Staumauer Oberaar des O.beraarsee und Grimselsee im Kanton Bern in der Schweiz
Aussicht während der W.anderung auf dem r ot - w.eiss m.arkierten Wanderweg von
der G.rimsel S.taumauer entlang dem G.rimselsee zum Q.uellgebiet der A.are im Kanton
Bern in der Schweiz :
.
.
.
Grimselsee
.
.
.
Im Hintergrund die Staumauer Oberaar des Oberaarsee
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Grimselsee
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
***************************************************************************************************************
Daten Grimselsee
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Lage : Grimselgebiet im Berner Oberland im Kanton Bern
- Fläche : 2.72 km²
- maximale Tiefe : 100 m
- Zuflüsse: O.beraarbach, T.reibtenbach, diverse B.ergbäche
- Abfluss : A.are
- Höhe über M.eer : 1`908m
- Orte am Ufer : keine
- Besonderheiten : See wird durch zwei S.taumauern gestaut
.
.
.
Der Grimselsee befindet sich in der G.emeinde G.uttannen im im Grimselgebiet im Berner
Oberland im Kanton Bern in der Schweiz.
.
.
Der Grimselsee ist mit einem effektiv genutzten Volumen von 95 Mio. m³ der grösste
Speichersee im Grimselgebirge. In der gleichen Region werden auch noch der O.beraarsee,
R.äterichsbodensee und der G.elmersee gestaut.
Der See ist über den G.rimselpass zu erreichen, an der Westseite des Sees befindet sich der
U.nteraargletscher.
.
.
.
***************************************************************************************************************
G e s c h i c h t e
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die beiden S.taumauern S.eeuferegg ( G.ewichtsmauer, 42 Meter hoch ) und S.pitallamm
( B.ogenmauer, 114 Meter hoch ) wurden im Jahre 1932 fertiggestellt.
.
.
Die K.raftwerke O.berhasli A.G ( K.W.O ) als Betreiberin der Stauseen plant mit dem Projekt
" KWO plus " einen A.usbau der S.tauanlagen. Dabei soll mit einem 200 Mio. CHF teuren
Ausbau die S.taumauer des Grimselsee um 23 Meter erhöht und damit sein Volumen um
75 Mio. m³ vergrössert werden.
Das Projekt wird dadurch begründet, dass derzeit im S.ommer ein zu hohes W.asserangebot
zu bewältigen ist, welches heute unwirtschaftlich verbraucht anstatt gespeichert wird.
Durch den höheren Wasserstand des Grimselsees würde die heutige G.rimselstrasse auf
einer Länge von 700 m überflutet. Das Projekt sieht deshalb als Ersatz den Bau einer
S.chrägseilbrücke vor. Der Grimselsee wird dabei von einer mit Seilen an zwei über 70 m
hohen P.ylonen gehaltenen F.ahrbahn überquert.
U.mweltschützer befürchten, dass durch die Ausdehnung des Grimselsees weitere im O.ber-
lauf des Sees vorhandene M.oore von nationaler Bedeutung überflutet werden.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Technische Daten der S.taumauern S.eeuferegg / S.pitallamm
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Fertigstellung : 1932 / 1932
- Sperrentyp : G.ewichtsstaumauer / B.ogenstaumauer
- Kronenlänge : 352 m / 258 m
- Höhe : 42 m / 114 m
- Sperrenvolumen : 70'000 m³ / 340'000 m³
- Einzugsgebiet : 74.4 km²
- Stauvolumen : 101 Mio. m³
- Oberfläche : 272 ha
- Länge : 5.3 km
- Kapazität : 97 m³/s
- K.raftwerke : O.berhasli AG in I.nnertkirchen
.
.
.
.
( BeschriebGrimselsee AlbumStauseenimKantonBern AlbumStauseenderSchweiz
KantonBern AlbumUnterwegsindenBernerBergen See Lake Lac Sø Järvi Lago 湖
Stausee reservoir réservoir serbatoio 貯水池 rezervoar zbiornik reservatório rezervor
depósito Bergsee Alpensee Wasser vand water vesi eau uisce Vatn acqua 水 vann
woda água vatten Voda agua Natur nature luonto Cineál Náttúra natura 自然 natuur
natureza Príroda Narava naturaleza Landschaft paysage landskab paesaggio 風景
landschap landskap paisaje maisema Landscape Alps Alpit Alpes Alpi Alpene
アルプス山脈 Alpy Alperna Alpen Alperne Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa
Swiss Sveitsi Sviss スイスZwitserland Sveits Suíça Suiza Szwajcaria Grimselgebiet
HurniGrimselgebiet Berner Oberland BernerOberland Oberstes Oberes Haslital )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Staumauer Oberaar
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Lage : Grimselgebiet im Berner Oberland im Kanton Bern
- Zuflüsse : diverse B.ergbäche
- Abflüsse : O.beraarbach
- Koordinaten 663 091 - 155 127
.
.
.
Der O.beraarsee befindet sich im Grimselgebiet im oberen Haslital in der Gemeinde Guttannen
im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz.
Der Oberaarsee ist von den in der gleichen Region gestauten G.rimselsee, R.äterichsboden-
see und dem G.elmersee der höchstgelegene S.ee. An der Westseite des S.ees befindet
sich der gleichnamige O.beraargletscher.
Verkehrstechnisch ist der S.ee nur über den Grimselpass und die Panoramastrasse zu
erreichen. Eine kraftwerkeigene L.uftseilbahn sichert die Erreichbarkeit im W.inter.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Geschichte Staumauer Oberaar
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die Staumauer Oberaar wurde im Jahre 1953 fertiggestellt.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Daten zum Bauwerk
***************************************************************************************************************
.
.
.
- S.perrentyp : Gewichtsstaumauer
- Bauzeit : 1953
- Höhe des Absperrbauwerks : 100 m
- Höhe über Gewässersohle : 90 m
- Bauwerksvolumen : 453'000 m³dep1
- Kronenlänge : 526 m
- Betreiber : K.raftwerke Oberhasli AG, I.nnertkirchen
.
.
.
***************************************************************************************************************
Daten zum S.tausee
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Höhe des Stauziels : 2'303 m ü. M.
- Wasseroberfläche bei Vollstau : 1,46 km²
- Stauseelänge : 2,8 km
- Einzugsgebiet : 19,4 km²
- Bemessungshochwasser : 21 m³/s
.
.
.
.
( BeschriebOberaarsee AlbumStaumauernderSchweiz AlbumStaumauernimKantonBern
KantonBern AlbumUnterwegsindenBernerBergen Staumauer Talsperre Staudamm emä
Dam Absperrbauwerk Barrage Плотина presa diga tama ダム barragem baraj плотина
Natur nature luonto Cineál Náttúra natura 自然 natuur natureza Príroda Narava naturaleza
Landschaft paysage landskab paesaggio 風景 landschap landskap paisaje maisema
Landscape Alps Alpit Alpes Alpi Alpene アルプス山脈 Alpy Alperna Alpen Alperne Schweiz
Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイスZwitserland Sveits Suíça
Suiza Szwajcaria Grimselgebiet HurniGrimselgebiet Berner Oberland BernerOberland
Oberstes Oberes Haslital )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Gefährdung des Gebietes beim U.nteraargletscher
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
Leider ist diese wunderschöne L.andschaft bedroht durch ein Ausbau des G.rimselsee. Ist
ist hier wirklich sehr empfehlenswert, sich einmal ein Bild vor Ort zu machen.
Die K.raftwerke O.berhasli A.G (KWO) als Betreiberin der S.tauseen plant mit dem Projekt
"KWO plus" einen A.usbau der S.tauanlagen. Dabei soll mit einem 260 Mio. CHF teuren
Ausbau die S.taumauer des G.rimselsees um 23 Meter erhöht und damit sein Volumen um
75 Mio. m³ vergrössert werden.
Das Projekt wird dadurch begründet, dass derzeit im S.ommer ein zu hohes W.asserangebot
zu bewältigen ist, welches heute unwirtschaftlich verbraucht anstatt gespeichert wird.
Durch den höheren W.asserstand des G.rimselsees würde die heutige G.rimselstrasse auf
einer Länge von 700 m überflutet. Das P.rojekt sieht deshalb als Ersatz den Bau einer
S.chrägseilbrücke vor. Der G.rimselsee wird dabei von einer mit S.eilen an zwei über 70 m
hohen P.ylonen gehaltenen F.ahrbahn überquert.
U.mweltschützer befürchten, dass durch die Ausdehnung des G.rimselsees weitere im
O.berlauf des S.ees vorhandene M.oore von nationaler Bedeutung überflutet werden.
.
.
.
Siehe auch : www.grimselverein.ch
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
W.anderung zur L.auteraarh.ütte am Dienstag den 13. September 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterlaken O.st - M.eiringen nach I.nnertk.irchen und weiter mit dem P.osta.uto bis G.utt.annen und per A.utos.top bis zur G.rimsels.ee - S.taum.auer
.
.
S.eeu.feregg (BE - 1`911m - 08.30 Uhr) - G.rimsel / S.taum.auer (BE - 1`911m) - G.rimsel H.ospitz (BE - 1`980m) - U.nteraarg.letscher ( N.euer N.ame des G.letscher nach Z.usammenfluss von F.insteraarg.letscher + L.auteraarg.letscher ) - L.auteraarh.ütte (BE - 2`393m - 2x - 13.00 Uhr) - L.eiterw.eg - U.nteraarg.letscher - A.bstecher zum G.letschert.or des U.nteraarg.letscher, einem der G.eburtsorte der A.are - S.eeufere.gg (BE - 1`911m - 18.15 Uhr)
.
.
Per A.utostop direkt zurück nach B.ern
.
.
An dieser S.telle noch einen D.ank an alle A.utof.ahrer die die W.anderv.ögel mitnehmen, ohne sie wären solche W.anderungen mit dem ö.ffentlichen V.erkehr nicht möglich.
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni110913 AlbumZZZZ110913W.anderungL.auteraarh.ütte AlbumUnterwegsInDenBernerBergen
KantonBern AlbumGrimselgebiet
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 241223
***************************************************************************************************************
NIF
Staumauer Oberaar des O.beraarsee und Grimselsee im Kanton Bern in der Schweiz
Aussicht während der W.anderung auf dem r ot - w.eiss m.arkierten Wanderweg von
der G.rimsel S.taumauer entlang dem G.rimselsee zum Q.uellgebiet der A.are im Kanton
Bern in der Schweiz :
.
.
.
Grimselsee
.
.
.
Im Hintergrund die Staumauer Oberaar des Oberaarsee
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Grimselsee
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
***************************************************************************************************************
Daten Grimselsee
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Lage : Grimselgebiet im Berner Oberland im Kanton Bern
- Fläche : 2.72 km²
- maximale Tiefe : 100 m
- Zuflüsse: O.beraarbach, T.reibtenbach, diverse B.ergbäche
- Abfluss : A.are
- Höhe über M.eer : 1`908m
- Orte am Ufer : keine
- Besonderheiten : See wird durch zwei S.taumauern gestaut
.
.
.
Der Grimselsee befindet sich in der G.emeinde G.uttannen im im Grimselgebiet im Berner
Oberland im Kanton Bern in der Schweiz.
.
.
Der Grimselsee ist mit einem effektiv genutzten Volumen von 95 Mio. m³ der grösste
Speichersee im Grimselgebirge. In der gleichen Region werden auch noch der O.beraarsee,
R.äterichsbodensee und der G.elmersee gestaut.
Der See ist über den G.rimselpass zu erreichen, an der Westseite des Sees befindet sich der
U.nteraargletscher.
.
.
.
***************************************************************************************************************
G e s c h i c h t e
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die beiden S.taumauern S.eeuferegg ( G.ewichtsmauer, 42 Meter hoch ) und S.pitallamm
( B.ogenmauer, 114 Meter hoch ) wurden im Jahre 1932 fertiggestellt.
.
.
Die K.raftwerke O.berhasli A.G ( K.W.O ) als Betreiberin der Stauseen plant mit dem Projekt
" KWO plus " einen A.usbau der S.tauanlagen. Dabei soll mit einem 200 Mio. CHF teuren
Ausbau die S.taumauer des Grimselsee um 23 Meter erhöht und damit sein Volumen um
75 Mio. m³ vergrössert werden.
Das Projekt wird dadurch begründet, dass derzeit im S.ommer ein zu hohes W.asserangebot
zu bewältigen ist, welches heute unwirtschaftlich verbraucht anstatt gespeichert wird.
Durch den höheren Wasserstand des Grimselsees würde die heutige G.rimselstrasse auf
einer Länge von 700 m überflutet. Das Projekt sieht deshalb als Ersatz den Bau einer
S.chrägseilbrücke vor. Der Grimselsee wird dabei von einer mit Seilen an zwei über 70 m
hohen P.ylonen gehaltenen F.ahrbahn überquert.
U.mweltschützer befürchten, dass durch die Ausdehnung des Grimselsees weitere im O.ber-
lauf des Sees vorhandene M.oore von nationaler Bedeutung überflutet werden.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Technische Daten der S.taumauern S.eeuferegg / S.pitallamm
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Fertigstellung : 1932 / 1932
- Sperrentyp : G.ewichtsstaumauer / B.ogenstaumauer
- Kronenlänge : 352 m / 258 m
- Höhe : 42 m / 114 m
- Sperrenvolumen : 70'000 m³ / 340'000 m³
- Einzugsgebiet : 74.4 km²
- Stauvolumen : 101 Mio. m³
- Oberfläche : 272 ha
- Länge : 5.3 km
- Kapazität : 97 m³/s
- K.raftwerke : O.berhasli AG in I.nnertkirchen
.
.
.
.
( BeschriebGrimselsee AlbumStauseenimKantonBern AlbumStauseenderSchweiz
KantonBern AlbumUnterwegsindenBernerBergen See Lake Lac Sø Järvi Lago 湖
Stausee reservoir réservoir serbatoio 貯水池 rezervoar zbiornik reservatório rezervor
depósito Bergsee Alpensee Wasser vand water vesi eau uisce Vatn acqua 水 vann
woda água vatten Voda agua Natur nature luonto Cineál Náttúra natura 自然 natuur
natureza Príroda Narava naturaleza Landschaft paysage landskab paesaggio 風景
landschap landskap paisaje maisema Landscape Alps Alpit Alpes Alpi Alpene
アルプス山脈 Alpy Alperna Alpen Alperne Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa
Swiss Sveitsi Sviss スイスZwitserland Sveits Suíça Suiza Szwajcaria Grimselgebiet
HurniGrimselgebiet Berner Oberland BernerOberland Oberstes Oberes Haslital )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Staumauer Oberaar
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Lage : Grimselgebiet im Berner Oberland im Kanton Bern
- Zuflüsse : diverse B.ergbäche
- Abflüsse : O.beraarbach
- Koordinaten 663 091 - 155 127
.
.
.
Der O.beraarsee befindet sich im Grimselgebiet im oberen Haslital in der Gemeinde Guttannen
im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz.
Der Oberaarsee ist von den in der gleichen Region gestauten G.rimselsee, R.äterichsboden-
see und dem G.elmersee der höchstgelegene S.ee. An der Westseite des S.ees befindet
sich der gleichnamige O.beraargletscher.
Verkehrstechnisch ist der S.ee nur über den Grimselpass und die Panoramastrasse zu
erreichen. Eine kraftwerkeigene L.uftseilbahn sichert die Erreichbarkeit im W.inter.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Geschichte Staumauer Oberaar
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die Staumauer Oberaar wurde im Jahre 1953 fertiggestellt.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Daten zum Bauwerk
***************************************************************************************************************
.
.
.
- S.perrentyp : Gewichtsstaumauer
- Bauzeit : 1953
- Höhe des Absperrbauwerks : 100 m
- Höhe über Gewässersohle : 90 m
- Bauwerksvolumen : 453'000 m³dep1
- Kronenlänge : 526 m
- Betreiber : K.raftwerke Oberhasli AG, I.nnertkirchen
.
.
.
***************************************************************************************************************
Daten zum S.tausee
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Höhe des Stauziels : 2'303 m ü. M.
- Wasseroberfläche bei Vollstau : 1,46 km²
- Stauseelänge : 2,8 km
- Einzugsgebiet : 19,4 km²
- Bemessungshochwasser : 21 m³/s
.
.
.
.
( BeschriebOberaarsee AlbumStaumauernderSchweiz AlbumStaumauernimKantonBern
KantonBern AlbumUnterwegsindenBernerBergen Staumauer Talsperre Staudamm emä
Dam Absperrbauwerk Barrage Плотина presa diga tama ダム barragem baraj плотина
Natur nature luonto Cineál Náttúra natura 自然 natuur natureza Príroda Narava naturaleza
Landschaft paysage landskab paesaggio 風景 landschap landskap paisaje maisema
Landscape Alps Alpit Alpes Alpi Alpene アルプス山脈 Alpy Alperna Alpen Alperne Schweiz
Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイスZwitserland Sveits Suíça
Suiza Szwajcaria Grimselgebiet HurniGrimselgebiet Berner Oberland BernerOberland
Oberstes Oberes Haslital )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Gefährdung des Gebietes beim U.nteraargletscher
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
Leider ist diese wunderschöne L.andschaft bedroht durch ein Ausbau des G.rimselsee. Ist
ist hier wirklich sehr empfehlenswert, sich einmal ein Bild vor Ort zu machen.
Die K.raftwerke O.berhasli A.G (KWO) als Betreiberin der S.tauseen plant mit dem Projekt
"KWO plus" einen A.usbau der S.tauanlagen. Dabei soll mit einem 260 Mio. CHF teuren
Ausbau die S.taumauer des G.rimselsees um 23 Meter erhöht und damit sein Volumen um
75 Mio. m³ vergrössert werden.
Das Projekt wird dadurch begründet, dass derzeit im S.ommer ein zu hohes W.asserangebot
zu bewältigen ist, welches heute unwirtschaftlich verbraucht anstatt gespeichert wird.
Durch den höheren W.asserstand des G.rimselsees würde die heutige G.rimselstrasse auf
einer Länge von 700 m überflutet. Das P.rojekt sieht deshalb als Ersatz den Bau einer
S.chrägseilbrücke vor. Der G.rimselsee wird dabei von einer mit S.eilen an zwei über 70 m
hohen P.ylonen gehaltenen F.ahrbahn überquert.
U.mweltschützer befürchten, dass durch die Ausdehnung des G.rimselsees weitere im
O.berlauf des S.ees vorhandene M.oore von nationaler Bedeutung überflutet werden.
.
.
.
Siehe auch : www.grimselverein.ch
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
W.anderung zur L.auteraarh.ütte am Dienstag den 13. September 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterlaken O.st - M.eiringen nach I.nnertk.irchen und weiter mit dem P.osta.uto bis G.utt.annen und per A.utos.top bis zur G.rimsels.ee - S.taum.auer
.
.
S.eeu.feregg (BE - 1`911m - 08.30 Uhr) - G.rimsel / S.taum.auer (BE - 1`911m) - G.rimsel H.ospitz (BE - 1`980m) - U.nteraarg.letscher ( N.euer N.ame des G.letscher nach Z.usammenfluss von F.insteraarg.letscher + L.auteraarg.letscher ) - L.auteraarh.ütte (BE - 2`393m - 2x - 13.00 Uhr) - L.eiterw.eg - U.nteraarg.letscher - A.bstecher zum G.letschert.or des U.nteraarg.letscher, einem der G.eburtsorte der A.are - S.eeufere.gg (BE - 1`911m - 18.15 Uhr)
.
.
Per A.utostop direkt zurück nach B.ern
.
.
An dieser S.telle noch einen D.ank an alle A.utof.ahrer die die W.anderv.ögel mitnehmen, ohne sie wären solche W.anderungen mit dem ö.ffentlichen V.erkehr nicht möglich.
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni110913 AlbumZZZZ110913W.anderungL.auteraarh.ütte AlbumUnterwegsInDenBernerBergen
KantonBern AlbumGrimselgebiet
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 241223
***************************************************************************************************************
NIF