Back to photostream

Tradtionell wird dieses Gebaeck in ihrer Heimat zu Dessert-Wein gegessen.

 

FUER DEN TEIG:

250 g Mehl

2 kleine Eier

50 g Butter oder Margarine

200 g Zucker

1 pk Vanille-Zucker

1 Eßl. Zitronenschale, gerieben, unbehandelt 100 g Mandeln, gehackt

75 g Mandeln im Ganzen Alle Teigzutaten, ausser den ganzen Mandelkernen, verkneten. Die Ganzen

Mandeln ganz zum Schluss unterarbeiten. Den Teig zu Rollen von 3 cm Durchmesser formen und in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kaltstellen.

Die Teigrollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und backen.

Backzeit: 15-20 Minuten (Im Gesamten) Strom: 175 C (vorgeheizt) Gas: Stufe 2 (vorgeheizt) Heissluft: 160 C (vorgeheizt) Nach 10 Minuten Backzeit die Rollen schraeg mit einem scharfen Messer in Scheiben von ca. 1 cm Dicke schneiden. Wieder auf das Backblech legen und bei gleicher Hitze weitere 10-Minuten backen. Sie muessen nun goldbraun und sehr hart sein. In gut verschlossenen Dosen kann das Gebaeck lange aufbewahrtwerden.

 

.cantuccini

 

 

400 g Zucker

1 P. Vanillezucker, wer will kann auch echte Vanille dazu geben

500 g Mehl

4-5 Eier

200 g ganze Mandeln oder Haselnüsse

 

Jetzt gehts los:

 

Die Mandeln oder Nüsse einmal grob halbieren und in der trockenen Pfanne kurz anrösten. Die ganzen Eier sehr schaumig rühren (ich nehme die Küchenmaschine), dann den Zucker und Vanillezucker hinein und einige Zeit weiterrühren. Dann das Mehl sorgsam unterrühren. Zum Schluss die Mandeln dazugeben. Der Teig klebt sehr und ist ziemlich fest.

 

Backpapier auf das Blech legen und nun den Teig darauf streichen. Aber nicht das ganze Blech bedecken, sondern nur 3 Streifen mit ca. 4-5 cm Breite. Geht am besten mit 2 Esslöffeln. Bei 180 Grad Umluft ungefähr 15 min backen. Es werden 2 Bleche. Noch lauwarm in fingerdicke Streifen schneiden. Wer die Cantuccini schön knusprig mag, legt die geschnittenen Teile auf ein Blech (alle drauf, auch übereinander) und stellt dieses dann nochmal in den bereits ausgeschaltenen Ofen. Wenn dieser dann abgekühlt ist, sind die Leckerchen auch richtig cross.

 

In einer Blechdose halten (besser gesagt würden sie halten) sie sich 3 Wochen. Die Cantuccini einfach so oder zum Cappuccino oder vorzugsweise in Rotwein gestippt genießen.

 

Ich habe mir auch schon überlegt beim nächsten Mal vielleicht ein paar Gewürze beizufügen oder etwas Amaretto - müsste doch auch schmecken, glaube ich. Aber das hier ist das Originalrezept.

 

729 views
0 faves
0 comments
Uploaded on January 21, 2013
Taken on January 21, 2013