Schloss Rue ( Baujahr 12. Jahrhundert - Vogteischloss château castello castle ) im historischen Städtchen Rue ( Altstadt Stadt ville ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
Schloss Rue ( Baujahr 12. Jahrhundert - Vogteischloss château castello castle ) im historischen Städtchen Rue ( Altstadt Stadt ville ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
Friedhof
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Schloss Rue
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Das Schloss Rue steht in Rue im Kanton Freiburg der Schweiz
.
.
.
Das Dorf von Rue steht auf einer Molassenerhöhung an der östlichen Flanke des oberen
B.roye Tales. Da hier in der Nähe der alte Weg, der vom G.enfer S.ee zu M.oudon und zu
A.venches führte und eine Strasse in Richtung des G.lâne Tales überging - gewann es im
Mittelalter stark an Bedeutung – daher war die Einrichtung einer befestigten Stelle nötig.
In den Dokumenten erscheint Rue das erste Mal in 1155 als Eigentum einer Familie der
kleinen Noblesse, Vasallen der Genfer Grafen. Das wahrscheinliche Datum des Werkes liegt
im 12. Jahrhundert auf Basis des enormen und soliden viereckigen Wachtturms an der Nord-
ostseite, der den Zugang zum felsigen Kap verteidigen musste.
Vor dem Turm wurde der Graben durch eine Zugbrücke überquert. Der Molassenhügel an
den Steilabhängen wurde seinerseits durch eine Umfriedungsmauer und im Westen durch
einen Verteidigungsturm geschützt, der noch heute aufrecht steht.
Die Fläche des Schlosses wurde durch Wohnungs- und Dienstanhänge besetzt. Die ur-
sprüngliche Struktur bleibt jedoch verborgen.
Im 13. Jahrhundert wurde das bescheidene Schloss Rue in den Kämpfen involviert, die
durch das Haus von S.avoyen im Norden des G.enfer S.ees stattfanden. Zweimal wurde
es beschädigt, am schlimmsten in 1237, aber jedes Mal zögerte man nicht, es wieder
aufzubauen. Vermutlich wurde zu dieser Zeit das Niveau des Hofes durch Schutt erhöht.
Nach der savoyischen Invasion residierten die Herrschaften von Rue weiterhin auf der
Festung ihrer Vorfahren, aber dieses Mal als Ministerialen des Hauses von Savoyen. Am
besten bekannt ist der Savoyarden Graf, Pierre II, dem man die Gründung des kleinen
Dorfes Rue zuschreibt, das unterhalb des Schlosses auf der Südseite, aber noch innerhalb
seiner Umfriedungsmauern gebaut wurde.
Errichtet in der savoyischen Zeit waren die fünf ausgedehnten Keller der Gebäude. Die Ge-
wölbebögen wurden zum Teil in den Felsen gegraben. Das Gebäude selbst, das am Ende
der felsigen Spore aufgerichtet wurde, wurde erst im 17. Jahrhundert errichtet.
Geprägt durch einen massiven Treppenturm mit einem viereckigen Grundriss ist es ein sehr
schönes Gebäude aus der späten Renaissance. Nachdem sich Freiburg Rue während der
Burgund Kriege bemächtigt hatte, nahm Freiburg es in 1536 definitiv in Besitz. Freiburg liess
einige der wichtigsten Mauerwerke des Werkes nach 1618 wieder aufbauen insbesondere
diejenigen die zum Sitz des Vogtes, zur am Turm angrenzenden Scheune und zum Tor wurden.
Ihrerseits wurde die Umfriedungsmauer durch einige barocke Türmchen verstärkt. Diese
Konstruktionen, mit dem B.runnen, der erst 1735 erbaut wurde, und mehrere mittelalterlichen
Elemente charakterisieren die Architektur und den Stil des derzeitigen Werkes.
Seit ungefähr 3 Jahrhunderten im Besitz des Kantons Freiburg, gelangte das Schloss Rue im
19. Jahrhundert in die Hände von Privatpersonen.
.
.
.
.
( BeschriebSchlossRue SchlossRue AlbumSchlösserKantonFreiburg KantonFreiburg
KantonFribourg Kanton Freiburg Fribourg Schloss Castle Château Castello Kasteel
城 Замо Castillo Mittelalter Geschichte History Gebäude Building Archidektur Schweiz
Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits
Szwajcaria Suíça Suiza AlbumSchweizerSchlösser,BurgenundRuinen )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug mit den E.ltern nach R.ue am Sonntag den 14. April 2013
.
.
R.ossh.äusern - S.pengelr.ied - G.urmels - C.ressier - W.allenr.ied - D.onaytre - A.venches - D.omdidier - L.ucens - M.oudon
.
.
R.undgang durch die A.lts.tadt von M.oudon
.
.
Weiter nach R.ue mit B.esichtigung des S.tädtchen
.
.
Über U.rsy - S.iviriez - R.omont - C.ottens - N.eyruz zurück nach H.ause
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni130414 KantonFreiburg KantonFribourg
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 111223
***************************************************************************************************************
NIF
Schloss Rue ( Baujahr 12. Jahrhundert - Vogteischloss château castello castle ) im historischen Städtchen Rue ( Altstadt Stadt ville ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
Schloss Rue ( Baujahr 12. Jahrhundert - Vogteischloss château castello castle ) im historischen Städtchen Rue ( Altstadt Stadt ville ) im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
Friedhof
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Schloss Rue
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Das Schloss Rue steht in Rue im Kanton Freiburg der Schweiz
.
.
.
Das Dorf von Rue steht auf einer Molassenerhöhung an der östlichen Flanke des oberen
B.roye Tales. Da hier in der Nähe der alte Weg, der vom G.enfer S.ee zu M.oudon und zu
A.venches führte und eine Strasse in Richtung des G.lâne Tales überging - gewann es im
Mittelalter stark an Bedeutung – daher war die Einrichtung einer befestigten Stelle nötig.
In den Dokumenten erscheint Rue das erste Mal in 1155 als Eigentum einer Familie der
kleinen Noblesse, Vasallen der Genfer Grafen. Das wahrscheinliche Datum des Werkes liegt
im 12. Jahrhundert auf Basis des enormen und soliden viereckigen Wachtturms an der Nord-
ostseite, der den Zugang zum felsigen Kap verteidigen musste.
Vor dem Turm wurde der Graben durch eine Zugbrücke überquert. Der Molassenhügel an
den Steilabhängen wurde seinerseits durch eine Umfriedungsmauer und im Westen durch
einen Verteidigungsturm geschützt, der noch heute aufrecht steht.
Die Fläche des Schlosses wurde durch Wohnungs- und Dienstanhänge besetzt. Die ur-
sprüngliche Struktur bleibt jedoch verborgen.
Im 13. Jahrhundert wurde das bescheidene Schloss Rue in den Kämpfen involviert, die
durch das Haus von S.avoyen im Norden des G.enfer S.ees stattfanden. Zweimal wurde
es beschädigt, am schlimmsten in 1237, aber jedes Mal zögerte man nicht, es wieder
aufzubauen. Vermutlich wurde zu dieser Zeit das Niveau des Hofes durch Schutt erhöht.
Nach der savoyischen Invasion residierten die Herrschaften von Rue weiterhin auf der
Festung ihrer Vorfahren, aber dieses Mal als Ministerialen des Hauses von Savoyen. Am
besten bekannt ist der Savoyarden Graf, Pierre II, dem man die Gründung des kleinen
Dorfes Rue zuschreibt, das unterhalb des Schlosses auf der Südseite, aber noch innerhalb
seiner Umfriedungsmauern gebaut wurde.
Errichtet in der savoyischen Zeit waren die fünf ausgedehnten Keller der Gebäude. Die Ge-
wölbebögen wurden zum Teil in den Felsen gegraben. Das Gebäude selbst, das am Ende
der felsigen Spore aufgerichtet wurde, wurde erst im 17. Jahrhundert errichtet.
Geprägt durch einen massiven Treppenturm mit einem viereckigen Grundriss ist es ein sehr
schönes Gebäude aus der späten Renaissance. Nachdem sich Freiburg Rue während der
Burgund Kriege bemächtigt hatte, nahm Freiburg es in 1536 definitiv in Besitz. Freiburg liess
einige der wichtigsten Mauerwerke des Werkes nach 1618 wieder aufbauen insbesondere
diejenigen die zum Sitz des Vogtes, zur am Turm angrenzenden Scheune und zum Tor wurden.
Ihrerseits wurde die Umfriedungsmauer durch einige barocke Türmchen verstärkt. Diese
Konstruktionen, mit dem B.runnen, der erst 1735 erbaut wurde, und mehrere mittelalterlichen
Elemente charakterisieren die Architektur und den Stil des derzeitigen Werkes.
Seit ungefähr 3 Jahrhunderten im Besitz des Kantons Freiburg, gelangte das Schloss Rue im
19. Jahrhundert in die Hände von Privatpersonen.
.
.
.
.
( BeschriebSchlossRue SchlossRue AlbumSchlösserKantonFreiburg KantonFreiburg
KantonFribourg Kanton Freiburg Fribourg Schloss Castle Château Castello Kasteel
城 Замо Castillo Mittelalter Geschichte History Gebäude Building Archidektur Schweiz
Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits
Szwajcaria Suíça Suiza AlbumSchweizerSchlösser,BurgenundRuinen )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug mit den E.ltern nach R.ue am Sonntag den 14. April 2013
.
.
R.ossh.äusern - S.pengelr.ied - G.urmels - C.ressier - W.allenr.ied - D.onaytre - A.venches - D.omdidier - L.ucens - M.oudon
.
.
R.undgang durch die A.lts.tadt von M.oudon
.
.
Weiter nach R.ue mit B.esichtigung des S.tädtchen
.
.
Über U.rsy - S.iviriez - R.omont - C.ottens - N.eyruz zurück nach H.ause
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni130414 KantonFreiburg KantonFribourg
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 111223
***************************************************************************************************************
NIF