Historischer Dampfzug mit SBB Dampflokomotive A 3/5 705 am Bahnhof Neuenburg - Neuchâtel im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Schweiz
Historischer Dampfzug mit SBB Dampflokomotive A 3/5 705 am Bahnhof Neuenburg - Neuchâtel im Kanton Neuenburg - Neuchâtel der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Dampflokomotive JS A 3/5 ( Jura - Simplon - Bahn )
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Die SBB Dampfolokomotive A 3/5 705 gehört nun SBB Historic und ist beheimatet im
D.epot Z.ürich in der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
Betrieb
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Baujahr : 1.9.0.2 – 1.9.0.9
- Betriebsnummern : JS 2.3.1 + 2.3.2 + 7.0.1 – 8.1.1
- Stückzahl : 111
- Stückzahl heute : 1* ( historisch )
- Einsatzgebiet : Schnellzugverkehr
- Ausrangierung : 1.9.2.6 – 1.9.6.4
.
.
.
**************************************************************************************************************
Technische Daten
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Fahrzeugtyp : Dampflokomotive
- Hersteller : SLM W.interthur
- Achsfolge : 2'C n4v
Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h
- Leistung : 1`000 kW
- Stundenzugkraft : ? kN
- Anfahrzugkraft : ? kN
.
.
.
**************************************************************************************************************
Masse und Gewicht
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Länge über Puffer mit Tender : 18'600 mm
- Breite : ? mm
- Höhe : 4`400 mm
- Gewicht : 106 − 107 t
.
.
.
**************************************************************************************************************
Sonstiges
**************************************************************************************************************
.
.
Nachfolger A.e 3 / 6 I
.
.
.
Die Jura - Simplon - Bahn ( JS ) bestellte kurz vor der Übername durch die Schweizerischen
Bundesbahnen ( SBB ) eine Schnellzugdampflokomotive der Bauart A 3/5.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Allgemeines
**************************************************************************************************************
.
.
.
Die A 3/5 wurde ursprünglich von der Jura - Simplon - Bahn ( J S) bestellt, jedoch wurden
nur die beiden ersten Maschinen noch 1.9.0.2 an die JS geliefert.
Nach der Verstaatlichung 1.9.0.3 übernahm die SBB diese von der Jura - Simplon - Bahn
und bestellte selbst über hundert Lokomotiven nach. Insgesamt wurden 111 Exemplare
gebaut.
Zwei Maschinen erhielten 1.9.0.7 ab W.erk einen B.rotankessel. Sie waren bei Lieferung
als 6.5.1 und 6.5.2 eingereiht und wurden 1.9.1.3 in 8.1.0 und 8.1.1 umgenummert.
Die A 3/5 verfügten über Triebräder mit einem Durchmesser von 1`780 mm und wiesen
einen maximalen Kesseldruck von 15 bar auf. So erreichten sie eine für damalige
Schweizer Verhältnisse hohe Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h
Die Lokomotiven besassen eine Nassdampf - Vierzylinder-Verbundmaschine, die während
des Lieferzeitraums durch die Einführung der Überhitzung im Dampflokomotivbau technisch
veraltete.
Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit wurden sie dennoch bis 1.9.0.9 in grosser Stückzahl beschafft.
Die beiden Vorserien der mit Überhitzer ausgerüsteten Nachfolger, der SBB A 3/5 5.0.1 –
5.0.2 und SBB A 3/5 6.0.1 – 6.4.9 erschienen erst 1.9.0.7. Die Serienausführung der
SBB A 3/5 6.0.1 – 6.4.9 wurde dann ab 1.9.1.0 gebaut.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Technisches
**************************************************************************************************************
.
.
.
68 Lokomotiven erhielten zwischen 1.9.1.3 und 1.9.2.3 nachträglich einen Schmidt'schen
Überhitzer eingebaut.
Bei 22 Maschinen wies er 21, bei 46 Maschinen 24 Überhitzerelemente auf.
Dabei wurden keine grösseren Veränderungen an der Maschine vorgenommen, einzig
die HD - Schieber wurden durch solche aus P.hosphorbronze mit verbesserter Schmierung
ersetzt.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Betriebliches
**************************************************************************************************************
.
.
.
Die A 3/5 ist neben der G.otthardlokomotive C 5./.6 die bekannteste SBB - Dampflokomotive.
Heute ist noch die Nr. 705, welche der Stiftung Historisches Erbe der SBB ( SBB Historic )
gehört, betriebsfähig.
.
.
.
.
( BeschriebA3/5 BeschriebDampflokomotiveA3/5 Dampflokomotive Dampfmaschine
Dampflok Locomotora vapor Паровоз vapeur Steam vapore 蒸気機関車 Stoomlocomotief
AlbumDampflokomotiveninderSchweiz AlbumBahnenderSchweiz Schweizerische Zoug
Bundesbahn Bundesbahnen Eisenbahn Lokomotive Lok SBB CFF FFS Zug Train Juna
Trainen Tog Tren Поезд Lokomotive Паровоз Locomotora Lok Lokomotiv Locomotief
Locomotiva Locomotive Eisenbahn Railway Rautatie chemin de fer Ferrovia 鉄道 Suissa
Spoorweg Железнодорожный Centralstation Ferrovia Schweiz Suisse Switzerland
Svizzera Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Bahnfest 150 Jahre Arc jurassien in Neuenburg - Neuchâtel am Samstag den
26. September 2010
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach N.euenburg - N.euchâtel
.
.
Bahnhoffest N.euenburg - N.euchâtel
.
.
Mit dem Z.ug zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni100926 AlbumZZZZ100926DampfzügeNeuchâtel KantonNeuenburg KantonNeuchâtel
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 270216
**************************************************************************************************************
NIF
Historischer Dampfzug mit SBB Dampflokomotive A 3/5 705 am Bahnhof Neuenburg - Neuchâtel im Kanton Neuenburg - Neuchâtel in der Schweiz
Historischer Dampfzug mit SBB Dampflokomotive A 3/5 705 am Bahnhof Neuenburg - Neuchâtel im Kanton Neuenburg - Neuchâtel der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Dampflokomotive JS A 3/5 ( Jura - Simplon - Bahn )
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Die SBB Dampfolokomotive A 3/5 705 gehört nun SBB Historic und ist beheimatet im
D.epot Z.ürich in der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
Betrieb
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Baujahr : 1.9.0.2 – 1.9.0.9
- Betriebsnummern : JS 2.3.1 + 2.3.2 + 7.0.1 – 8.1.1
- Stückzahl : 111
- Stückzahl heute : 1* ( historisch )
- Einsatzgebiet : Schnellzugverkehr
- Ausrangierung : 1.9.2.6 – 1.9.6.4
.
.
.
**************************************************************************************************************
Technische Daten
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Fahrzeugtyp : Dampflokomotive
- Hersteller : SLM W.interthur
- Achsfolge : 2'C n4v
Höchstgeschwindigkeit : 100 km/h
- Leistung : 1`000 kW
- Stundenzugkraft : ? kN
- Anfahrzugkraft : ? kN
.
.
.
**************************************************************************************************************
Masse und Gewicht
**************************************************************************************************************
.
.
.
- Länge über Puffer mit Tender : 18'600 mm
- Breite : ? mm
- Höhe : 4`400 mm
- Gewicht : 106 − 107 t
.
.
.
**************************************************************************************************************
Sonstiges
**************************************************************************************************************
.
.
Nachfolger A.e 3 / 6 I
.
.
.
Die Jura - Simplon - Bahn ( JS ) bestellte kurz vor der Übername durch die Schweizerischen
Bundesbahnen ( SBB ) eine Schnellzugdampflokomotive der Bauart A 3/5.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Allgemeines
**************************************************************************************************************
.
.
.
Die A 3/5 wurde ursprünglich von der Jura - Simplon - Bahn ( J S) bestellt, jedoch wurden
nur die beiden ersten Maschinen noch 1.9.0.2 an die JS geliefert.
Nach der Verstaatlichung 1.9.0.3 übernahm die SBB diese von der Jura - Simplon - Bahn
und bestellte selbst über hundert Lokomotiven nach. Insgesamt wurden 111 Exemplare
gebaut.
Zwei Maschinen erhielten 1.9.0.7 ab W.erk einen B.rotankessel. Sie waren bei Lieferung
als 6.5.1 und 6.5.2 eingereiht und wurden 1.9.1.3 in 8.1.0 und 8.1.1 umgenummert.
Die A 3/5 verfügten über Triebräder mit einem Durchmesser von 1`780 mm und wiesen
einen maximalen Kesseldruck von 15 bar auf. So erreichten sie eine für damalige
Schweizer Verhältnisse hohe Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h
Die Lokomotiven besassen eine Nassdampf - Vierzylinder-Verbundmaschine, die während
des Lieferzeitraums durch die Einführung der Überhitzung im Dampflokomotivbau technisch
veraltete.
Aufgrund ihrer Zuverlässigkeit wurden sie dennoch bis 1.9.0.9 in grosser Stückzahl beschafft.
Die beiden Vorserien der mit Überhitzer ausgerüsteten Nachfolger, der SBB A 3/5 5.0.1 –
5.0.2 und SBB A 3/5 6.0.1 – 6.4.9 erschienen erst 1.9.0.7. Die Serienausführung der
SBB A 3/5 6.0.1 – 6.4.9 wurde dann ab 1.9.1.0 gebaut.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Technisches
**************************************************************************************************************
.
.
.
68 Lokomotiven erhielten zwischen 1.9.1.3 und 1.9.2.3 nachträglich einen Schmidt'schen
Überhitzer eingebaut.
Bei 22 Maschinen wies er 21, bei 46 Maschinen 24 Überhitzerelemente auf.
Dabei wurden keine grösseren Veränderungen an der Maschine vorgenommen, einzig
die HD - Schieber wurden durch solche aus P.hosphorbronze mit verbesserter Schmierung
ersetzt.
.
.
.
**************************************************************************************************************
Betriebliches
**************************************************************************************************************
.
.
.
Die A 3/5 ist neben der G.otthardlokomotive C 5./.6 die bekannteste SBB - Dampflokomotive.
Heute ist noch die Nr. 705, welche der Stiftung Historisches Erbe der SBB ( SBB Historic )
gehört, betriebsfähig.
.
.
.
.
( BeschriebA3/5 BeschriebDampflokomotiveA3/5 Dampflokomotive Dampfmaschine
Dampflok Locomotora vapor Паровоз vapeur Steam vapore 蒸気機関車 Stoomlocomotief
AlbumDampflokomotiveninderSchweiz AlbumBahnenderSchweiz Schweizerische Zoug
Bundesbahn Bundesbahnen Eisenbahn Lokomotive Lok SBB CFF FFS Zug Train Juna
Trainen Tog Tren Поезд Lokomotive Паровоз Locomotora Lok Lokomotiv Locomotief
Locomotiva Locomotive Eisenbahn Railway Rautatie chemin de fer Ferrovia 鉄道 Suissa
Spoorweg Железнодорожный Centralstation Ferrovia Schweiz Suisse Switzerland
Svizzera Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Bahnfest 150 Jahre Arc jurassien in Neuenburg - Neuchâtel am Samstag den
26. September 2010
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern nach N.euenburg - N.euchâtel
.
.
Bahnhoffest N.euenburg - N.euchâtel
.
.
Mit dem Z.ug zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni100926 AlbumZZZZ100926DampfzügeNeuchâtel KantonNeuenburg KantonNeuchâtel
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 270216
**************************************************************************************************************
NIF