PASSAT
Passat is a German four-masted steel barque and one of the Flying P-Liners, the famous sailing ships of the German shipping company F. Laeisz
Passat was launched in 1911 at the Blohm & Voss shipyard, Hamburg. She began her maiden voyage on Christmas Eve 1911 toward Cape Horn and the nitrate ports of Chile
Passat was purchased in 1959 by the Baltic Sea municipality of Lübeck and is now a youth hostel, venue, museum ship, and landmark moored at Travemünde.
------
Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die als einer der legendären Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz 1911 bei Blohm & Voss vom Stapel lief und heute im Hafen von Travemünde liegt.
1959 wurde die Passat von der Stadt Lübeck gekauft und ist seit 1960 als stationäres Museumsschiff, Jugendherberge und Veranstaltungsort in Travemünde im Segelschiffhafen an der Travemündung aufgelegt. Seit 1978 steht die Passat unter Denkmalschutz und gilt heute als das Wahrzeichen von Travemünde. Die Passat steht als Veranstaltungsort, Museumsschiff (60.000 Besucher, Stand 1996) und im Sommer für Schulklassen als Jugendherberge zur Verfügung und bietet 106 Betten in 35 Kajüten, ferner drei Gruppenräume. Auf der Passat kann standesamtlich geheiratet werden.
(Wikipedia)
PASSAT
Passat is a German four-masted steel barque and one of the Flying P-Liners, the famous sailing ships of the German shipping company F. Laeisz
Passat was launched in 1911 at the Blohm & Voss shipyard, Hamburg. She began her maiden voyage on Christmas Eve 1911 toward Cape Horn and the nitrate ports of Chile
Passat was purchased in 1959 by the Baltic Sea municipality of Lübeck and is now a youth hostel, venue, museum ship, and landmark moored at Travemünde.
------
Die Passat ist eine Viermast-Stahlbark, die als einer der legendären Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz 1911 bei Blohm & Voss vom Stapel lief und heute im Hafen von Travemünde liegt.
1959 wurde die Passat von der Stadt Lübeck gekauft und ist seit 1960 als stationäres Museumsschiff, Jugendherberge und Veranstaltungsort in Travemünde im Segelschiffhafen an der Travemündung aufgelegt. Seit 1978 steht die Passat unter Denkmalschutz und gilt heute als das Wahrzeichen von Travemünde. Die Passat steht als Veranstaltungsort, Museumsschiff (60.000 Besucher, Stand 1996) und im Sommer für Schulklassen als Jugendherberge zur Verfügung und bietet 106 Betten in 35 Kajüten, ferner drei Gruppenräume. Auf der Passat kann standesamtlich geheiratet werden.
(Wikipedia)