Propeller Akrobatik der schweizer Luftwaffe mit dem PC - 7 Team mit Pilatus PC-7/CH „ Turbo Trainer “ über dem Flugplatz Bern Belpmoos in der Schweiz
PC - 7 Team der Schweizer Luftwaffe ( Propeller Akrobatik ) mit Pilatus PC-7/CH Turbo Trainer über dem F.lugp.latz Bern Belpmoos im Berner Mittelland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
PC-7 TEAM
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
.
.
Flugzeug - Typ: Pilatus PC-7/CH „ Turbo Trainer “
.
.
1989, zum 75. Geburtstag der Schweizer Luftwaffe, wurde das PC-7 TEAM offiziell gegründet. Als Botschafter der Luftwaffe präsentiert das Team Dynamik, Eleganz und Präzision des Formations-Kunstfluges auf höchstem Niveau. Kunstflug im Verband mit Propellerflugzeugen stellt höchste Anforderungen an das fliegerische Können der Piloten. Alle Teammitglieder sind Berufspiloten und fliegen sonst die F/A-18 H.ornet.
Seit 2007 fliegt das PC-7 TEAM die modernisierten PC-7 NG mit Glas-Cockpit, GPS und Autopilot. Von den vierzig Originalflugzeugen wurden 28 auf den neuen Stand umgebaut.
.
.
Siehe auch : www.pc7-team.ch
.
.
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
Pilatus PC-7/CH
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
.
.
Die Pilatus PC-7/CH ist ein Zweisitziges Schulflugzeug für die moderne Pilotenausbildung, unter anderem auch in Kunstflug und Blindflug der schweizer Luftwaffe
.
.
- Propellerturbine Pratt & Whitney Canada PT6A-25A , 550 PS
- 2 Sitze, keine Schleudersitze
- Spannweite: 10.40 m
- Länge: 9.77 m
- Max. Fluggewicht: 2`100 kg
- Max. Geschwindigkeit: 500 km/h
- Gipfelhöhe 8'200 m
- Max. Lastvielfache min. +7 / -3,5 g
- Bewaffnung: keine
- Basis: normalerweise L.ocarno
- Baujahr ab 1982 in S.tans/NW
.
.
Seit 1979 bis heute ca. 450 Flugzeuge gebaut, davon 40 für die Schweizer Luftwaffe.
.
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
F.lugp.latzf.est B.elpm.oost.age 2011 auf dem F.lugp.latz Bern B.elpm.oos am Sonntag den 19. Juni 2011
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni110619 AlbumZZZZ110619B.elpm.oost.age KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 261223
******************************************************************************************************************
NIF
Propeller Akrobatik der schweizer Luftwaffe mit dem PC - 7 Team mit Pilatus PC-7/CH „ Turbo Trainer “ über dem Flugplatz Bern Belpmoos in der Schweiz
PC - 7 Team der Schweizer Luftwaffe ( Propeller Akrobatik ) mit Pilatus PC-7/CH Turbo Trainer über dem F.lugp.latz Bern Belpmoos im Berner Mittelland im Kanton Bern der Schweiz
.
.
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
PC-7 TEAM
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
.
.
Flugzeug - Typ: Pilatus PC-7/CH „ Turbo Trainer “
.
.
1989, zum 75. Geburtstag der Schweizer Luftwaffe, wurde das PC-7 TEAM offiziell gegründet. Als Botschafter der Luftwaffe präsentiert das Team Dynamik, Eleganz und Präzision des Formations-Kunstfluges auf höchstem Niveau. Kunstflug im Verband mit Propellerflugzeugen stellt höchste Anforderungen an das fliegerische Können der Piloten. Alle Teammitglieder sind Berufspiloten und fliegen sonst die F/A-18 H.ornet.
Seit 2007 fliegt das PC-7 TEAM die modernisierten PC-7 NG mit Glas-Cockpit, GPS und Autopilot. Von den vierzig Originalflugzeugen wurden 28 auf den neuen Stand umgebaut.
.
.
Siehe auch : www.pc7-team.ch
.
.
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
Pilatus PC-7/CH
******************************************************************************************************************
******************************************************************************************************************
.
.
Die Pilatus PC-7/CH ist ein Zweisitziges Schulflugzeug für die moderne Pilotenausbildung, unter anderem auch in Kunstflug und Blindflug der schweizer Luftwaffe
.
.
- Propellerturbine Pratt & Whitney Canada PT6A-25A , 550 PS
- 2 Sitze, keine Schleudersitze
- Spannweite: 10.40 m
- Länge: 9.77 m
- Max. Fluggewicht: 2`100 kg
- Max. Geschwindigkeit: 500 km/h
- Gipfelhöhe 8'200 m
- Max. Lastvielfache min. +7 / -3,5 g
- Bewaffnung: keine
- Basis: normalerweise L.ocarno
- Baujahr ab 1982 in S.tans/NW
.
.
Seit 1979 bis heute ca. 450 Flugzeuge gebaut, davon 40 für die Schweizer Luftwaffe.
.
.
.
.
******************************************************************************************************************
.
.
F.lugp.latzf.est B.elpm.oost.age 2011 auf dem F.lugp.latz Bern B.elpm.oos am Sonntag den 19. Juni 2011
.
.
******************************************************************************************************************
Hurni110619 AlbumZZZZ110619B.elpm.oost.age KantonBern
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
******************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 261223
******************************************************************************************************************
NIF