amras_de
Was ist denn der Ruf unsrer ledigen Brüder
Photo: Landschaft in Wiesbaden-Dotzheim, bei Schloss Freudenberg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Was ist denn der Ruf unsrer ledigen Brüder
1.) Was ist denn der Ruf unsrer ledigen Brüder,
Nächst ihrem eignen Seligsein?
Kein andrer, als dass sie Geist, Seele und Glieder
Zum Dienste Jesu Christi weihn.
So bald ihr Herz selber entsündigt ist
Und Jesu und seines Verdienstes genießt,
So folgt auch, dass sie dann als fruchtbare Reben
An ihm, als dem Weinstocke, wachsen und kleben,
Und was sie noch leben, nur ihm allein leben.
2.) So sei denn beständig, du munterer Reigen,
Voll Geist und Feuer von dem Herrn,
Das Wort der Versöhnung getrost zu bezeugen,
Das in der Näh' als in der Fern,
Dass du dich nicht fürchtest vor Müh' und Not,
Dein Leben nicht liebest bis in den Tod,
Mit ihm durch die Wüsten und tobenden Seen (a)
Bis zu den entferntesten Völkern zu gehen,
Den Samen des ewigen Lebens zu säen.
(a) Meere
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Johann Arboe
Melodie: Du ewiger Abgrund der seligen Liebe
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kleines Gesangbuch der evangelischen Brüdergemeine
Im Verlag der Buchhandlung der evangelischen Brüder-Unität
bei C.H. Pemsel, Gnadau, 1870
Liednummer 875
Thema: Nachfolge, Kirche und Mission
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Johann Arboe, (* in Holstein, + 1773 in Bethlehem/Philadelphia) war ein Mitglied der Herrhuter Brüderunität des Grafen Nikolaus von Zinzendorf (1700-1760). Arboe starb als Vorsteher der ledigen Brüder in der Missionsstation Bethlehem in Pennsylvania.
Das 1870 in Gnadau erschienene 'Kleine Gesangbuch der evangelischen Brüdergemeine' enthält ein Lied von Arbor.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Was ist denn der Ruf unsrer ledigen Brüder
Photo: Landschaft in Wiesbaden-Dotzheim, bei Schloss Freudenberg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Was ist denn der Ruf unsrer ledigen Brüder
1.) Was ist denn der Ruf unsrer ledigen Brüder,
Nächst ihrem eignen Seligsein?
Kein andrer, als dass sie Geist, Seele und Glieder
Zum Dienste Jesu Christi weihn.
So bald ihr Herz selber entsündigt ist
Und Jesu und seines Verdienstes genießt,
So folgt auch, dass sie dann als fruchtbare Reben
An ihm, als dem Weinstocke, wachsen und kleben,
Und was sie noch leben, nur ihm allein leben.
2.) So sei denn beständig, du munterer Reigen,
Voll Geist und Feuer von dem Herrn,
Das Wort der Versöhnung getrost zu bezeugen,
Das in der Näh' als in der Fern,
Dass du dich nicht fürchtest vor Müh' und Not,
Dein Leben nicht liebest bis in den Tod,
Mit ihm durch die Wüsten und tobenden Seen (a)
Bis zu den entferntesten Völkern zu gehen,
Den Samen des ewigen Lebens zu säen.
(a) Meere
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Autor: Johann Arboe
Melodie: Du ewiger Abgrund der seligen Liebe
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Kleines Gesangbuch der evangelischen Brüdergemeine
Im Verlag der Buchhandlung der evangelischen Brüder-Unität
bei C.H. Pemsel, Gnadau, 1870
Liednummer 875
Thema: Nachfolge, Kirche und Mission
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Johann Arboe, (* in Holstein, + 1773 in Bethlehem/Philadelphia) war ein Mitglied der Herrhuter Brüderunität des Grafen Nikolaus von Zinzendorf (1700-1760). Arboe starb als Vorsteher der ledigen Brüder in der Missionsstation Bethlehem in Pennsylvania.
Das 1870 in Gnadau erschienene 'Kleine Gesangbuch der evangelischen Brüdergemeine' enthält ein Lied von Arbor.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++