Back to photostream

Schenk uns, Herr, allzeit

Photo: Turm der Evangelisch-lutherischen St.-Johannis-Kirche in Nieblum, Föhr, Schleswig-Holstein

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Schenk uns, Herr, allzeit

 

1.) Schenk uns, Herr, allzeit

Heilge Gründlichkeit,

Wahrheit, die das völlig meinet,

Was sie sagt und was sie scheinet,

Ernst der Ewigkeit

In dem Werk der Zeit.

 

2.) Schenk den stillen Geist,

Liebe, die beweist,

Dass sie Ruhm nicht sucht, noch Ehre,

Dass sie sich für dich verzehre,

Die sich völlig gibt,

Weil du uns geliebt.

 

3.) Schenk uns Zeugenkraft,

Die nichts Halbes schafft,

Der Erhörung sichres Flehen,

Gnad', dem Heiland nachzugehen,

Wohin er nur will, -

Bis zum sel'gen Ziel.

 

4.) In dein heilig' Bild,

Niedrig (a), sanft und mild,

Wollst du völlig uns verklären,

Wollst dazu uns auch gewähren

Festigkeit und Mut,

Geistes Macht und Glut,

 

5.) Dass nach deinem Plan

Alles werd' getan,

Dass sich deiner Gnaden Fülle

In uns Schwachen so enthülle,

Dass man sehe dann,

Was der Heiland kann.

 

(a) als Mensch in Armut geboren

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Autor: Otto Schopf

Melodie: Seelenbräutigam, o du Gotteslamm

oder: Jesu, geh voran

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Gemeinde-Psalter

Vierstimmige Ausgabe

6.-9. Tausend

Bundes-Verlag

Witten/Ruhr, 1938

Liednummer 517

Thema: Bittgesänge, Gotteslob und -dank

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Otto Schopf (* 2. Juli 1870 in Heilbronn/Königreich Württemberg; † 25. Januar 1913 in Saint-Louis, Elsass) war ein deutscher Kaufmann, Prediger des Bundes Freier evangelischer Gemeinden und Lieddichter. Als er sich als junger Mann in London aufhielt, erlebte er sein Bekehrungserlebnis und wandte sich der christlichen Mission zu. Von 1891 bis 1896 besuchte er die Evangelische Predigerschule in Basel. 1896 wurde Schopf Prediger der Freien evangelischen Gemeinden Wattenscheid und wechselte im Jahr 1898 nach Witten. Im Jahr 1904 gründete er das Evangelisationswerk der Freien evangelischen Gemeinden. Er starb auf einer Reise in die Schweiz im Elsass. Im sog. Gemeinde-Psalter aus dem Jahr 1938, dem offiziellen Gesangbuch der Freien evangelischen Gemeinden, steht ein von Schopf verfasstes geistliches Lied.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

583 views
1 fave
0 comments
Uploaded on August 3, 2019
Taken on July 1, 2008