amras_de
Und nun hinaus der letzte Gruß!
Photo: Wald bei Schloss Freudenberg, Wiesbaden-Dotzheim
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Und nun hinaus der letzte Gruß!
1.) Und nun hinaus der letzte Gruß!
Ein Jahr folgt rasch dem andern.
Es zögert heut' des Pilgers Fuß
Und steht oft matt vom Wandern.
Wenn auf der Flur der Halm erschlafft,
Beginnt es still zu tauen.
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
2.) Die Zukunft schaut aus dunklem Schacht,
Lass dennoch, Herz, dein Sorgen!
Es ward so manche schwarze Nacht
Zum sonnenklaren Morgen.
Es steigt der Tag aus nächt'ger Haft
Frohlockend zu den Auen.
Der Herr ist deines Lebens Kraft
Und wovor kann dir grauen?
3.) Oft brennt des Glückes Glanz und Schein
So schnell herab wie Kerzen.
Die Welt sieht unbeständig drein
Und spielt mit Menschenherzen,
Sie lächelt uns oft launenhaft
Und droht mit finstern Brauen.
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
4.) Zur Höh' und durch des Tales Qualm
Ging auf und ab das Reisen.
Nun steig empor ein Herzenspsalm,
Den treuen Gott zu preisen!
Erscheint manch' Weg auch rätselhaft,
Und ist kein Ziel zu schauen:
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
5.) So warte seiner ohne Wank,
Wär auch manch' Wunsch zerronnen!
Der lichte Pfad, der sichre Gang
Geh' über Welt und Sonnen.
Die Erden doch in Spalten klafft
Und ist kein Grund (a) zum Bauen,
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
6.) Du sinnend Herz, am Bet-Altar
Sprich heut' ein dankend' Amen,
An jeden Wunsch zum neuen Jahr
Setz hoffend Gottes Namen.
Auf ihn, auf ihn, der alles schafft,
Richt immer dein Vertrauen!
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
(a) Boden
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Paul Kaiser
Melodie: Eigene Melodie/ohne Angaben
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Grüß Gott
Gedichte von Paul Kaiser
Zweite, vermehrte Auflage
Verlag Richard Mühlmann
Halle/Saale, 1906
Thema: Kirchen-Jahresende oder Jahresende
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Paul Kaiser (* 19. Dezember 1852, † 1917) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Schriftsteller und Lieddichter. Als Pfarrer betreute er Gemeinden in Neusalz, Sagan, Stockholm und Leipzig, wo er im Jahr 1917 verstarb. Er gab 1900 das Buch 'Paul Gerhardts sämtliche Lieder' heraus und veröffentlichte 1917 darüberhinaus anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Reformation das Buch 'Unser Reformator Dr. Martin Luther'. Eine Sammlung seiner eigenen Lieder erschien ab etwa 1905 in mehreren Auflagen am Verlagsort Halle/Saale unter dem Titel 'Grüß Gott!'. In das um 1933 verlegte evangelische 'Gesangbuch für die Provinz Sachsen und Anhalt' wurde Kaisers Morgenlied 'Aus des Himmels hellen Toren' unter Nummer 536 aufgenommen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Und nun hinaus der letzte Gruß!
Photo: Wald bei Schloss Freudenberg, Wiesbaden-Dotzheim
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Und nun hinaus der letzte Gruß!
1.) Und nun hinaus der letzte Gruß!
Ein Jahr folgt rasch dem andern.
Es zögert heut' des Pilgers Fuß
Und steht oft matt vom Wandern.
Wenn auf der Flur der Halm erschlafft,
Beginnt es still zu tauen.
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
2.) Die Zukunft schaut aus dunklem Schacht,
Lass dennoch, Herz, dein Sorgen!
Es ward so manche schwarze Nacht
Zum sonnenklaren Morgen.
Es steigt der Tag aus nächt'ger Haft
Frohlockend zu den Auen.
Der Herr ist deines Lebens Kraft
Und wovor kann dir grauen?
3.) Oft brennt des Glückes Glanz und Schein
So schnell herab wie Kerzen.
Die Welt sieht unbeständig drein
Und spielt mit Menschenherzen,
Sie lächelt uns oft launenhaft
Und droht mit finstern Brauen.
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
4.) Zur Höh' und durch des Tales Qualm
Ging auf und ab das Reisen.
Nun steig empor ein Herzenspsalm,
Den treuen Gott zu preisen!
Erscheint manch' Weg auch rätselhaft,
Und ist kein Ziel zu schauen:
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
5.) So warte seiner ohne Wank,
Wär auch manch' Wunsch zerronnen!
Der lichte Pfad, der sichre Gang
Geh' über Welt und Sonnen.
Die Erden doch in Spalten klafft
Und ist kein Grund (a) zum Bauen,
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
6.) Du sinnend Herz, am Bet-Altar
Sprich heut' ein dankend' Amen,
An jeden Wunsch zum neuen Jahr
Setz hoffend Gottes Namen.
Auf ihn, auf ihn, der alles schafft,
Richt immer dein Vertrauen!
Der Herr ist deines Lebens Kraft,
Und wovor kann dir grauen?
(a) Boden
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Paul Kaiser
Melodie: Eigene Melodie/ohne Angaben
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Grüß Gott
Gedichte von Paul Kaiser
Zweite, vermehrte Auflage
Verlag Richard Mühlmann
Halle/Saale, 1906
Thema: Kirchen-Jahresende oder Jahresende
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Paul Kaiser (* 19. Dezember 1852, † 1917) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Schriftsteller und Lieddichter. Als Pfarrer betreute er Gemeinden in Neusalz, Sagan, Stockholm und Leipzig, wo er im Jahr 1917 verstarb. Er gab 1900 das Buch 'Paul Gerhardts sämtliche Lieder' heraus und veröffentlichte 1917 darüberhinaus anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Reformation das Buch 'Unser Reformator Dr. Martin Luther'. Eine Sammlung seiner eigenen Lieder erschien ab etwa 1905 in mehreren Auflagen am Verlagsort Halle/Saale unter dem Titel 'Grüß Gott!'. In das um 1933 verlegte evangelische 'Gesangbuch für die Provinz Sachsen und Anhalt' wurde Kaisers Morgenlied 'Aus des Himmels hellen Toren' unter Nummer 536 aufgenommen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++