Back to photostream

Schloss Attalens ( Baujahr um 1200 - Mittelalter - Höhenburg Burg château castle castello ) in Attalens im Bezirk Veveyse - Vivisbach im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

Schloss Attalens ( Baujahr um 1200 - Mittelalter - Höhenburg Burg château castle castello ) in Attalens im Bezirk Veveyse - Vivisbach im Kanton Freiburg - Fribourg in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Schloss Attalens

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Schloss Attalens steht in Attalens im Bezirk Veveyse ( dt. Vivisbach ) des Kantons

Freiburg - Fribourg in der Schweiz

.

.

.

Schloss Attalens besitzt seine ursprüngliche Form nicht mehr, denn es wurde während

der Burgund Kriege niedergerissen. Anfang der freiburgerischen Zeit wurde es wieder

aufgebaut, und es hat trotz allem sogar nach den Renovierungen, die im 19. Jahrhundert

erfolgt sind, den eindrucksvollen Charakter seines Vorgängers wieder erlangt.

 

Von 1.6.1.8 bis 1.7.9.8 diente es als Sitz einer kleinen freiburgerischen Vogtei. Nach

der Revolution ging das Schloss zur Gemeinde über, die es umgestalten liess, bevor

sie dort ein W.aisenhaus und im Jahre 1.9.6.9 ein A.ltersheim unterbrachte.

 

Jetzt befinden sich hier nur noch private Wohnungen.

 

Ein wenig tiefer als C.hâtel S.aint - D.enis gelegen, steht das Dorf Attalens am Hang

eines kleinen Tals, dessen Gewässer im N.orden in die B.roye laufen. Im S.üden fliesst

das Wasser zum G.enfer S.ee.

 

Die Grenze, die die Kantone W.aadt und Freiburg trennt, führt entlang der Wasserscheide.

In r.ömischer Zeit war dies eine wichtige Arterie, die von G.rand - S.aint - B.ernard kam in

Richtung der Hochebene und A.venches, die H.auptstadt H.elvetiens, durch das Tal führte.

 

Diese Bedeutung behielt sie bis zum Zeitalter des Königreichs der O.berburgunder.

Später wurden manche herrschaftlichen Orte, verstärkte Sitze und Dörfer an seinen

Rändern gegründet. Die Herrschaft von Attalens hatte im 13. Jahrhundert Verbindungen

mit jener der Herrschaften von O.ron. Diese liessen das Schloss auf einer kleinen

felsigen Erhöhung aufrichten.

 

 

Mit seinem rechteckigen Grundriss umfasste dieses Schloss einen W.achtturm und an

den Mauern von fast drei Metern Dicke, einen Eingang, zwei Wohnflügel und einer soliden

Ringmauer.

 

Vermutlich gelangte es kurz nach seiner Vollendung in die Hände des Hauses von Savo-

yen. Die Grafen übergaben es als Lehen der Familie de La T.our, danach an die von La

B.aume, welche sich ebenfalls im Schloss I.llens niederliessen.

 

Die durch die Burgund Kriege ausgelösten Kämpfe, liessen Attalens in die Hände der

Savoyarden fallen. Aber schon bald wurde das Schloss durch die B.erner und Freiburger

in Angriff genommen und wurde vom Grafen Jakob von R.omont besetzt. Die Niederlage,

die er in der Nähe von G.randson an der Seite von K.arl den K.ühnen erlitt, trug zum

Schicksal des Schlosses bei: es wurde zu Asche reduziert.

 

Sein Wiederaufbau ging langsam voran, so lösten sich die Eigentümer ab, an letzter

Stelle die Baronen von C.hallant; Beamte von F.reiburg, die von 1.5.3.6 bis 1.6.1.8 in

Attelens residierten.

 

1.6.1.9 wurden die Arbeiten abgeschlossen; der neue Eingang ähnelt den des Schlosses

R.omont sehr. Im Laufe dieser Zeit nahm das längliche südlich ausgerichtete Wohnge-

bäude seine markante Form an. Der eindrucksvolle Kranz am frontalen Teil datiert aller-

dings erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

 

Das Eingangsgebäude wurde auch erhöht und mit dem Wachtturm unter dem gewaltigen

Walm - Dach gesetzt, das ebenfalls einen etwas mehr im S.üden aufgerichteten Verteid-

igungsturm bedeckt. Auch das massive Gebäude, das heute die Aufmerksamkeit auf sich

zieht, entstand in relativ junger Zeit.

.

.

.

.

( BeschriebSchlossAttalens SchlossAttalens ChâteauAttalens KantonFreiburg

AlbumSchlösserKantonFreiburg AlbumSchweizerSchlösser,BurgenundRuinen

Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter

Geschichte History Gebäude Building Archidektur Schweiz Suisse Switzerland

Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça

Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

Unterwegs zwischen C.hâtel S.aint D.enise und P.alézieux am Samstag den 03. November 2012

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über P.alézieux nach C.hâtel S.aint D.enise

.

.

Mit dem F.ahrr.ad C.hâtel S.aint D.enise ( K.irche und S.chloss ) - R.emaufens ( K.irche ) - A.ttalans ( K.irche und S.chloss ) - B.ossonnens ( R.uine S.chloss B.ossonnens und K.irche ) - G.ranges ( V.eveyse - K.irche ) ( F.R - 753 m ) - Les T.avernes ( S.chloss D.ause / D.ausez ) - C.hâtillens - O.ron ( S.chloss ) - P.alézieux

.

.

Mit dem Z.ug von P.alézieux zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni121103 AlbumZZZZ121103V.elot.ourW.estschweiz KantonFreiburg KantonFribourg

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040422

***************************************************************************************************************

 

NIF

732 views
0 faves
0 comments
Uploaded on November 4, 2012
Taken on November 3, 2012