Back to photostream

XXXX Reise durch die Schweiz : Aussicht auf dem Gipfel des Niesen im Kanton Bern in der Schweiz

Aussicht auf dem Gipfel des Niesen im Kanton Bern in der Schweiz :

.

.

.

Eiger (BE - 3`970m) - Mönch (BE/VS - 4`107m) - Sphinx auf dem Jungfraujoch

(BE/VS - 3`569m - 72x) - Wengen Jungfrau (BE/VS - 4`089m) - Jungfrau (BE/VS - 4`158m)

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Sphinx - Observatorium auf dem Jungfraujoch

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Das Sphinx - Observatorium ist eine Forschungsstation, die sich auf dem Jungfraujoch in der Schweiz

befindet.

.

.

.

Sie ist nach der Felsenkuppe Sphinx benannt, auf deren Spitze (3'571 m ü. M.) es steht.

.

.

.

 

***************************************************************************************************************

Geschichte und Funktion

***************************************************************************************************************

.

.

.

Mit der K.onzession zum B.au der J.ungfraubahn 1.8.9.4 versicherte der B.egründer, A.dolf G.uyer -

Z.eller, eine Forschungsstation auf dem Jungfraujoch zu errichten.

 

Am 4. J.uli 1931 wurde die Forschungsstation für Meteorologie, Glaziologie, Strahlungsforschung,

Astronomie, Physiologie und Medizin mit dem Felsenheim für 13 Forscher bezogen. Die Pläne für

diese Bauten stammten vom A.rchitekturbüro der G.ebrüder P.fister. 1.9.3.7 kam das Sphinx -

Observatorium mit seinem 76-cm-T.eleskop dazu.

 

1.9.5.0 wurde dem Observatorium die K.uppel für astronomische Beobachtungen aufgesetzt, welche

seither immer wieder den modernsten Erfordernissen der Wissenschaft angepasst wird. Die Wetter-

station auf der extremen Kammlage auf der Hauptwetterscheide der Alpen ist nicht nur eine der am

modernsten ausgerüsteten Stationen der Welt, sondern zugleich die höchstgelegene dauernd bemannte

Station Europas.

 

Sie ist seit 1.9.8.0 am automatischen Messnetz ANETZ der Schweizerischen Meteorologischen

Anstalt angeschlossen und sendet alle zehn Minuten die Messwerte von etwa 25 Wetterelementen

an die Z.entrale in Z.ürich. Trotz der Automatisierung versehen auch heute noch zwei B.eobachter

ihren Dienst. Diese ergänzen die automatisch gemessenen Werte regelmässig von 6 bis 18 U.hr im

Dreistundenrhythmus mit zusätzlichen A.ugenbeobachtungen über W.olken und W.ettercharakter.

Von grosser Bedeutung ist auch die Strahlungsmessung mit mehreren M.essgeräten auf der Sphinx.

Die Station steht Forschern aus aller Welt offen.

 

Das mit einem 111.4 Meter langen L.ift erschlossene Gebäude dient aber nicht nur Meteorologen,

Strahlungsforschern und Astronomen für ihre Forschungszwecke. Da die A.ussichtsplattform bei

schönem Wetter einen Ausblick bis in die N.achbarländer F.rankreich, D.eutschland und I.talien

sowie auf den A.letschgletscher bietet, zieht sie täglich H.underte von B.esuchern an.

 

Zwischen 1.9.9.3 und 1.9.9.6 wurde am Observatorium gebaut, um es mit der schnellsten L.iftanlage

der Schweiz, der verglasten A.ussichtshalle und den rund um das Gebäude verlaufenden T.errassen

auszustatten. Die Forschungs- und Wetterstation selber kann von den B.esuchern nicht besichtigt

werden.

.

.

.

.

( BeschriebSphinxObservatorium AlbumSphinxWetterstationJungfraujoch AlbumJungfraujoch

KantonBern Berner Oberland BernerOberland KantonWallis KantonValais Wallis Valais Alps

Alpit Alpes Alpi アルプス山脈 Alpene Alpy Alperna Alpen Alperne Berg vuori Montagne

montagna 山 góra montanha munte гора montaña Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa

Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Niesen

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

- Höhe : 2'362m

 

- Lage : Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz

 

- Gebirge : Berner Alpen

 

- Geographische Lage : 46° 38′ 46″ N, 7° 39′ 9″ O

 

- Erschließung : N.iesenbahn seit 1910

.

.

.

Der Niesen ist ein 2'362m hoher Berg im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz.

.

.

.

Der Niesen fällt durch seine markante kegel- oder pyramidenartige Form auf. Er befindet sich

südlich des T.hunersees. Ursprünglich hiess dieser Berg „Yesen“, was nichts anderes ist als

der g.elbe E.nzian, der auch heute noch am Berg blüht.

 

Er wird gelegentlich als S.piezer oder auch als T.huner H.ausberg betrachtet, die nächst-

grössere O.rtschaft ist jedoch W.immis.

.

.

***************************************************************************************************************

Tourismus

***************************************************************************************************************

.

.

Der Niesengipfel ist bekannt für sein P.anorama und ist ein beliebtes A.usflugsziel für Berg -

w.anderer. 1856 wurde ein erstes G.asthaus auf Niesen - K.ulm erbaut. Die Gäste bestiegen

den Niesen zu F.uss.

.

.

Wohlhabende liessen sich von P.ferden und M.aultieren oder sogar auf S.esseln, die von vier

M.ännern getragen wurden, auf den Niesen bringen. Für die 1'700 m H.öhendifferenz, von

W.immis auf den N.iesen, verdiente ein T.räger 8 Franken im Tag. Ein M.ietpferd kostete 15 –

20 F.ranken. Seit 1910 führt die N.iesenbahn von M.ülenen aus zum Gipfel.

.

.

Neben der N.iesenbahn führt mit 11`674 S.tufen die längste T.reppe der Welt auf den Gipfel.

Diese Treppe wird lediglich für den jährlich stattfindenden Niesen - T.reppenlauf geöffnet.

.

.

***************************************************************************************************************

W.andern - L.aufen - S.kitour

***************************************************************************************************************

.

.

Ab M.ülenen, R.eichenbach und W.immis führen r.ot - w.eiss markierte W.anderwege auf den

Gipfel des Niesen, Z.eitbedarf zwischen 5 - 6 Stunden.

 

Ab der B.ahnstation M.ülenen führt die Swiss - Top - Walk R.ennstrecke über 6 Kilometer und

1`671 H.öhenmeter auf den Niesen , der R.ekord liegt zur Zeit bei 1 Stunde und 13 Minuten ,

meine persöhnliche Bestzeit bei 1 Stunde 47 Minuten (ohne o.ffizielle Z.eitmessung )

.

.

.

Siehe auch : www.swisstopwalk.ch

.

.

.

Im W.inter bietet der Niesen auch ein paar sehr schöne Skitouren :

.

.

.

Siehe auch Einträge im Gipfelbuch auf : www.bergtour.ch

.

.

.

Die B.ahn fährt während der S.aison jeweils M.ittwochs, F.reitags und S.amstags bis ca.

23.00 Uhr noch vom Gipfel ins T.al, so dass man auch im S.ommer den S.onnenuntergang

anschauen kann und anschliessend bequem mit der B.ahn ins T.al fahren.

.

.

.

Fahrplan und Auskunft siehe : => www.niesen.ch

.

.

.

***************************************************************************************************************

Wetterregel

***************************************************************************************************************

.

.

Im Z.usammenhang mit dem Niesen wird oft eine allerdings auch für den L.uzerner H.ausberg

P.ilatus beanspruchte W.etterregel zitiert :

.

.

.

- Hat der Niesen einen H.ut, wird das W.etter schön und gut.

 

- Hat der Niesen einen K.ragen, darfst du es eben auch noch wagen.

 

- Hat er aber M.antel um und D.egen, gibt es S.turmwind und R.egen.

.

.

.

.

( BeschriebNiesen AlbumNiesen AlbumUnterwegsindenBernerBergen KantonBern Alpen

Alps Berg vuori Montagne montagna 山 góra montanha munte гора montaña BernerOberland )

.

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

U.nterwegs zum S.aisona.bschluss in den B.erner B.ergen am Samstag den 22. Oktober 2011

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern ( A.bfahrt 0650 Uhr ) - I.nterlaken Ost - B.rienz - B.rienzer R.oth.orn

.

.

B.rienzer R.oth.orn - B.rienz - I.nterlaken O.st - S.piez - F.rutigen - B.ahne.rsatzb.us - K.anders.teg

.

.

W.anderung mit R.alf zum O.eschinens.ee

.

.

Mit dem B.ahne.rsatzb.us von K.anders.teg nach F.rutigen und weiter mit dem dem Z.ug nach R.eichenb.ach und weiter zu F.uss bis M.ülenen und weiter auf den N.iesen

.

.

S.onnenu.ntergang auf dem N.iesen

.

.

Mit der B.ahn vom N.iesen nach - M.ülenen - S.piez - T.hun zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni111022 AlbumZZZZ111022W.andernB.ernerB.erge AlbumUnterwegsInDenBernerBergen

KantonBern BernerOberland

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 231223

***************************************************************************************************************

 

NIF

2,000 views
2 faves
4 comments
Uploaded on October 25, 2011
Taken on October 22, 2011