Back to photostream

Gletscherspalte des Unteraargletscher ( Gletscher - Glacier ) im Grimselgebiet in den Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz

Aussicht auf dem U.nteraargletscher zwischen L.eiternweg und G.letschertor im Grimselgebiet

in den Alpen - Alps im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz :

.

.

.

Gletscherspalte des Unteraargletscher ( Gletscher - Glacier )

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Unteraargletscher

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Der Unteraargletscher ist ein Gletscher in den Alpen - Alps im Grimselgebiet im Berner

Oberland im Kanton Bern in der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

Daten Unteraargletscher

***************************************************************************************************************

.

.

.

Berg :

 

Karte : 1230 G.uttannen - 1250 U.lrichen

 

Koordinaten : 660 000 - 157 500

 

Abfluss : A.are - R.hein - N.ordsee

.

.

.

Der Unteraargletscher ist der grössere der beiden Quellgletscher der A.are im Berner

Oberland im Kanton Bern in der Schweiz. Er gehört zusammen mit dem O.beraargletscher,

F.insteraargletscher, und L.auteraargletscherzur Gruppe der Aargletscher. Er entsteht aus

der Vereinigung des F.insteraargletschers und L.auteraargletschers ( siehe Aargletscher )

am sogenannten Abschwung und fliesst ca. 6 km in östlicher Richtung hinunter zum

G.rimselsee im obersten Haslital.

 

Der heute schuttbedeckte und eher unansehnliche Unteraargletscher war in der Barock-

zeit eine der Sehenswürdigkeiten der Schweiz und seit 1827 das erste Forschungsobjekt

der neu entstehenden Gletscherforschung oder Glaziologie. Hier wirkten Franz Joseph

Hugi und ab 1840 Louis Agassiz.

 

Die Aargletscher haben durch die naturwissenschaftlichen Studien Franz Joseph Hugis

( 1827 ) und Louis Agassiz' ( 1840 ) ein erhöhtes Interesse gewonnen. Beide interessier-

ten sich vor allem für die Fließgeschwindigkeit von Gletschern. Die von Josef Hugi auf

dem Aargletscher errichtete H.ütte, die als Forschungsstation diente, veränderte ihre

Lage von 1827 bis 1830 um 100 m, bis 1836 um 724 m und bis 1842 um 1428 m.

 

Auf dem Unteraargletscher lag der grosse Felsblock, den Caspar Wolf 1775 oder 1776

gemalt hatte, der ab 1840 als „Hotel des Neuchatelois“ als Unterschlupf für die Forscher

diente und heute im G.rimselsee verschwunden ist.

.

.

.

.

( BeschriebUnteraargletscher AlbumGletscherimKantonBern AlbumGletscher/Glacier

Grimselgebiet Oberstes Haslital KantonBern BernerOberland Berner Oberland Gletscher

Glacier glacier Glaĉero liustik jäätikkö Oighearshruth ghiacciaio 氷河 gletsjer lodowiec

geleira glaciär glaciar Eis Ice ice glacio jää Oighear ghiaccio 氷 ijs lód gelo is Alps Alpit

Alpes Alpi アルプス山脈 Alpene Alpy Alperna Alpen Alperne Berg vuori Montagne montagna

山 góra montanha munte гора montaña Landschaft landskab paysage paesaggio 風景

landschap landskap paisaje maisema Landscape Natur Nature luonto nature natura 自然

natuur naturaleza Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス

Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Gefährdung des Gebietes beim U.nteraarg.letscher

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

Leider ist diese wunderschöne L.andschaft bedroht durch ein A.usbau des G.rimsels.ee. Ist ist hier wirklich sehr empfehlenswert, sich einmal ein Bild vor Ort zu machen.

 

Die K.raftwerke O.berh.asli A.G (KWO) als Betreiberin der S.taus.een plant mit dem Projekt "KWO plus" einen A.usbau der S.taua.nlagen. Dabei soll mit einem 260 Mio. CHF teuren Ausbau die S.taum.auer des G.rimsels.ees um 23 Meter erhöht und damit sein Volumen um 75 Mio. m³ vergrössert werden.

 

Das Projekt wird dadurch begründet, dass derzeit im S.ommer ein zu hohes W.assera.ngebot zu bewältigen ist, welches heute unwirtschaftlich verbraucht anstatt gespeichert wird.

 

Durch den höheren W.assers.tand des G.rimsels.ees würde die heutige G.rimsels.trasse auf einer Länge von 700 m ü.berf.lutet. Das P.rojekt sieht deshalb als Ersatz den Bau einer S.chrägs.eilb.rücke vor. Der G.rimsels.ee wird dabei von einer mit S.eilen an zwei über 70 m hohen P.ylonen gehaltenen F.ahrb.ahn überquert.

 

U.mwelts.chützer befürchten, dass durch die Ausdehnung des G.rimsels.ees weitere im O.berl.auf des S.ees vorhandene M.oore von nationaler Bedeutung überflutet werden.

.

.

.

.

Siehe auch : www.grimselverein.ch

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

W.anderung zur L.auteraarh.ütte am Dienstag den 13. September 2011

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterlaken O.st - M.eiringen nach I.nnertk.irchen und weiter mit dem P.osta.uto bis G.utt.annen und per A.utos.top bis zur G.rimsels.ee - S.taum.auer

.

.

S.eeu.feregg (BE - 1`911m - 08.30 Uhr) - G.rimsel / S.taum.auer (BE - 1`911m) - G.rimsel H.ospitz (BE - 1`980m) - U.nteraarg.letscher ( N.euer N.ame des G.letscher nach Z.usammenfluss von F.insteraarg.letscher + L.auteraarg.letscher ) - L.auteraarh.ütte (BE - 2`393m - 2x - 13.00 Uhr) - L.eiterw.eg - U.nteraarg.letscher - A.bstecher zum G.letschert.or des U.nteraarg.letscher, einem der G.eburtsorte der A.are - S.eeufere.gg (BE - 1`911m - 18.15 Uhr)

.

.

Per A.utostop direkt zurück nach B.ern

.

.

An dieser S.telle noch einen D.ank an alle A.utof.ahrer die die W.anderv.ögel mitnehmen, ohne sie wären solche W.anderungen mit dem ö.ffentlichen V.erkehr nicht möglich.

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni110913 AlbumZZZZ110913W.anderungL.auteraarh.ütte AlbumUnterwegsInDenBernerBergen

KantonBern AlbumGrimselgebiet

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 241223

***************************************************************************************************************

 

NIF

 

VorlageUnteraargletscher Vorlage

832 views
1 fave
0 comments
Uploaded on September 15, 2011
Taken on September 13, 2011