Back to photostream

Blausee ( BE - 887m => Bergsee - Bergseeli - See - Lac - Lake - Lago ) im Kandertal im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz

Blausee ( BE - 887m => Bergsee - Bergseeli - See - Lac - Lake - Lago ) im Kandertal im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

**************************************************************************************************************

 

Blausee ( Berner Oberland )

 

**************************************************************************************************************

**************************************************************************************************************

.

.

.

- Höhe über Meeresspiegel : 887 m

 

- Fläche 0,64 ha

 

- Maximale Tiefe 12 m

 

- Besonderheiten : Tiefblaue Farbe => zahlreiche F.orellen

 

- Karte : 1247 A.delboden

 

- Koordinaten : 617.300 - 153.400

.

.

.

Der Blausee ist trotz seiner geringen Grösse von 0.64 ha einer der bekanntesten Bergseen

der Schweiz. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel im Berner Oberland im Kanton Bern in der

Schweiz. Er liegt nahe Mitholz auf dem Gebiet der Gemeinde Kandergrund.

.

.

.

**************************************************************************************************************

Lage

**************************************************************************************************************

.

.

.

Der Blausee liegt auf 887 m im Kandertal südlich des D.orfes Kandergrund direkt neben

dem F.luss K.ander. Man erreicht ihn über die B.ahnhöfe von F.rutigen oder K.andersteg,

von welchen ein B.us zum Blausee fährt. Für Automobilisten stehen grosse Parkplätze

zur Verfügung.

.

.

.

**************************************************************************************************************

Geschichte

**************************************************************************************************************

.

.

.

Der Blausee entstand vor über 15'000 Jahren durch einen Felssturz, in dessen Trümmern

der See heute liegt. Als der Zürcher Kaufmann Johann Leemann - Boller als Tourist das

Kandertal durchstreifte, stiess er auf das Gebiet um den Blausee.

 

1878 kaufte er See und Land dem Frutiger Wirt Johann Reichen - Bhend ab. Mit der Er-

schliessung des Tales durch die L.ötschbergbahn und dem Ausbau der S.trasse erlebte

die ganze Region einen Aufschwung.

 

Der Fremdenverkehr nahm stark zu und der Blausee wurde schnell ein beliebter Anzieh-

ungspunkt für Touristen. Ein Hotel wurde gebaut und eine F.ischzuchtanstalt eingerichtet.

Hotel und Restaurant sind auch im W.inter geöffnet. In einer kleinen Ausstellung wird die

Geschichte des Blausees dargestellt.

 

Karl Baedeker schreibt 1869 in seinem Reiseführer «Die Schweiz»: …etwas rechts im

T.annenwald versteckt liegt der kleine blaue See, merkwürdig durch seine tiefblaue Farbe.

 

1885 schreib er in einer neuen Auflage: … führt ein Weg an den blauen See ( nicht zu

versäumen), merkwürdig durch sein blaues Farbenspiel und seine malerisch mit Tannen

und Felsen bewaldetet Umgebung.

 

Johann Jakob von Tschudi erwähnt 1885 den Blausee als landschaftliches Kleinod von

zauberhafter Waldeinsamkeit sowie die gemütliche kleine Pension.

.

.

.

**************************************************************************************************************

See

**************************************************************************************************************

.

.

.

Der Blausee liegt in einem 20 Hektar grossen bewaldeten Naturpark mit Spazierwegen,

Picknickplätzen und Feuerstellen. Weil der See aus unterirdischen Quellen gespeist wird,

ist das Wasser glasklar. Die bis zu 12 m unter Wasser liegenden Baumstämme und

Felsen scheinen gleich unter der Oberfläche zu liegen.

 

Da das Wasser langwelliges ( rotes ) Licht stärker absorbiert als kurzwelliges ( blaues )

Licht, erscheint es tief blau und blaugrün. Gemäss einer Sage stammt die blaue Farbe

von den blauen Augen eines jungen Mädchens, das aus Trauer über den Tod ihres

Geliebten ins Wasser ging. Seither trage der See als Erinnerung an die Unglückliche

die blaue Farbe. An die Sage erinnert auch die Statue im See des Glattfelder Künstlers

Raffael Fuchs aus dem Jahr 1998.

.

.

.

.

( BeschriebBlausee AlbumBergseenimKantonBern KantonBern BernerOberland Berner

Oberland Alpensee See Lake Lac Sø Järvi Lago 湖 Bergsee Bergseeli Seeli Tarn タルン

vuoristolampi bergmeertje gaivina tjärn Wasser vand water vesi eau uisce Vatn acqua 水

vann woda água vatten Voda agua Natur nature luonto Cineál Náttúra natura 自然

natuur natureza Príroda Narava naturaleza Landschaft landskab paysage paesaggio 風景

landschap landskap paisaje maisema Landscape Schweiz Suisse Switzerland Svizzera

Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

Ausflug mit E.ltern nach N.aters und mit L.iliana an den B.laus.ee am Dienstag den 20. August 2013

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach B.rig

.

.

S.paziergang durch das D.orf N.aters und B.rig

.

.

Mit dem Z.ug von B.rig nach T.hun

.

.

T.reffen mit N.adia und L.iliana und w.eiter mit dem D.ampfs.chiff B.lüemlisa.lp nach S.piez und dem Z.ug nach F.rutigen und mit den B.us zum B.laus.ee

.

.

S.chiff.ahrt auf dem B.laus.ee

.

.

Mit dem B.us von B.laus.ee nach K.anders.teg und dem Z.ug zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni130820 KantonBern

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 310122

***************************************************************************************************************

 

NIF

1,312 views
1 fave
0 comments
Uploaded on August 22, 2013
Taken on August 20, 2013