Back to photostream

Ich bin vergnügt und halte stille

Ich bin vergnügt und halte stille

 

1.) Ich bin vergnügt und halte stille,

Wenn mich gleich manche Trübsal drückt,

So denk ich: das ist Gottes Wille,

Der mir das Kreuz hat zugeschickt,

Und hat er mir es zugefügt,

So trägt er's mit: Ich bin vergnügt.

 

2.) Ich bin vergnügt in allen Leiden,

Dieweil es doch nicht ewig währt,

Es soll mich nichts von Jesu scheiden,

Weil Leid in Freude wird verkehrt,

Mein Heiland hat die Angst besiegt

Der ganzen Welt. - Ich bin vergnügt.

 

3.) Ich bin vergnügt in meinem Hoffen,

Denn hilft Gott gleich nicht, wie ich will,

So hat er schon den Schluss (a) getroffen,

Er weiß die beste Zeit und Ziel,

Ich harr auf ihn, denn so betrügt

Die Hoffnung nicht: Ich bin vergnügt.

 

4.) Ich bin vergnügt in meinem Leben,

Hab ich nicht viel und mancherlei,

So glaub ich, dass mir's dennoch geben

Kann, der mein Gott und Vater sei,

Obgleich der Arme unten liegt,

So heißt es doch: Ich bin vergnügt.

 

5.) Ich bin vergnügt, wenn meiner spotten

Der Satan und die arge Welt,

Was schaden mir die argen Rotten?

Ein frommer Christ behält das Feld,

Wenn er sich nur geduldig schmiegt,

Und Demut liebt: Ich bin vergnügt.

 

6.) Ich bin vergnügt auch in dem Sterben,

Wenn nun der Geist vom Körper eilt,

Ich weiß, dass wir die Kron' ererben,

Die uns vorlängsten zugeteilt,

Weil Gott in seinem Wort nicht lügt.

Drum sag ich noch: Ich bin vergnügt.

 

7.) Ich bin vergnügt in Jesu Armen,

Und lieg an seiner Liebesbrust,

Da kann mein kaltes Herz erwarmen,

Ich achte keiner Menschenlust.

Ich habe nun die Welt besiegt,

Und bin vollkommener vergnügt.

 

(a) Entscheidung

 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Autor: Clemens Thieme

Melodie: Wer nur den lieben Gott lässt walten

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Vermehrtes Schönburgisches Gesangbuch

Herausgegeben von Johann Georg Schulz

Waldenburg 1796

Liednummer 944

Thema: Gottvertrauen, Kreuz und Trost

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Clemens Thieme (auch Thyme), * um 1666, + 1732) war evangelisch-lutherischer Geistlicher und Kirchenlieddichter. Er kam, nachdem er Reiseprediger des Kurprinzen von Sachsen, Johann Georg, und mit diesem in Italien gewesen war, als Archidiakonus nach Wurzen bei Leipzig. 1695 wurde er Pastor und Superintendent in Colditz und starb im Jahre 1732. In Wurzen hatte er wegen seiner Hinneigung zum Pietismus allerlei Streitigkeiten. Der Graf von Zinzendorf lernte ihn in Halle/Saale kennen, trat zu dem weit Älteren in ein herzliches Freundschaftsverhältnis und widmete seinem Gedächtnis Gedichte. Thieme ist der Dichter des bekannten und noch verbreiteten Liedes 'Ich bin vergnügt und halte stille, wenn mich gleich manche Trübsal drückt', das, soweit bekannt, sich zuerst in dem Luppiusschen Gesangbuche von 1692 und ohne Angabe des Verfassers gedruckt findet.

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

 

702 views
4 faves
0 comments
Uploaded on September 23, 2015
Taken on October 21, 2012