Holztüre des Museum bei der Klosterruine / Ruine des Kloster Rüeggisberg in Rüeggisberg im Kanton Bern in der Schweiz
Holztüre des Museum bei der Klosterruine - Ruine des Kloster Rüeggisberg ( Cluniazenserpriorat - Baujahr Beginn um 1072 - Klosterk.irche 1100 - 1175 - 12. Jahrhundert - Verfall ab Spätmittelalter - convent couvent convento ) im Dorf Rüeggisberg im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Kloster Rüeggisberg
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Das Kloster Rüeggisberg ist ein ehemaliges Cluniazenserpriorat in Rüeggisberg im Kanton
Bern in der Schweiz
.
.
.
Nach einer Stiftung Lütolds von R.ümligen ( 1015 - 1048 ) errichteten die Mönche Cono
und Ulrich um 1072 die ersten Zellen. Bald nach 1100 begann man mit dem um 1175
abgeschlossenen Bau der romanischen Kirche, von der noch das nördliche Querhaus
und Teile der Vierung erhalten sind.
Das Priorat gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Klosterbauten der Schweiz und
war eine wichtige Station auf dem Jakobsweg. Im Spätmittelalter verfiel es jedoch und
wurde 1484 dem neu errichteten Chorherrenstift des B.erner M.ünsters einverleibt.
Endgültig geschlossen wurde die Klosterkirche 1541 nach der Einführung der Reformation.
Das Kloster diente daraufhin als Steinbruch und teilweise als Scheune.
Von 1938 bis 1947 wurden bei einer archäologischen Grabung die alten Fundamente
wieder freigelegt. Darüber informiert heute ein kleines Museum neben dem Pfarrhaus.
.
.
.
.
( BeschriebKlosterRüeggisberg Ruine Ruin Ruïne Руины Rovina Ruina Mittelalter
Geschichte History AlbumKlosterderSchweiz манастир 修道院 monastery monaĥejo
klooster luostari monastère μοναστήρι Mhainistir monastero 修道院 klooster klasztor
mosteiro monasterio วัด Hurni Christoph Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa
Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug nach R.üeggisberg mit M.äme und Ä.te am Sonntag den 18. November 2012
.
.
Mit dem A.uto O.stermundigen - B.elp - R.ümligen - L.ochstein R.üeggisberg - Uf dr M.ur -
H.ermiswil - H.asli - R.üeggisberg
.
.
B.esichtigung K.losterruine R.üeggisberg mit dem kleinen aber schönen M.useum
.
.
R.üeggisberg - V.orderfultigen - H.interfultigen - R.ossgrabenbrücke - E.lisried - S.chwarzenburg -
H.auptstrasse - B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D N Neu
Objektiv : -
Modus : -
Zeit in Sekunden : -
ISO : Auto
Weissabgleich : -
Bearbeitung : -
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni121118 KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung / Ergänzung des Textes: 11.11.18
***************************************************************************************************************
NIF
Holztüre des Museum bei der Klosterruine / Ruine des Kloster Rüeggisberg in Rüeggisberg im Kanton Bern in der Schweiz
Holztüre des Museum bei der Klosterruine - Ruine des Kloster Rüeggisberg ( Cluniazenserpriorat - Baujahr Beginn um 1072 - Klosterk.irche 1100 - 1175 - 12. Jahrhundert - Verfall ab Spätmittelalter - convent couvent convento ) im Dorf Rüeggisberg im Kanton Bern der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Kloster Rüeggisberg
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Das Kloster Rüeggisberg ist ein ehemaliges Cluniazenserpriorat in Rüeggisberg im Kanton
Bern in der Schweiz
.
.
.
Nach einer Stiftung Lütolds von R.ümligen ( 1015 - 1048 ) errichteten die Mönche Cono
und Ulrich um 1072 die ersten Zellen. Bald nach 1100 begann man mit dem um 1175
abgeschlossenen Bau der romanischen Kirche, von der noch das nördliche Querhaus
und Teile der Vierung erhalten sind.
Das Priorat gehörte im Mittelalter zu den bedeutendsten Klosterbauten der Schweiz und
war eine wichtige Station auf dem Jakobsweg. Im Spätmittelalter verfiel es jedoch und
wurde 1484 dem neu errichteten Chorherrenstift des B.erner M.ünsters einverleibt.
Endgültig geschlossen wurde die Klosterkirche 1541 nach der Einführung der Reformation.
Das Kloster diente daraufhin als Steinbruch und teilweise als Scheune.
Von 1938 bis 1947 wurden bei einer archäologischen Grabung die alten Fundamente
wieder freigelegt. Darüber informiert heute ein kleines Museum neben dem Pfarrhaus.
.
.
.
.
( BeschriebKlosterRüeggisberg Ruine Ruin Ruïne Руины Rovina Ruina Mittelalter
Geschichte History AlbumKlosterderSchweiz манастир 修道院 monastery monaĥejo
klooster luostari monastère μοναστήρι Mhainistir monastero 修道院 klooster klasztor
mosteiro monasterio วัด Hurni Christoph Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa
Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Ausflug nach R.üeggisberg mit M.äme und Ä.te am Sonntag den 18. November 2012
.
.
Mit dem A.uto O.stermundigen - B.elp - R.ümligen - L.ochstein R.üeggisberg - Uf dr M.ur -
H.ermiswil - H.asli - R.üeggisberg
.
.
B.esichtigung K.losterruine R.üeggisberg mit dem kleinen aber schönen M.useum
.
.
R.üeggisberg - V.orderfultigen - H.interfultigen - R.ossgrabenbrücke - E.lisried - S.chwarzenburg -
H.auptstrasse - B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D N Neu
Objektiv : -
Modus : -
Zeit in Sekunden : -
ISO : Auto
Weissabgleich : -
Bearbeitung : -
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni121118 KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung / Ergänzung des Textes: 11.11.18
***************************************************************************************************************
NIF