amras_de
Auf, hinauf, bedrängte Seele
Photo: Landschaft in Wiesbaden-Dotzheim, bei Schloss Freudenberg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf, hinauf, bedrängte Seele
1.) Auf, hinauf, bedrängte Seele!
Zu dem Gott, der gern beglückt!
Sprich ihn kindlich an, erzähle
Ihm den Kummer, der dich drückt.
Mit Vatersinn
Hört er drauf, verkehrt dein Leiden,
Ist's dir gut, in süßen Freuden.
Zu ihm nur hin!
2.) Wer von Herzen ihm vertrauet
Und mit fester Zuversicht
Auf zu ihm nach Hilfe schauet,
Wahrlich, den verlässt er nicht.
Drum harre sein,
Meine Seele, in der Stille.
Denn bei ihm ist Rats die Fülle,
Dich zu erfreun.
3.) Alle Wege, seinen Kindern
Beizustehen, kennet er:
Und was kann daran ihn hindern?
Nichts ist seiner Kraft zu schwer.
Und seine Treu'
Reicht so weit als Sonnen glänzen.
Seine Lieb' ist ohne Grenzen,
Er steht dir bei.
4.) Doch nicht immer zu der Stunde,
Da wir gern die Hilfe sähn,
Heilt er unsers Herzens Wunde,
Ob wir gleich darum ihn flehn.
Der Höchste übt
Durch Erduldung längrer Schmerzen
In der Treu oft fromme Herzen,
Weil er sie liebt.
5.) Drum, o Seele, sei zufrieden,
Hebt er auch nicht gleich dein Leid.
Es erscheinet doch den Müden
Endlich der Erquickung Zeit.
Dein Lobgesang
Wird gewiss nach bangen Zähren (a)
Noch den treuen Retter ehren
Mit lautem Dank.
6.) Sei nur stets zu ihm erhoben,
Wandle richtig seine Bahn.
Suche eifrig, was dort oben,
Wo kein Leid mehr ängsten kann.
Dem Himmel zu,
Wo, nach viel durchweinten Stunden,
So viel Fromme schon gefunden
Die wahre Ruh'!
(a) Tränen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: August Christian Ludwig Isensee
Melodie: Auf, hinauf zu deiner Freude
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
gefunden in der
Anthologie christlicher Gesänge
aus allen Jahrhunderten der Kirche
Sechster Band
Herausgegeben von August Jakob Rambach
verlegt bei J. F. Hammerich,
Altona und Leipzig, 1833
Thema: Gottvertrauen, Kreuz und Trost
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
August Ludwig Christian Isensee (* 5. September 1743 in Köthen; † 26. Juni 1824 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Kirchenlieddichter. Er wirkte als Oberpfarrer, Superintendent, Konsistorialrat und Prediger am Hof in Köthen. Er trug zusammen mit anderen Herausgebern, dem Konsistorialrat und Superintendenten Johann David Rindfleisch († 1805) und dem Diakon Nagel († 1804), die Verantwortung für das 1793 erschienene Gesangbuch für das Fürstentum Anhalt-Köthen. Für dieses Gesangbuch hat Isensee zahlreiche ältere Lieder überarbeitet und ein eigenes zugefügt, dessen Titel 'Auf! hinauf! bedrängte Seele' lautet.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf, hinauf, bedrängte Seele
Photo: Landschaft in Wiesbaden-Dotzheim, bei Schloss Freudenberg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Auf, hinauf, bedrängte Seele
1.) Auf, hinauf, bedrängte Seele!
Zu dem Gott, der gern beglückt!
Sprich ihn kindlich an, erzähle
Ihm den Kummer, der dich drückt.
Mit Vatersinn
Hört er drauf, verkehrt dein Leiden,
Ist's dir gut, in süßen Freuden.
Zu ihm nur hin!
2.) Wer von Herzen ihm vertrauet
Und mit fester Zuversicht
Auf zu ihm nach Hilfe schauet,
Wahrlich, den verlässt er nicht.
Drum harre sein,
Meine Seele, in der Stille.
Denn bei ihm ist Rats die Fülle,
Dich zu erfreun.
3.) Alle Wege, seinen Kindern
Beizustehen, kennet er:
Und was kann daran ihn hindern?
Nichts ist seiner Kraft zu schwer.
Und seine Treu'
Reicht so weit als Sonnen glänzen.
Seine Lieb' ist ohne Grenzen,
Er steht dir bei.
4.) Doch nicht immer zu der Stunde,
Da wir gern die Hilfe sähn,
Heilt er unsers Herzens Wunde,
Ob wir gleich darum ihn flehn.
Der Höchste übt
Durch Erduldung längrer Schmerzen
In der Treu oft fromme Herzen,
Weil er sie liebt.
5.) Drum, o Seele, sei zufrieden,
Hebt er auch nicht gleich dein Leid.
Es erscheinet doch den Müden
Endlich der Erquickung Zeit.
Dein Lobgesang
Wird gewiss nach bangen Zähren (a)
Noch den treuen Retter ehren
Mit lautem Dank.
6.) Sei nur stets zu ihm erhoben,
Wandle richtig seine Bahn.
Suche eifrig, was dort oben,
Wo kein Leid mehr ängsten kann.
Dem Himmel zu,
Wo, nach viel durchweinten Stunden,
So viel Fromme schon gefunden
Die wahre Ruh'!
(a) Tränen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: August Christian Ludwig Isensee
Melodie: Auf, hinauf zu deiner Freude
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
gefunden in der
Anthologie christlicher Gesänge
aus allen Jahrhunderten der Kirche
Sechster Band
Herausgegeben von August Jakob Rambach
verlegt bei J. F. Hammerich,
Altona und Leipzig, 1833
Thema: Gottvertrauen, Kreuz und Trost
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
August Ludwig Christian Isensee (* 5. September 1743 in Köthen; † 26. Juni 1824 ebenda) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer und Kirchenlieddichter. Er wirkte als Oberpfarrer, Superintendent, Konsistorialrat und Prediger am Hof in Köthen. Er trug zusammen mit anderen Herausgebern, dem Konsistorialrat und Superintendenten Johann David Rindfleisch († 1805) und dem Diakon Nagel († 1804), die Verantwortung für das 1793 erschienene Gesangbuch für das Fürstentum Anhalt-Köthen. Für dieses Gesangbuch hat Isensee zahlreiche ältere Lieder überarbeitet und ein eigenes zugefügt, dessen Titel 'Auf! hinauf! bedrängte Seele' lautet.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++