Schild der Windegghütte des SAC Sektion Bern im Triffttal im Sustengebiet im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz
Bei der Windegghütte im Kanton Bern der Schweiz :
.
.
.
Schild der Windegghütte des SAC Sektion Bern
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Windegghütte
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
.
Die Windegghütte des schweizerischen Alpenclub befindet sich im Sustengebiet im Berner
Oberland im Kanton Bern in der Schweiz
.
.
.
.
Lage : Trifttal im Sustengebiet im Berner Oberland im Kanton Bern
.
.
Gebirgsgruppe : Urner Alpen
.
.
Koordinaten : 669 549 - 171 919
.
.
Karte : 1210 I.nnertkirchen
.
.
Höhenlage : 1'887m
.
.
Besitzer : SAC - Sektion Bern
.
.
Baujahr grosse Hütte : Neue Haupthütte 1986 bis 1987
.
.
Baujahr kleine Hütte : Ursprünglicher Bau 1891 => Neubau 1925 => Neubau 2001
.
.
Beherbergung : 0 Betten, 36 Lager, 12 Notlager
.
.
Übliche Öffnungszeiten : Mitte J.uni bis M.itte - E.nde O.ktober
.
.
.
Homepage : www.windegghuette.ch
.
.
.
.
Die Windegghütte ist eine Berghütte des Schweizerischen Alpenclubs ( SAC ), Sektion
Bern im Sustengebiet im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz. Sie steht im
Trifttal oberhalb der Sustenpassroute auf 1'887 m, in aussichtsreicher Lage und in der
Nähe des T.riftgletschers.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Geschichte
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die erste Windegghütte wurde im Jahre 1891 erbaut und war eine Ein - Raum - Hütte
mit 12 Schlafplätzen und H.olzkochherd für Selbstversorger. Sie diente vor allem als
J.agdhütte.
1910 wurde sie vom SAC erworben und 1925 von ihrem bisherigen Standort, einer
schneereichen M.ulde, an ihren jetzigen Standort verlegt. Im Jahr 1986 wurde eine
neue Haupthütte nach baubiologischen Grundsätzen mit 36 Schlafplätzen gebaut,
die im S.ommer 1987 eingeweiht wurde.
Im Winter 1998 - 1999 hielt die alte Hütte den S.chneemassen nicht mehr stand. Sie
wurde 2001 durch eine neue kleine Hütte ersetzt.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Zustieg ab U.nteri T.rift ( B.ergstation T.riftbahn )
***************************************************************************************************************
.
.
.
Bei der P.ostautohaltestelle C.häppeli bei N.essental an der S.ustenpassstrasse befindet
sich die T.alstation der T.riftbahn ( K.abine mit 8 Plätzen; Wartezeiten an Wochenenden;
Saison: Mitte J.uni – Mitte O.ktober). Mit dieser gelangt man in die U.nderi T.rift.
.
.
.
Variante 1 ( steiler H.üttenweg; 1 ½ Stunden ): U.nderi T.rift – B.osslis S.tein: Weg r.echts
.
.
Variante 2 ( Familienweg; 1 ½ Stunden ): U.nderi T.rift – B.osslis S.tein: Weg l.inks
.
.
Variante 3 ( 2 Stunden ): U.nderi T.rift – B.osslis S.tein: W.eg l.inks – H.ängeseilbrücke
( muss nur für T.rifthütte überquert werden ) – K.ettenweg; Schwierigkeitsgrad: Zustieg
zur H.ängeseilbrücke T4, Kettenweg T3
.
.
.
***************************************************************************************************************
Zustieg ab P.ostautohaltestelle F.uhren an der S.ustenpassstrasse ( ohne T.riftbahn )
***************************************************************************************************************
.
..
C.häppeli - E.rggeli - U.nderi T.rift: 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad T2, S.ommerzugang
F.uren - S.chaftellauiwald - U.nderi T.rift: 3 ½ Stunden, Schwierigkeitsgrad T2
.
.
.
***************************************************************************************************************
Touren Windegghütte
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die Windegghütte ist Ausgangspunkt für zahlreiche Hütten-, K.letter- und S.ki-Touren.
Ein K.lettergarten befindet sich in Hüttennähe.
.
.
.
- M.ährenhorn 2`922m, 4 Stunden, T4
- K.leines W.indegghorn 2456 m, K.lettertour
.
.
.
Übergänge:
.
.
.
- F.urtwangsattel – G.uttannen, 5 Stunden, T2
- S.teinlimi - S.teingletscher
- T.ierberglihütte SAC: Zwischen T.ierbergen - T.ierberglücke - T.ierberglihütte
- T.rifthütte SAC: T.riftgletscher – T.rifthütte, 3 ½ Stunden, T5
.
.
.
.
( BeschriebWindegghütte KantonBern Berner Oberland AlbumSACHüttenimKantonBern
BernerOberland AlbumSAC-HüttenderSchweiz Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin
Suisse Club Alpino Svizzero CAS Hütte Cottage mökki コテージ huisje Haus chata casa
de campo cabaña hut Berghütte Alpen Alps Alpit Alpes Alpi アルプス山脈 Alpene Alpy
Alperna Alpen Alperne Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss
スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
W.anderung zur W.indegghütte mit C.hristian am Freitag den 04. Juli 2008 :
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterlaken O.st - M.eiringen nach I.nnertkirchen und weiter
mit dem P.ostauto gegen den S.ustenpass bis K.äppeli
.
.
K.äppeli bei N.essental, T.rift ( BE - 1`020m - 3x - 15.24 Uhr ) - C.häppeli - I.nneres
E.rggeli ( BE - 1`223m - 2x ) - W.aldboden ( BE - 1`366m - 2x ) - U.nderi T.rift
( BE - 1`424m - 3x ) - B.osslis S.tein ( BE - 1`650m - 3x ) - T.riftbrücke ( BE - 1`720m - 3x ) -
W.indegghütte S.A.C ( BE - 1`887m - 2x - 18.20 Uhr ) - A.ufstieg gegen F.urtwangsattel
( BE - 2`568m - 1x ) bis ca. 2`150m - W.indegghütte S.A.C ( BE - 1`887m - 2x )
.
.
Ü.bernachtung in der W.indegghütte
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni080704 AlbumZZZZ080704WanderungWindegghütte AlbumUnterwegsindenBernerBergen
KantonBern Sustengebiet Berner Oberland BernerOberland AlbumKantonBernSustengebiet
AlbumSustengebiet
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040216
**************************************************************************************************************
NIF
Schild der Windegghütte des SAC Sektion Bern im Triffttal im Sustengebiet im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz
Bei der Windegghütte im Kanton Bern der Schweiz :
.
.
.
Schild der Windegghütte des SAC Sektion Bern
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
Windegghütte
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
.
Die Windegghütte des schweizerischen Alpenclub befindet sich im Sustengebiet im Berner
Oberland im Kanton Bern in der Schweiz
.
.
.
.
Lage : Trifttal im Sustengebiet im Berner Oberland im Kanton Bern
.
.
Gebirgsgruppe : Urner Alpen
.
.
Koordinaten : 669 549 - 171 919
.
.
Karte : 1210 I.nnertkirchen
.
.
Höhenlage : 1'887m
.
.
Besitzer : SAC - Sektion Bern
.
.
Baujahr grosse Hütte : Neue Haupthütte 1986 bis 1987
.
.
Baujahr kleine Hütte : Ursprünglicher Bau 1891 => Neubau 1925 => Neubau 2001
.
.
Beherbergung : 0 Betten, 36 Lager, 12 Notlager
.
.
Übliche Öffnungszeiten : Mitte J.uni bis M.itte - E.nde O.ktober
.
.
.
Homepage : www.windegghuette.ch
.
.
.
.
Die Windegghütte ist eine Berghütte des Schweizerischen Alpenclubs ( SAC ), Sektion
Bern im Sustengebiet im Berner Oberland im Kanton Bern in der Schweiz. Sie steht im
Trifttal oberhalb der Sustenpassroute auf 1'887 m, in aussichtsreicher Lage und in der
Nähe des T.riftgletschers.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Geschichte
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die erste Windegghütte wurde im Jahre 1891 erbaut und war eine Ein - Raum - Hütte
mit 12 Schlafplätzen und H.olzkochherd für Selbstversorger. Sie diente vor allem als
J.agdhütte.
1910 wurde sie vom SAC erworben und 1925 von ihrem bisherigen Standort, einer
schneereichen M.ulde, an ihren jetzigen Standort verlegt. Im Jahr 1986 wurde eine
neue Haupthütte nach baubiologischen Grundsätzen mit 36 Schlafplätzen gebaut,
die im S.ommer 1987 eingeweiht wurde.
Im Winter 1998 - 1999 hielt die alte Hütte den S.chneemassen nicht mehr stand. Sie
wurde 2001 durch eine neue kleine Hütte ersetzt.
.
.
.
***************************************************************************************************************
Zustieg ab U.nteri T.rift ( B.ergstation T.riftbahn )
***************************************************************************************************************
.
.
.
Bei der P.ostautohaltestelle C.häppeli bei N.essental an der S.ustenpassstrasse befindet
sich die T.alstation der T.riftbahn ( K.abine mit 8 Plätzen; Wartezeiten an Wochenenden;
Saison: Mitte J.uni – Mitte O.ktober). Mit dieser gelangt man in die U.nderi T.rift.
.
.
.
Variante 1 ( steiler H.üttenweg; 1 ½ Stunden ): U.nderi T.rift – B.osslis S.tein: Weg r.echts
.
.
Variante 2 ( Familienweg; 1 ½ Stunden ): U.nderi T.rift – B.osslis S.tein: Weg l.inks
.
.
Variante 3 ( 2 Stunden ): U.nderi T.rift – B.osslis S.tein: W.eg l.inks – H.ängeseilbrücke
( muss nur für T.rifthütte überquert werden ) – K.ettenweg; Schwierigkeitsgrad: Zustieg
zur H.ängeseilbrücke T4, Kettenweg T3
.
.
.
***************************************************************************************************************
Zustieg ab P.ostautohaltestelle F.uhren an der S.ustenpassstrasse ( ohne T.riftbahn )
***************************************************************************************************************
.
..
C.häppeli - E.rggeli - U.nderi T.rift: 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad T2, S.ommerzugang
F.uren - S.chaftellauiwald - U.nderi T.rift: 3 ½ Stunden, Schwierigkeitsgrad T2
.
.
.
***************************************************************************************************************
Touren Windegghütte
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die Windegghütte ist Ausgangspunkt für zahlreiche Hütten-, K.letter- und S.ki-Touren.
Ein K.lettergarten befindet sich in Hüttennähe.
.
.
.
- M.ährenhorn 2`922m, 4 Stunden, T4
- K.leines W.indegghorn 2456 m, K.lettertour
.
.
.
Übergänge:
.
.
.
- F.urtwangsattel – G.uttannen, 5 Stunden, T2
- S.teinlimi - S.teingletscher
- T.ierberglihütte SAC: Zwischen T.ierbergen - T.ierberglücke - T.ierberglihütte
- T.rifthütte SAC: T.riftgletscher – T.rifthütte, 3 ½ Stunden, T5
.
.
.
.
( BeschriebWindegghütte KantonBern Berner Oberland AlbumSACHüttenimKantonBern
BernerOberland AlbumSAC-HüttenderSchweiz Schweizer Alpen-Club SAC Club Alpin
Suisse Club Alpino Svizzero CAS Hütte Cottage mökki コテージ huisje Haus chata casa
de campo cabaña hut Berghütte Alpen Alps Alpit Alpes Alpi アルプス山脈 Alpene Alpy
Alperna Alpen Alperne Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss
スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
W.anderung zur W.indegghütte mit C.hristian am Freitag den 04. Juli 2008 :
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über I.nterlaken O.st - M.eiringen nach I.nnertkirchen und weiter
mit dem P.ostauto gegen den S.ustenpass bis K.äppeli
.
.
K.äppeli bei N.essental, T.rift ( BE - 1`020m - 3x - 15.24 Uhr ) - C.häppeli - I.nneres
E.rggeli ( BE - 1`223m - 2x ) - W.aldboden ( BE - 1`366m - 2x ) - U.nderi T.rift
( BE - 1`424m - 3x ) - B.osslis S.tein ( BE - 1`650m - 3x ) - T.riftbrücke ( BE - 1`720m - 3x ) -
W.indegghütte S.A.C ( BE - 1`887m - 2x - 18.20 Uhr ) - A.ufstieg gegen F.urtwangsattel
( BE - 2`568m - 1x ) bis ca. 2`150m - W.indegghütte S.A.C ( BE - 1`887m - 2x )
.
.
Ü.bernachtung in der W.indegghütte
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni080704 AlbumZZZZ080704WanderungWindegghütte AlbumUnterwegsindenBernerBergen
KantonBern Sustengebiet Berner Oberland BernerOberland AlbumKantonBernSustengebiet
AlbumSustengebiet
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 040216
**************************************************************************************************************
NIF