Bogenstaumauer Schiffenen an der Saane / Sarine ob Laupen im Kanton Freiburg in der Schweiz
Bogenstaumauer Schiffenen an der Saane / Sarine ob Laupen im Kanton Freiburg in der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Schiffenensee
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
**************************************************************************************************************
Daten
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Lage: Kanton Freiburg
- Fläche 4.25 km²
- maximale Tiefe: 38 m
- Zuflüsse : S.aane, S.onnaz, H.oriabach
- Abfluss : S.aane
- Höhe: 532 m ü. M.
- Orte am U.fer : B.arberêche / D.üdingen / F.reiburg / G.ranges-P.accot / K.leingurmels
.
.
.
Der Schiffenensee befindet sich im Schweizer Kanton Freiburg. Die Bezirke See, S.ense
und S.aane grenzen an den See. Bei G.ranges - Paccot überquert die A.utobahn A12 den
Stausee. Ein Kilometer südöstlich befindet sich noch das G.randfey - V.iadukt, eine Eisen-
b.ahnbrücke die ebenfalls den schmalen See überquert.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Geschichte
**************************************************************************************************************
.
.
.
Fertiggestellt wurde die Staumauer Schiffenen im Jahre 1963.
Der Grundstein für den Bau der Staumauer Schiffenen wurde im Jahre 1959 gelegt. Der
stetig steigende Strombedarf veranlasste die FEW ( Freiburgische Elektrizitätswerke,
heute Groupe E ), eine Studie über den Bau eines neuen Wasserkraftwerkes an der S.aane
in Auftrag zu geben.
.
.
.
Es wurden zwei Möglichkeiten geprüft:
- die Saane im alten Flussbett zu belassen
- die Saane in den M.urtensee umzuleiten
.
.
.
Eine Umleitung in den M.urtensee hätte Auswirkungen über den Kanton Freiburg hinaus
gehabt. Die FEW waren mit den vorgelegten Projekten nicht glücklich und sie übergaben
einem weiteren Büro den Auftrag, die Studien noch einmal zu überarbeiten. Es wurden
daraufhin verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. Die Projekte zeigten folgende Studien:
.
.
.
- Zwei Gewichtsmauern in der Gegend Pensier
- Fünf Bogenmauern bei Schiffenen
.
.
.
Die Lösung Schiffenen versprach ein grösseres Staubecken als die restlichen Vorschläge.
Die Vorteile für Schiffenen waren:
.
.
.
- Das Elektrizitätswerk konnte am Fusse der Mauer erstellt werden
- Es mussten keine Stollen gebaut werden
- Keine Konflikte mit dem Nachbarn Bern
- Die FEW konnte den Bau alleine durchführen.
.
.
.
Der Entscheid wurde somit für den Bau einer Bogenmauer in Schiffenen gefällt. Der
Grosse Rat des Kantons Freiburg genehmigte das Projekt in seinen Sitzungen vom
20. und 24. November 1959.
1960 waren alle Arbeiten vergeben und es konnte mit dem Bau begonnen werden.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Technische Daten der Staumauer / Bogenmauer Schiffenen
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Fertigstellung : 1963
- Sperrentyp : Bogenstaumauer
- Kronenlänge : 417 m
- Höhe : 47 m
- Sperrenvolumen : 185'000 m³
- Einzugsgebiet : 1400 km²
- Stauvolumen : 65 Mio. m³
- Oberfläche : 425 ha
- Länge : 12.7 km
- Kapazität : 1000 m³/s
.
.
.
.
( BeschriebStaumauerSchiffenen BeschriebStaumauerSchiffenensee KantonFreiburg
KantonFribourg AlbumStaumauernderSchweiz AlbumStaumauernimKantonFreiburg
Staumauer Talsperre Staudamm emä Dam Absperrbauwerk Barrage Плотина presa
diga tama ダム barragem baraj плотина Landschaft paysage landskab paesaggio
風景 landschap landskap paisaje maisema Landscape Schweiz Suisse Switzerland
Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイスZwitserland Sveits Suíça Suiza Szwajcaria )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Velotour A.uried am Sonntag den 31. Juli 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach G.ümmenen
.
.
Mit dem F.ahrrad zum V.iadukt und weiter nach W.allenbuch
.
.
Mit H.ugü - W.allenbuch - S.taumauer S.chiffenenstausee - N.aturschutzgebiet A.uried -
W.allenbuch - G.ümmenen
.
.
Mit dem Z.ug von G.ümmenen zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D Neu
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : Auto
B.litz : -
B.earbeitung :
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni110731 AlbumZZZZ110731VelotourAuried KantonFreiburg KantonFribourg
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 020316
**************************************************************************************************************
NIF
Bogenstaumauer Schiffenen an der Saane / Sarine ob Laupen im Kanton Freiburg in der Schweiz
Bogenstaumauer Schiffenen an der Saane / Sarine ob Laupen im Kanton Freiburg in der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Schiffenensee
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
**************************************************************************************************************
Daten
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Lage: Kanton Freiburg
- Fläche 4.25 km²
- maximale Tiefe: 38 m
- Zuflüsse : S.aane, S.onnaz, H.oriabach
- Abfluss : S.aane
- Höhe: 532 m ü. M.
- Orte am U.fer : B.arberêche / D.üdingen / F.reiburg / G.ranges-P.accot / K.leingurmels
.
.
.
Der Schiffenensee befindet sich im Schweizer Kanton Freiburg. Die Bezirke See, S.ense
und S.aane grenzen an den See. Bei G.ranges - Paccot überquert die A.utobahn A12 den
Stausee. Ein Kilometer südöstlich befindet sich noch das G.randfey - V.iadukt, eine Eisen-
b.ahnbrücke die ebenfalls den schmalen See überquert.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Geschichte
**************************************************************************************************************
.
.
.
Fertiggestellt wurde die Staumauer Schiffenen im Jahre 1963.
Der Grundstein für den Bau der Staumauer Schiffenen wurde im Jahre 1959 gelegt. Der
stetig steigende Strombedarf veranlasste die FEW ( Freiburgische Elektrizitätswerke,
heute Groupe E ), eine Studie über den Bau eines neuen Wasserkraftwerkes an der S.aane
in Auftrag zu geben.
.
.
.
Es wurden zwei Möglichkeiten geprüft:
- die Saane im alten Flussbett zu belassen
- die Saane in den M.urtensee umzuleiten
.
.
.
Eine Umleitung in den M.urtensee hätte Auswirkungen über den Kanton Freiburg hinaus
gehabt. Die FEW waren mit den vorgelegten Projekten nicht glücklich und sie übergaben
einem weiteren Büro den Auftrag, die Studien noch einmal zu überarbeiten. Es wurden
daraufhin verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. Die Projekte zeigten folgende Studien:
.
.
.
- Zwei Gewichtsmauern in der Gegend Pensier
- Fünf Bogenmauern bei Schiffenen
.
.
.
Die Lösung Schiffenen versprach ein grösseres Staubecken als die restlichen Vorschläge.
Die Vorteile für Schiffenen waren:
.
.
.
- Das Elektrizitätswerk konnte am Fusse der Mauer erstellt werden
- Es mussten keine Stollen gebaut werden
- Keine Konflikte mit dem Nachbarn Bern
- Die FEW konnte den Bau alleine durchführen.
.
.
.
Der Entscheid wurde somit für den Bau einer Bogenmauer in Schiffenen gefällt. Der
Grosse Rat des Kantons Freiburg genehmigte das Projekt in seinen Sitzungen vom
20. und 24. November 1959.
1960 waren alle Arbeiten vergeben und es konnte mit dem Bau begonnen werden.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Technische Daten der Staumauer / Bogenmauer Schiffenen
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Fertigstellung : 1963
- Sperrentyp : Bogenstaumauer
- Kronenlänge : 417 m
- Höhe : 47 m
- Sperrenvolumen : 185'000 m³
- Einzugsgebiet : 1400 km²
- Stauvolumen : 65 Mio. m³
- Oberfläche : 425 ha
- Länge : 12.7 km
- Kapazität : 1000 m³/s
.
.
.
.
( BeschriebStaumauerSchiffenen BeschriebStaumauerSchiffenensee KantonFreiburg
KantonFribourg AlbumStaumauernderSchweiz AlbumStaumauernimKantonFreiburg
Staumauer Talsperre Staudamm emä Dam Absperrbauwerk Barrage Плотина presa
diga tama ダム barragem baraj плотина Landschaft paysage landskab paesaggio
風景 landschap landskap paisaje maisema Landscape Schweiz Suisse Switzerland
Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイスZwitserland Sveits Suíça Suiza Szwajcaria )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Velotour A.uried am Sonntag den 31. Juli 2011
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach G.ümmenen
.
.
Mit dem F.ahrrad zum V.iadukt und weiter nach W.allenbuch
.
.
Mit H.ugü - W.allenbuch - S.taumauer S.chiffenenstausee - N.aturschutzgebiet A.uried -
W.allenbuch - G.ümmenen
.
.
Mit dem Z.ug von G.ümmenen zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Kamera : Canon EOS 550D Neu
Objektiv : -
Modus : P
Zeit in Sekunden : -
ISO : Auto
B.litz : -
B.earbeitung :
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni110731 AlbumZZZZ110731VelotourAuried KantonFreiburg KantonFribourg
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 020316
**************************************************************************************************************
NIF