Back to photostream

Salzbergwerk Bex - Mines de sel de Bex ( Entdeckung 1680 - Abbau ab 1684 bis 18. Jahrhundert bergmänisch - Salzmine Steinsalzlager Bergwerk Bergbau ) in Le Bévieux bei Bex im Rhônetal im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz der Schweiz

Salzbergwerk Bex - Mines de sel de Bex ( Entdeckung 1680 - Abbau ab 1684 bis 18. Jahrhundert bergmänisch - Salzmine Steinsalzlager Bergwerk Bergbau ) in Le Bévieux bei Bex im Rhônetal im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Salzbergwerk Bex

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Das Salzbergwerk Bex befindet sich in der Schweizer Gemeinde Bex im Kanton Waadt und

wird von der Saline de Bex SA, früher von der Sociétè vaudois des Mines et salines de Bex,

betrieben.

 

Die Schweizer Kantone beziehen ihr Salz aus den Vereinigten Schweizerischen R.hein-

salinen bei B.asel, nur der Kanton Waadt greift auf sein eigenes Steinsalzlager bei Bex

zurück.

.

.

.

***************************************************************************************************************

Entstehung des Salzvorkommen

***************************************************************************************************************

.

.

.

Im Erdzeitalter Mesozoikum herrschte in der Gegend von Bex ein warmes Klima und an

Stelle des heutigen Rhonetales befand sich in der Trias ein F.lachmeer.

 

Das eingedampfte Meersalz wurde später von anderen Meeresablagerungen überdeckt

und schliesslich in die Alpenfaltung miteinbezogen.

.

.

.

***************************************************************************************************************

Geschichte des Bergwerks

***************************************************************************************************************

.

.

.

Im Jahre 1680 entdeckte man das Salzvorkommen in Le Bévieux bei Bex und schon vier

Jahre später wurden Stollen in den Berg getrieben, um das weisse Gold abzubauen.

 

Bis zum 18. Jahrhundert wurde das Salz bergmännisch abgebaut, trocken abgebaut, aber

seit dem 19. Jahrhundert wird Wasser in die Lager geleitet, um das Salz darin zu lösen.

 

Die Sole wird darauf hochgepumpt, das Wasser wieder verdampft und das daraus gewonnene

Salz gereinigt und aufbereitet.

 

Mittlerweile durchzieht ein rund 50 Kilometer langes Labyrinth von Gängen und Schächten den

Berg und die fördert ein Volumen von 10'000 Tonnen Salz pro Jahr.

.

.

.

***************************************************************************************************************

Besucherbergwerk

***************************************************************************************************************

.

.

.

Im Salzbergwerk ist ein Besucherbergwerk eingerichtet.

 

Ein Stollenbähnchen führt die Besucher in den Berg, wo über die Geologie und die Abbau-

techniken von einst und jetzt informiert wird.

 

Daneben befindet sich in einem der Stollen das Besucherrestaurant.

.

.

.

.

( BeschriebSalzbergwerkBex BeschriebBergwerkBex KantonWaadt KantonVaudt

AlumImInnernderSchweiz Bergwerk mine MIne minun miniera 鉱山 de mijne

kopalnia mina exploitation minière Mining minería minerario マイニング mijnbouw

gruvedrift górnictwo mineração Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss

Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

Besuch des S.alzbergwerk B.ex mit A.ndre und M.äme am Mittwoch den 24. Juli 2013

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

Kamera : Canon EOS 550D Neu

 

Objektiv : -

 

Modus : P

 

Zeit in Sekunden : -

 

ISO : -

 

B.litz : -

 

Weissabgleich : -

 

Bearbeitung : -

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni130724 KantonWaadt KantonVaud

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 120520

***************************************************************************************************************

 

NIF

360 views
0 faves
0 comments
Uploaded on July 24, 2013
Taken on July 24, 2013