segen'.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++