Schloss Grandson ( Entstehungszeit um 1050 - Burg château castle castello Festungsbau ) über der Altstadt - Stadt Grandson am Neuenburgersee im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
Schloss Grandson ( Entstehungszeit um 1050 - Burg château castle castello Festungsbau ) über der Altstadt - Stadt Grandson am Neuenburgersee im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Schloss Grandson
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Alternativname(n) : Château de Grandson
- Entstehungszeit : 1050
- Erhaltungszustand : Renoviert
- Ort : Grandson
- Geographische Lage 46° 48′ 32″ N, 6° 38′ 46″
- Höhe: 447 m ü. M.
.
.
.
Das Schloss Grandson ist eine Burg in der waadtländischen Gemeinde Grandson am
N.euenburgersee im Kanton Waadt – Vaud der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
Geschichte
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die ursprüngliche Burg wurde um 1050 von den Herren von Grandson gebaut. Aus dieser Zeit
( 1049 ) datiert auch die erste urkundliche Erwähnung des Ortes unter dem Namen Granzio.
Im 13. Jahrhundert wurde ein Neubau errichtet.
.
.
.
Schloss Grandson hat fünf hohe Rundtürme ohne P.echnasen und Z.innen. Das einzige Aussen-
bauwerk ist der B.urgunderturm, der unten quadratisch und im oberen Drittel rund ist. Der
N.euenburgersee, dessen Wasserspiegel früher höher lag, reichte bis zum Mauerring.
.
.
Neben S.chloss C.hillon gehört Grandson zu den eindrucksvollsten schweizerischen Festungs-
bauten des Mittelalters. Es ist ein Teil der A.ltstadt, die mit ihren engen Strassen, ehrwürdigen
Häuserfassaden und historischen D.enkmälern besticht.
Heute ist im Schloss eine F.olterkammer mit I.nstrumenten aus der damaligen Zeit zu sehen.
Der R.ittersaal weist ein G.estühl aus der R.enaissance auf.
Der W.affensaal enthält eine reichhaltige S.ammlung von G.egenständen aus der Z.eit der
B.urgunderkriege. Ein M.useum ist der S.chlacht bei Grandson gewidmet, in dem u. a. ein Modell
mit 2'200 B.leisoldaten zu sehen ist.
Ein anderes Museum ist mit S.chlossmodellen und Schlachtplänen ausgestattet. Hinzu kommt ein
Museum für Regionalgeschichte.
Im O.ldtimermuseum ist u. a. ein weisser R.olls - R.oyce aus dem Jahr 1.9.2.7 zu sehen, der
einst G.reta G.arbo gehörte.
In der neuen K.apelle aus dem Jahr 1.9.6.2 hängt das berühmte G.emälde „Die J.ungfrau mit
der R.ose“ von J.an M.assys (16. Jh.). Im K.eller befindet sich das G.efängnis des L.ehnsherren-
g.erichts mit seinem K.erker.
.
.
Am 19. F.ebruar 1.4.7.6 begann K.arl der K.ühne mit seinem 20’000 Mann starken Heer die Be-
lagerung des Schlosses Grandson. Bereits neun Tage später musste sich die Besatzung wegen
N.ahrungsmangels und Ausbleibens von N.achschub ergeben. K.arl liess die gesamte Schloss-
besatzung hinrichten : über 400 S.oldaten wurden gehängt. Das sollte die Strafe dafür sein, dass
die Schweizer gemeinsame Sache mit L.udwig XI. gemacht hatten.
Als die Nachricht über das Gemetzel vom 2.8. F.ebruar die Runde machte, entschlossen sich die
wütenden Eidgenossen sofort zum Angriff auf den B.urgunderherzog.
Nur vier Tage später, am 2. M.ärz, rückte ein 18’000 Mann starkes Heer der verbündeten Schweizer
auf Grandson vor und stellte in der Schlacht bei Grandson die 20’000 Soldaten des Herzogs.
Von den „K.uhhirten“ in die F.lucht geschlagen, hinterliessen K.arl und seine Mannen ihr ganzes
H.eerlager samt Z.elten und S.taatskasse. Es war eine der vernichtenden Niederlagen, die der
streitbare H.erzog mit seinen G.efolgsleuten hinnehmen musste. Bereits ein Jahr später starb
K.arl in der S.chlacht bei N.ancy.
Die Schweizer brauchten drei Tage, um die fette Beute zu plündern. Der Schatz von K.arl dem
K.ühnen brachte eine Million in G.oldstücken, G.old- und S.ilbergeschirr, S.chmuck in Form von
D.iamanten und R.ubinen, kostbare T.eppiche und sogar das g.oldene G.eheimsiegel des Herzogs.
Ausserdem erbeuteten die S.ieger 600 F.ahnen, 400 Z.elte, 300 Tonnen S.chiesspulver, 400 Kanonen,
800 H.andfeuerwaffen, 10'000 P.ferde, P.ferdefutter und riesige Mengen L.ebensmittel – alles zu-
sammen wäre heute rund 100 Millionen Schweizer Franken wert.
In Schloss Grandson regierten von 1.4.7.6 bis 1.7.9.8 die L.andvögte von F.reiburg und B.ern, die sich
alle fünf Jahre in der Regierung abwechselten.
Das Schloss sowie auch Ausstellungsstücke gehören zur «.Stiftung für K.unst, K.ultur und G.eschichte» des W.interthurer I.mmobilienkönigs B.runo S.tefanini.
.
.
.
( BeschriebSchlossGrandson AlbumSchlossGrandson AlbumSchweizerSchlösserBurgenundRuinen
AlbumSchlösserKantonWaadt SchlossGrandson ChâteauGrandson KantonWaadt KantonVaud
Waadt Vaud Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte
History Gebäude Building Archidektur Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi
Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza Stand090416W )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
M.enhire - W.anderung im K.anton W.aadt am Donnerstag den 19. August 2010 :
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenburg - N.euchâtel nach Y.verdon l.es B.ains
.
.
B.ahnhof Y.verdons l.es bains - M.enhire bei A.lignement von C.lendy - G.randson - M.enhir von G.randson - C.hampagne - M.enhir von B.onvillars - M.enhire bei C.orcelles - p.rès - C.oncise - V.aumarcus - D.orfeingang S.t. A.ubin
.
.
P.er A.utostop zum B.ahnhof von S.t. A.ubin mit dem Z.ug über N.euenburg - N.euchâtel zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni100819 AlbumZZZZ100819MenhirewanderungWaadt KantonWaadt KantonVaud
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 280116
***************************************************************************************************************
NIF
Schloss Grandson ( Entstehungszeit um 1050 - Burg château castle castello Festungsbau ) über der Altstadt - Stadt Grandson am Neuenburgersee im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
Schloss Grandson ( Entstehungszeit um 1050 - Burg château castle castello Festungsbau ) über der Altstadt - Stadt Grandson am Neuenburgersee im Kanton Waadt - Vaud in der Westschweiz - Suisse romande - Romandie der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Schloss Grandson
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Alternativname(n) : Château de Grandson
- Entstehungszeit : 1050
- Erhaltungszustand : Renoviert
- Ort : Grandson
- Geographische Lage 46° 48′ 32″ N, 6° 38′ 46″
- Höhe: 447 m ü. M.
.
.
.
Das Schloss Grandson ist eine Burg in der waadtländischen Gemeinde Grandson am
N.euenburgersee im Kanton Waadt – Vaud der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
Geschichte
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die ursprüngliche Burg wurde um 1050 von den Herren von Grandson gebaut. Aus dieser Zeit
( 1049 ) datiert auch die erste urkundliche Erwähnung des Ortes unter dem Namen Granzio.
Im 13. Jahrhundert wurde ein Neubau errichtet.
.
.
.
Schloss Grandson hat fünf hohe Rundtürme ohne P.echnasen und Z.innen. Das einzige Aussen-
bauwerk ist der B.urgunderturm, der unten quadratisch und im oberen Drittel rund ist. Der
N.euenburgersee, dessen Wasserspiegel früher höher lag, reichte bis zum Mauerring.
.
.
Neben S.chloss C.hillon gehört Grandson zu den eindrucksvollsten schweizerischen Festungs-
bauten des Mittelalters. Es ist ein Teil der A.ltstadt, die mit ihren engen Strassen, ehrwürdigen
Häuserfassaden und historischen D.enkmälern besticht.
Heute ist im Schloss eine F.olterkammer mit I.nstrumenten aus der damaligen Zeit zu sehen.
Der R.ittersaal weist ein G.estühl aus der R.enaissance auf.
Der W.affensaal enthält eine reichhaltige S.ammlung von G.egenständen aus der Z.eit der
B.urgunderkriege. Ein M.useum ist der S.chlacht bei Grandson gewidmet, in dem u. a. ein Modell
mit 2'200 B.leisoldaten zu sehen ist.
Ein anderes Museum ist mit S.chlossmodellen und Schlachtplänen ausgestattet. Hinzu kommt ein
Museum für Regionalgeschichte.
Im O.ldtimermuseum ist u. a. ein weisser R.olls - R.oyce aus dem Jahr 1.9.2.7 zu sehen, der
einst G.reta G.arbo gehörte.
In der neuen K.apelle aus dem Jahr 1.9.6.2 hängt das berühmte G.emälde „Die J.ungfrau mit
der R.ose“ von J.an M.assys (16. Jh.). Im K.eller befindet sich das G.efängnis des L.ehnsherren-
g.erichts mit seinem K.erker.
.
.
Am 19. F.ebruar 1.4.7.6 begann K.arl der K.ühne mit seinem 20’000 Mann starken Heer die Be-
lagerung des Schlosses Grandson. Bereits neun Tage später musste sich die Besatzung wegen
N.ahrungsmangels und Ausbleibens von N.achschub ergeben. K.arl liess die gesamte Schloss-
besatzung hinrichten : über 400 S.oldaten wurden gehängt. Das sollte die Strafe dafür sein, dass
die Schweizer gemeinsame Sache mit L.udwig XI. gemacht hatten.
Als die Nachricht über das Gemetzel vom 2.8. F.ebruar die Runde machte, entschlossen sich die
wütenden Eidgenossen sofort zum Angriff auf den B.urgunderherzog.
Nur vier Tage später, am 2. M.ärz, rückte ein 18’000 Mann starkes Heer der verbündeten Schweizer
auf Grandson vor und stellte in der Schlacht bei Grandson die 20’000 Soldaten des Herzogs.
Von den „K.uhhirten“ in die F.lucht geschlagen, hinterliessen K.arl und seine Mannen ihr ganzes
H.eerlager samt Z.elten und S.taatskasse. Es war eine der vernichtenden Niederlagen, die der
streitbare H.erzog mit seinen G.efolgsleuten hinnehmen musste. Bereits ein Jahr später starb
K.arl in der S.chlacht bei N.ancy.
Die Schweizer brauchten drei Tage, um die fette Beute zu plündern. Der Schatz von K.arl dem
K.ühnen brachte eine Million in G.oldstücken, G.old- und S.ilbergeschirr, S.chmuck in Form von
D.iamanten und R.ubinen, kostbare T.eppiche und sogar das g.oldene G.eheimsiegel des Herzogs.
Ausserdem erbeuteten die S.ieger 600 F.ahnen, 400 Z.elte, 300 Tonnen S.chiesspulver, 400 Kanonen,
800 H.andfeuerwaffen, 10'000 P.ferde, P.ferdefutter und riesige Mengen L.ebensmittel – alles zu-
sammen wäre heute rund 100 Millionen Schweizer Franken wert.
In Schloss Grandson regierten von 1.4.7.6 bis 1.7.9.8 die L.andvögte von F.reiburg und B.ern, die sich
alle fünf Jahre in der Regierung abwechselten.
Das Schloss sowie auch Ausstellungsstücke gehören zur «.Stiftung für K.unst, K.ultur und G.eschichte» des W.interthurer I.mmobilienkönigs B.runo S.tefanini.
.
.
.
( BeschriebSchlossGrandson AlbumSchlossGrandson AlbumSchweizerSchlösserBurgenundRuinen
AlbumSchlösserKantonWaadt SchlossGrandson ChâteauGrandson KantonWaadt KantonVaud
Waadt Vaud Schloss Castle Château Castello Kasteel 城 Замок Castillo Mittelalter Geschichte
History Gebäude Building Archidektur Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi
Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza Stand090416W )
.
.
.
.
***************************************************************************************************************
.
.
M.enhire - W.anderung im K.anton W.aadt am Donnerstag den 19. August 2010 :
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über N.euenburg - N.euchâtel nach Y.verdon l.es B.ains
.
.
B.ahnhof Y.verdons l.es bains - M.enhire bei A.lignement von C.lendy - G.randson - M.enhir von G.randson - C.hampagne - M.enhir von B.onvillars - M.enhire bei C.orcelles - p.rès - C.oncise - V.aumarcus - D.orfeingang S.t. A.ubin
.
.
P.er A.utostop zum B.ahnhof von S.t. A.ubin mit dem Z.ug über N.euenburg - N.euchâtel zurück nach B.ern
.
.
***************************************************************************************************************
Hurni100819 AlbumZZZZ100819MenhirewanderungWaadt KantonWaadt KantonVaud
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
***************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 280116
***************************************************************************************************************
NIF