amras_de
Sanfte Seelenruh
Photo: Weinberg in Wiesbaden-Dotzheim mit Blick auf den Grorother Hof in Wiesbaden-Frauenstein
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sanfte Seelenruh
1.) Sanfte Seelenruh,
O wie süß bist du!
Du versüßest meine Freuden,
Bist mein Labsal auch im Leiden.
Ströme sanft mir zu,
Heilge Seelenruh.
2.) Nie erfreuet mich
Etwas ohne dich.
Ohne sanften Seelenfrieden
Gibts kein Glück für mich hienieden.
Ach, wie inniglich
Such und lieb ich dich!
3.) Selig ist der Christ,
Der dich nicht vermisst.
Stören ihn auch manche Schmerzen,
Wohnt doch Ruh' in seinem Herzen.
Alles wird versüßt
Dem, der dich genießt.
4.) Drum so wollen wir
Streben stets nach dir.
Gottes Willen treu vollbringen,
Nach dem ewgen Heile ringen,
Dies gewährt schon hier
Herzensruhe mir.
5.) Auch im Seelenschmerz
Lasst uns himmelwärts
Hin auf Gottes Gnade schauen,
Und ihr christlich fromm vertrauen.
O, sie ist im Schmerz
Balsam für das Herz.
6.) Ja, im Glück und Leid
Willig allezeit
Gottes Fügung sich ergeben,
Und dann fromm und christlich leben -
Gibt Zufriedenheit,
Tröstet und erfreut.
7.) Süßes Kleinod du,
Sanfte Seelenruh!
Sei uns Vorschmack schon hienieden
Von dem selgen Himmelsfrieden.
Bis zur Grabesruh
Ströme sanft uns zu!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Oberländer, Johann Theodor Christian Just
Melodie: Seelenbräutigam, o du Gotteslamm
oder: Jesu, geh voran
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Geraisches (evangelisches) Gesangbuch
Hrsg.: Christian August Behr und
Johann David Friedrich Schottin
Gera, 1822
Liednummer 489
Thema: Glaube, Kampf und Rechtfertigung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Johann Theodor Christian Just Oberländer (* 20. Februar 1765 in Amt Gehren, Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen; † 1816) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Lehrer und Lieddichter. Oberländer wurde als Sohn eines Lehrers geboren und studierte in Jena. Im Jahr 1793 wurde er Subkonrektor in Arnstadt, wechselte später ins geistliche Amt, als er Pfarrer in Oberndorf und Angelhausen wurde. Seine geistlichen Lieder bestehen aus Umdichtungen der Texte anderer Lieddichter und eigenen Schöpfungen. Zum 1811 erschienenen neuen Arnstädter Gesangbuch steuerte Oberländer vier Lieder bei. In der 1857 in Rudolstadt aufgelegten Liedsammlung 'Schwarzburgisches Sion', in der geistliche Lieddichter des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen in biographischen Skizzen sowie eine Auswahl ihrer Gedichte vorgestellt werden, steht ein Lied von Oberländer.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sanfte Seelenruh
Photo: Weinberg in Wiesbaden-Dotzheim mit Blick auf den Grorother Hof in Wiesbaden-Frauenstein
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Sanfte Seelenruh
1.) Sanfte Seelenruh,
O wie süß bist du!
Du versüßest meine Freuden,
Bist mein Labsal auch im Leiden.
Ströme sanft mir zu,
Heilge Seelenruh.
2.) Nie erfreuet mich
Etwas ohne dich.
Ohne sanften Seelenfrieden
Gibts kein Glück für mich hienieden.
Ach, wie inniglich
Such und lieb ich dich!
3.) Selig ist der Christ,
Der dich nicht vermisst.
Stören ihn auch manche Schmerzen,
Wohnt doch Ruh' in seinem Herzen.
Alles wird versüßt
Dem, der dich genießt.
4.) Drum so wollen wir
Streben stets nach dir.
Gottes Willen treu vollbringen,
Nach dem ewgen Heile ringen,
Dies gewährt schon hier
Herzensruhe mir.
5.) Auch im Seelenschmerz
Lasst uns himmelwärts
Hin auf Gottes Gnade schauen,
Und ihr christlich fromm vertrauen.
O, sie ist im Schmerz
Balsam für das Herz.
6.) Ja, im Glück und Leid
Willig allezeit
Gottes Fügung sich ergeben,
Und dann fromm und christlich leben -
Gibt Zufriedenheit,
Tröstet und erfreut.
7.) Süßes Kleinod du,
Sanfte Seelenruh!
Sei uns Vorschmack schon hienieden
Von dem selgen Himmelsfrieden.
Bis zur Grabesruh
Ströme sanft uns zu!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Oberländer, Johann Theodor Christian Just
Melodie: Seelenbräutigam, o du Gotteslamm
oder: Jesu, geh voran
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Geraisches (evangelisches) Gesangbuch
Hrsg.: Christian August Behr und
Johann David Friedrich Schottin
Gera, 1822
Liednummer 489
Thema: Glaube, Kampf und Rechtfertigung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Johann Theodor Christian Just Oberländer (* 20. Februar 1765 in Amt Gehren, Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen; † 1816) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Lehrer und Lieddichter. Oberländer wurde als Sohn eines Lehrers geboren und studierte in Jena. Im Jahr 1793 wurde er Subkonrektor in Arnstadt, wechselte später ins geistliche Amt, als er Pfarrer in Oberndorf und Angelhausen wurde. Seine geistlichen Lieder bestehen aus Umdichtungen der Texte anderer Lieddichter und eigenen Schöpfungen. Zum 1811 erschienenen neuen Arnstädter Gesangbuch steuerte Oberländer vier Lieder bei. In der 1857 in Rudolstadt aufgelegten Liedsammlung 'Schwarzburgisches Sion', in der geistliche Lieddichter des Fürstentums Schwarzburg-Sondershausen in biographischen Skizzen sowie eine Auswahl ihrer Gedichte vorgestellt werden, steht ein Lied von Oberländer.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++