amras_de
Wohl dem, der nicht handelt
Photo: Feldweg an der Sylter Straße in Wiesbaden-Dotzheim, OT Sauerland im Herbst
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wohl dem, der nicht handelt
1.) Wohl dem, der nicht handelt
Nach Gottloser Rat,
Nicht in Lüsten wandelt
Auf der Sünder Pfad!
Wohl dem, der sich findet
Von den Spöttern fern,
Sel'ge Lust empfindet
Am Gesetz des Herrn!
2.) Wohl dem, der im Worte
Sinnet Tag und Nacht,
Nicht am Sündenorte
Mit den Toren lacht!
Der gleicht einem Baume,
Der gepflanzet steht,
Wo am Bachessaume
Sanfte Kühlung weht.
3.) Frucht, die golden glänzet,
Schmückt so lieblich ihn,
Und sein Haupt umkränzet
Unverwelklich Grün.
All sein tätig Regen
Ist von heil umweht.
Und der Herr gibt Segen,
Dass es wohl gerät.
4.) Aber weh', Gottlosen!
Sie vergehn wie Spreu;
Denn des Glückes Rosen
Bleibt nicht lange treu.
Wie der Wind zerstreuet
Dürrer Wüste Staub,
Sind sie, wenn Gott dräuet, (a)
Seines Zornes Raub.
5.) Nicht bestehn die Sünder,
Wenn einst im Gericht
Über Erdenkinder
Gott den Stab nun bricht!
Und wo zu Gemeinden
Durch der Liebe Band
Sich Gerechte einen,
Werden sie verbannt.
6.) Der Gerechten Pfade
Sind dem Herrn bekannt,
Seine mächt'ge Gnade
Segnet ihre Hand.
Doch gottlosem Treiben
Hemmet er die Bahn,
Schnell will er zerstäuben
Ihres Stolzes Wahn!
(a) alte Form von 'droht'
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Adolf Patze
Melodie: Kommt, erhebt die Herzen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gemeinde-Psalter
Vierstimmige Ausgabe
6.-9. Tausend
Bundes-Verlag
Witten/Ruhr, 1938
Liednummer 562
Thema: Glaube, Kampf und Rechtfertigung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gegenstand: Psalm Nr. 1
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Adolf Patze, auch Adolph (* 1804 in Herzogtum Schwedisch-Pommern; † 1886) war ein deutscher Arzt und Mitglied der Baptisten-Gemeinde seiner Vaterstadt. Im Jahr 1851 wurde er dort zum Diakon ernannt. Zwei Jahre später wanderte er über England nach Amerika aus, wo er 15 Jahre später verstarb. Sein wichtigstes medizinisches Werk ist die 1845 in Leipzig verlegte Abhandlung 'Ueber Bordelle und die Sittenverderbniss unserer Zeit, eine medicinal-polizeiliche Abhandlung fuer Staats- und Polizeibeamte, Sittenlehner, Sittenrichter, Ärzte'. Von seinen geistlichen Liedern ist eines überregional bekannt geworden und steht im sog. Gemeinde-Psalter aus dem Jahr 1938, dem offiziellen Gesangbuch der Freien evangelischen Gemeinden. Es ist ein Glaubenskampflied zum Text des ersten Psalms mit fünf Strophen und heißt 'Wohl dem, der nicht handelt'.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wohl dem, der nicht handelt
Photo: Feldweg an der Sylter Straße in Wiesbaden-Dotzheim, OT Sauerland im Herbst
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Wohl dem, der nicht handelt
1.) Wohl dem, der nicht handelt
Nach Gottloser Rat,
Nicht in Lüsten wandelt
Auf der Sünder Pfad!
Wohl dem, der sich findet
Von den Spöttern fern,
Sel'ge Lust empfindet
Am Gesetz des Herrn!
2.) Wohl dem, der im Worte
Sinnet Tag und Nacht,
Nicht am Sündenorte
Mit den Toren lacht!
Der gleicht einem Baume,
Der gepflanzet steht,
Wo am Bachessaume
Sanfte Kühlung weht.
3.) Frucht, die golden glänzet,
Schmückt so lieblich ihn,
Und sein Haupt umkränzet
Unverwelklich Grün.
All sein tätig Regen
Ist von heil umweht.
Und der Herr gibt Segen,
Dass es wohl gerät.
4.) Aber weh', Gottlosen!
Sie vergehn wie Spreu;
Denn des Glückes Rosen
Bleibt nicht lange treu.
Wie der Wind zerstreuet
Dürrer Wüste Staub,
Sind sie, wenn Gott dräuet, (a)
Seines Zornes Raub.
5.) Nicht bestehn die Sünder,
Wenn einst im Gericht
Über Erdenkinder
Gott den Stab nun bricht!
Und wo zu Gemeinden
Durch der Liebe Band
Sich Gerechte einen,
Werden sie verbannt.
6.) Der Gerechten Pfade
Sind dem Herrn bekannt,
Seine mächt'ge Gnade
Segnet ihre Hand.
Doch gottlosem Treiben
Hemmet er die Bahn,
Schnell will er zerstäuben
Ihres Stolzes Wahn!
(a) alte Form von 'droht'
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Adolf Patze
Melodie: Kommt, erhebt die Herzen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gemeinde-Psalter
Vierstimmige Ausgabe
6.-9. Tausend
Bundes-Verlag
Witten/Ruhr, 1938
Liednummer 562
Thema: Glaube, Kampf und Rechtfertigung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gegenstand: Psalm Nr. 1
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Adolf Patze, auch Adolph (* 1804 in Herzogtum Schwedisch-Pommern; † 1886) war ein deutscher Arzt und Mitglied der Baptisten-Gemeinde seiner Vaterstadt. Im Jahr 1851 wurde er dort zum Diakon ernannt. Zwei Jahre später wanderte er über England nach Amerika aus, wo er 15 Jahre später verstarb. Sein wichtigstes medizinisches Werk ist die 1845 in Leipzig verlegte Abhandlung 'Ueber Bordelle und die Sittenverderbniss unserer Zeit, eine medicinal-polizeiliche Abhandlung fuer Staats- und Polizeibeamte, Sittenlehner, Sittenrichter, Ärzte'. Von seinen geistlichen Liedern ist eines überregional bekannt geworden und steht im sog. Gemeinde-Psalter aus dem Jahr 1938, dem offiziellen Gesangbuch der Freien evangelischen Gemeinden. Es ist ein Glaubenskampflied zum Text des ersten Psalms mit fünf Strophen und heißt 'Wohl dem, der nicht handelt'.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++