Wallenbergare
Dieses Gericht wurde nach dem Geschäftsmann Wallenberg benannt, der Schwiegervaters des Kochs Hagdahl war. Wallenberg hat in Wien Kalbsbutterschnitzel lieben gelernt. Nach der Beschreibung konnte dann Hagdahl das Rezept nachvollziehen und „kreierte“ daraufhin den Klassiker Wallenbergare, der in Schweden gerne mit Kartoffelbrei, grünen Erbsen und Preiselbeeren serviert wird.
300 g Kalbsbrät (mageres Kalbfleisch zweimal durch den Fleischwolf gedreht)
2,5 Scheiben Toastbrot, in Milch eingeweicht, ausgedrückt und mit dem Fleisch klein gehäckselt
Die Mischung eine Weile kalt stellen.
2 Eigelb
100 ml Sahne
1/2 TL Salz
1 Msp Pfeffer
Muskat
Petersilie, gehackt
Wallenbergare
Dieses Gericht wurde nach dem Geschäftsmann Wallenberg benannt, der Schwiegervaters des Kochs Hagdahl war. Wallenberg hat in Wien Kalbsbutterschnitzel lieben gelernt. Nach der Beschreibung konnte dann Hagdahl das Rezept nachvollziehen und „kreierte“ daraufhin den Klassiker Wallenbergare, der in Schweden gerne mit Kartoffelbrei, grünen Erbsen und Preiselbeeren serviert wird.
300 g Kalbsbrät (mageres Kalbfleisch zweimal durch den Fleischwolf gedreht)
2,5 Scheiben Toastbrot, in Milch eingeweicht, ausgedrückt und mit dem Fleisch klein gehäckselt
Die Mischung eine Weile kalt stellen.
2 Eigelb
100 ml Sahne
1/2 TL Salz
1 Msp Pfeffer
Muskat
Petersilie, gehackt