Back to photostream

XXXX Reise durch die Schweiz : Monte - Rosa - Massiv , Kanton Wallis , Schweiz / Italien

Aussicht auf dem Gipfel des Joderhorn an der Grenze von Italien und Kanton Wallis der Schweiz :

.

.

.

 

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Zumsteinspitze

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

- Höhe : 4'563m

 

- Lage : Schweiz / Italien

 

- Koordinaten : 45° 55′ 55″ N, 7° 52′ 17″ O

 

- Erstbesteigung : 1. August 1820

 

- Normalweg : S.üdostgrat

.

.

.

Die Zumsteinspitze ist ein 4'563 m ü. M. hoher Grenzgipfel der Schweiz und Italien und Teil

des Monte - Rosa - Massivs in den Walliser Alpen, aufgrund der mangelnden Eigenständigkeit

ein Nebengipfel der D.ufourspitze. Sie liegt zwischen der D.ufourspitze und der S.ignalkuppe,

je getrennt durch den G.renzsattel 4453 m und C.olle G.nifetti 4453 m.

.

.

***************************************************************************************************************

Routen zum Gipfel

***************************************************************************************************************

.

.

Ausgangspunkt für eine Gipfeltour sind auf der italienischen Seite die B.erghütten C.apanna

G.nifetti (3.647 m) und R.ifugio M.antova (3.498 m), oder auch die auf der Signalkuppe

liegende C.apanna R.egina M.argherita (4.554 m). Erreichbar sind diese vom Talort A.lagna

auf 1.190 m aus.

 

Von Schweizer Seite aus wird der Gipfel von Z.ermatt über die Monte - Rosa - H.ütte

(VS - 2`795 m) bestiegen.

 

Alle Routen sind klassische Hochtouren und erfordern entsprechende Ausrüstung und Erfahrung.

.

.

***************************************************************************************************************

Erstbesteigung

***************************************************************************************************************

.

.

Die erste nachgewiesene Besteigung gelang am 1. August 1820 Joseph und Johann

Niklaus Vincent, Joseph Zumstein, Molinatti und Castel, zusammen mit Trägern.

.

.

.

( BeschriebZumsteinspitze Alpen Alps Berg vuori Montagne montagna 山 góra montanha

munte гора montaña )

.

.

.

******************************************************************************************************************

.

.

W.anderung auf`s J.oderhorn am Montag den 10. September 2007

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern nach V.isp und weiter mit dem P.ostauto über S.aas G.rund zum

M.attmark - S.tausee

.

.

M.attmark ( VS - 1`990m - 1x ) - D.istelalp ( VS - 2`224m ) - M.onte M.oropass

( VS / I - 2`853m - 1x ) - J.oderhorn ( VS / I - 3`036m - 1x ) - S.tatue M.onte M.oropass

( VS - 2`870m - 1x ) - D.istelalp ( VS - 2`224m ) - M.attmark ( VS - 1`990m )

.

.

Mit dem P.ostauto zurück nach V.isp und mit dem Z.ug weiter nach B.ern

.

.

******************************************************************************************************************

 

Hurni070910 AlbumZZZZ070910WanderungJoderhorn AlbumUnterwegsindenWalliserAlpen

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

******************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 090216

******************************************************************************************************************

 

NIF

 

VorlageZumsteinspitze Vorlage

414 views
0 faves
0 comments
Uploaded on January 21, 2010
Taken on September 10, 2007