Back to photostream

Defekte Crossrail Lokomotive Re 436 113 - 5 mit Taufname Marianne ( Ex EBT Lokomotive Re 4/4 III 113 mit Taufname Thun - SLM Nr. 5219 - Baujahr 1983 ) vor der Hauptwerkstätte Bellinzona im Kanton Tessin der Schweiz

Bei der SBB Hauptwerkstätte in Bellinzona im Kanton Tessin in der Schweiz :

.

.

.

Defekte Crossrail Lokomotive Re 436 113 - 5 mit Taufname Marianne ( Ex EBT Lokomotive Re 4/4 III 113 mit Taufname Thun - SLM Nr. 5219 - Baujahr 1983 ) vor der Hauptwerkstätte Bellinzona im Kanton Tessin der Schweiz

.

.

.

**************************************************************************************************************

**************************************************************************************************************

 

Kollision zweier Güterzüge bei Brig

 

**************************************************************************************************************

**************************************************************************************************************

.

.

Bei der Kollision zweier Güterzüge von BLS Cargo und Crossrail, zwischen dem Bahnhof

Brig und dem Tunnelportal des Simplon, sind am frühen Donnerstagmorgen (28.1.2010)

mehrere Wagen und Lokomotiven entgleist. Dabei gab es keine Verletzten. Die Strecke

Brig–Domodossola konnte um 19:55 Uhr wieder für den Zugverkehr freigegeben werden.

Am Donnerstagmorgen, 28. Januar 2010, um 2.40 Uhr kollidierten zwei Güterzüge zwischen

dem Bahnhof Brig und dem Tunnelportal des Simplontunnels. Dabei entgleisten drei

Lokomotiven, die Crossrail Re 436 113-5 “Marianne” (frühr Wappen ”Thun”), die Crossrail /

BTMU BR 185 596-4, und die BLS Cargo Re 485 002-0, sowie 6 Güterwagen. Die zwei

betroffenen Güterzüge wurden geführt durch:

 

•BLS Cargo, Zug 43695, Gewicht rund 790 Tonnen, Fahrtrichtung Brig > Domodossola, ca.

30 km/h zum Unfallzeitpunkt

 

•Crossrail, Zug 40162, Gewicht rund 1280 Tonnen, Fahrtrichtung Domodossola > Brig, ca.

5 km/h zum Unfallzeitpunkt

 

Sie transportierten kein Gefahrgut. Bei dem Zwischenfall wurde niemand verletzt. Die Auf-

räumarbeiten dauerten den ganzen Tag. Die Strecke zwischen Brig und Domodossola blieb

bis 19:55 Uhr für den Bahnverkehr unterbrochen, es waren Reparaturarbeiten an Gleisen

und Sicherheitseinrichtungen notwendig.

 

Die Unfallursache wurde abgeklärt durch die unabhängige Unfalluntersuchungsstelle des

Bundes (UUS), Unfallursache ist das nicht beachten des “Halt” zeigenden Gleissignal H 39

durch den Lokführer des BLS Zuges 43695.

 

Die Lokführer brachten sich rechtzeitig in Sicherheit und blieben unverletzt. Der Sachschaden

beträgt laut ersten Schätzungen drei bis fünf Millionen Franken.

 

Reisende von und nach Italien fuhren über den Gotthard, Fahrgäste des Regionalverkehrs

benützten die Bahnersatzbusse zwischen Brig und Domodossola über den Simplonpass

.

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

A.usf.lug nach B.ellinzona und die G.otth.ard N.ordr.ampe am Mittwoch den 27. April 2011

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über A.rth - G.oldau nach B.ellinzona

.

.

Besuch der W.erks.tätte B.ellinzona

.

.

Mit dem Z.ug von B.ellinzona nach G.öschenen

.

.

Mit dem F.ahrr.ad von G.öschenen nach E.rstf.eld

.

.

Mit dem Z.ug von E.rstf.eld über Z.ürich zurück nach B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni110427 AlbumZZZZ110427A.usf.lugB.ellinzona KantonTessin AlbumBahnenDerSchweiz

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 231223

******************************************************************************************************************

 

NIF

1,619 views
0 faves
0 comments
Uploaded on April 28, 2011
Taken on April 27, 2011