amras_de
Gott, gib Fried' in deinem Lande
Photo: Kurpark in Wiesbaden
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gott, gib Fried' in deinem Lande
1.) Gott, gib Fried' in deinem Lande,
Da du hast dein' Sitz und Thron,
Glück und Heil zu allem Stande,
Bleib bei uns mit Freud' und Wonn.
Wie du mit deim Heiligtum
Fährest durch dein Wort herum,
So wollst du, Herr, bei uns wohnen,
Uns mit fremder Lehr' verschonen.
2.) Gott, gib Fried' in deinem Lande,
Da du führst dein Regiment,
Glück und Heil zu allem Stande.
Ach, bleib bei uns bis ans End'.
Denn dein Heil ist angenehm,
Wie du zu Jerusalem
Warst mit vielem Glück zugegen,
So verleih uns auch dein' Segen.
3.) Gott, gib Fried' in deinem Lande,
Da du deine Wohnung hast,
Glück und Heil zu allem Stande,
Bleib bei uns, du edler Gast.
Nimm uns all' in deinen Schutz
Vor des Feindes Grimm und Trutz,
Dass wir preisen deinen Namen.
Lieber Vater, hör uns, - Amen!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Fabian Zeitzold
Melodie: Wie nach einer Wasserquelle
oder: Freu dich sehr, o meine Seele
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Text wurde von mir behutsam, soweit
es die Strophenform und der Endreim zu-
ließen, in heutiges Hochdeutsch übertragen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts
Herausgegeben von Albert Fischer (†) und
Wilhelm Christian Ludwig Tümpel, Zweiter Band
Druck und Verlag C. Bertelsmann
Gütersloh, 1905
Liednummer 42
Thema: Gottvertrauen, Kreuz und Trost
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fabian Zeitzold (* 1570 in Remda/Thüringen, nach anderen Quellen 1571 in Jena, † 21. Oktober 1637), war evangelisch-lutherischer Pfarrer und Lieddichter. Um das Jahr 1598 war er Pfarrer in Gauern bei Ronneburg in Thüringen, um 1600 Pfarrer in Göllnitz bei Altenburg. Seine Lieder erschienen in vier Sammlungen: 1617 das 'Lutherisch Jubel-Büchlein', 1632 'Augsburgisches Jubelbüchlein' und 1635 sowohl 'Der bedrengten Evangelischen Christen Wehklag' als auch 'Der erfreweten Evangelischen Christen Lobsage'. Die ab 1904 in Gütersloh herausgegebene Sammlung 'Das deutsche Kirchenlied' enthält 15 Lieder von Zeitzold, darunter ein Vaterunser-Gebet in Liedform.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gott, gib Fried' in deinem Lande
Photo: Kurpark in Wiesbaden
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gott, gib Fried' in deinem Lande
1.) Gott, gib Fried' in deinem Lande,
Da du hast dein' Sitz und Thron,
Glück und Heil zu allem Stande,
Bleib bei uns mit Freud' und Wonn.
Wie du mit deim Heiligtum
Fährest durch dein Wort herum,
So wollst du, Herr, bei uns wohnen,
Uns mit fremder Lehr' verschonen.
2.) Gott, gib Fried' in deinem Lande,
Da du führst dein Regiment,
Glück und Heil zu allem Stande.
Ach, bleib bei uns bis ans End'.
Denn dein Heil ist angenehm,
Wie du zu Jerusalem
Warst mit vielem Glück zugegen,
So verleih uns auch dein' Segen.
3.) Gott, gib Fried' in deinem Lande,
Da du deine Wohnung hast,
Glück und Heil zu allem Stande,
Bleib bei uns, du edler Gast.
Nimm uns all' in deinen Schutz
Vor des Feindes Grimm und Trutz,
Dass wir preisen deinen Namen.
Lieber Vater, hör uns, - Amen!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Fabian Zeitzold
Melodie: Wie nach einer Wasserquelle
oder: Freu dich sehr, o meine Seele
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Text wurde von mir behutsam, soweit
es die Strophenform und der Endreim zu-
ließen, in heutiges Hochdeutsch übertragen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts
Herausgegeben von Albert Fischer (†) und
Wilhelm Christian Ludwig Tümpel, Zweiter Band
Druck und Verlag C. Bertelsmann
Gütersloh, 1905
Liednummer 42
Thema: Gottvertrauen, Kreuz und Trost
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fabian Zeitzold (* 1570 in Remda/Thüringen, nach anderen Quellen 1571 in Jena, † 21. Oktober 1637), war evangelisch-lutherischer Pfarrer und Lieddichter. Um das Jahr 1598 war er Pfarrer in Gauern bei Ronneburg in Thüringen, um 1600 Pfarrer in Göllnitz bei Altenburg. Seine Lieder erschienen in vier Sammlungen: 1617 das 'Lutherisch Jubel-Büchlein', 1632 'Augsburgisches Jubelbüchlein' und 1635 sowohl 'Der bedrengten Evangelischen Christen Wehklag' als auch 'Der erfreweten Evangelischen Christen Lobsage'. Die ab 1904 in Gütersloh herausgegebene Sammlung 'Das deutsche Kirchenlied' enthält 15 Lieder von Zeitzold, darunter ein Vaterunser-Gebet in Liedform.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++