Back to photostream

Baum im grossen Moos bei Müntschemier im Kanton Bern in der Schweiz

Baum im grossen Moos bei Müntschemier im Kanton Bern in der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

**************************************************************************************************************

 

Grosses Moos

 

**************************************************************************************************************

**************************************************************************************************************

.

.

.

Das Grosse Moos ist ein Niedermoorgebiet und Teil des schweizerischen Seelands. Es ist

die ehemalige Schwemmfläche der A.are zwischen K.erzers, M.urtensee, I.ns und L.yss.

Heute ist es eines der wichtigsten G.emüse - Anbaugebiete der Schweiz. Das Grosse Moos

ist eine der grössten Ebenen der Schweiz.

.

.

.

**************************************************************************************************************

Geschichte

**************************************************************************************************************

.

.

.

Bis zur Juragewässerkorrektion war das Grosse Moos ein unwegsames S.umpfland.

Während Jahrhunderten diente das Grosse Moos fahrendem V.olk wie z.B. den J.enischen

als A.ufenthalts - und R.ückzugsgebiet. Die fahrenden K.orber fanden hier auch das für ihre

Arbeit notwendige Rohmaterial, die W.eiden. Der 1.8.7.9 als Nachfahre z.wangsassimilierter

F.ahrender geborene jenische S.chriftsteller A.lbert M.inder verbrachte seine ersten Lebens-

jahre teils im Grossen Moos, teils in B.ern.

.

.

Durch`s grosse Moos zwischen K.erzers - M.üntschemier - I.ns - G.ampelen führt auch die

Zuglinie von B.ern nach N.euenburg - N.euchâtel

.

.

.

**************************************************************************************************************

S.trafanstalten

**************************************************************************************************************

.

.

.

Im Gebiet des Grossen Moos befinden sich die S.trafanstalten B.ellechasse ( F.R ),

W.itzwil ( B.E ) und St. J.ohannsen ( B.E ).

.

.

.

**************************************************************************************************************

Gemüsepfad

**************************************************************************************************************

.

.

In der Zeit von Anfang M.ai bis Mitte O.ktober können Sie den G.emüseanbau im Seeland frei

besichtigen. Auf verkehrsarmen Flurwegen fahren Sie mit dem V.elo an über 60 verschiedenen

Gemüsearten vorbei. Auf dem G.emüselehrpfad ( grüne Route zwischen K.erzers und I.ns )

sind die verschiedenen, im Seeland angebauten Gemüsekulturen mit T.afeln beschriftet.

Verteilt auf zwei Routen sind speziell interessante Orte mit F.ahnen und I.nfotafeln markiert.

.

.

.

.

Siehe auch : www.gemueseschweiz.ch/gemuesepfad.html

.

.

.

.

( BeschriebGrossesMoos AlbumGrossesMoos Schweiz Suisse Switzerland Svizzera

Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug ins G.rosse M.oos am Dienstag den 17. April 2012

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach K.erzers

.

.

Fahrt mit dem F.ahrr.ad durch`s g.rosse M.oos

.

.

Mit dem Z.ug von K.erzers zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni120417 AlbumZZZZ120417V.elot.ourM.oos AlbumGrossesMoos BernerSeeland KantonBern

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 291223

******************************************************************************************************************

 

NIF

169 views
0 faves
0 comments
Uploaded on April 17, 2012
Taken on April 17, 2012