Daniela Brocca
Kleine Schanze Park - Bern
Das Weltpostdenkmal steht auf der Kleinen Schanze in Bern und erinnert daran, dass Bern Gründungsstadt und Sitz des seit 1874 bestehenden Weltpostvereins ist.
Die Bronzeplastik namens Autour du monde («Rund um die Welt») stammt von dem Franzosen René de Saint-Marceaux (1845–1915), der damit 1903 ein internationales Preisausschreiben gewann. Die Einweihung des rund 200 000 Schweizer Franken[1] teuren Denkmals fand neun Jahre später, am 4. Oktober 1909 statt.
--------------------------------------------------------------------------
The World Post monument stands on the small hill in Bern and reminds that Bern is the founding city and seat of the since 1874 existing Universal Postal Union.
The bronze sculpture called "Autour du monde" ("Around the World") was made by the Frenchman René de Saint-Marceaux (1845-1915), who won an international competition in 1903. The inauguration of the approximately 200 000 Swiss franc [1] expensive monument took place nine years later, on October 4, 1909.
Kleine Schanze Park - Bern
Das Weltpostdenkmal steht auf der Kleinen Schanze in Bern und erinnert daran, dass Bern Gründungsstadt und Sitz des seit 1874 bestehenden Weltpostvereins ist.
Die Bronzeplastik namens Autour du monde («Rund um die Welt») stammt von dem Franzosen René de Saint-Marceaux (1845–1915), der damit 1903 ein internationales Preisausschreiben gewann. Die Einweihung des rund 200 000 Schweizer Franken[1] teuren Denkmals fand neun Jahre später, am 4. Oktober 1909 statt.
--------------------------------------------------------------------------
The World Post monument stands on the small hill in Bern and reminds that Bern is the founding city and seat of the since 1874 existing Universal Postal Union.
The bronze sculpture called "Autour du monde" ("Around the World") was made by the Frenchman René de Saint-Marceaux (1845-1915), who won an international competition in 1903. The inauguration of the approximately 200 000 Swiss franc [1] expensive monument took place nine years later, on October 4, 1909.