Back to photostream

Zytturm - Schirmerturm - Pulferturm der Museggmauer ( Historische Stadtmauer ) in der Stadt Luzern / City of Lucerne in der Schweiz

Spaziergang entlang der Museggmauer in Luzern in der Schweiz :

.

.

.

Zeitturm / Zytturm - Schirmerturm - Pulferturm der Museggmauer ( Historische Stadtmauer )

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Zeitturm / Zytturm

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Der Zeitturm / Zytturm steht in der Museggmauer ( Historische Stadtmauer ) in der Stadt

Luzern in der Schweiz

.

.

.

Über die Baugeschichte des Zytturms ist noch wenig bekannt. Die dendrochronologische

Analyse der Bodenbalken des Dachstuhls verweist auf ein Baudatum in der Zeit um 1442.

Der Turm war wohl vom Tag seiner Erbauung an als Zytturm für die aus dem Graggen-

tor entfernte Uhr bestimmt.

 

Zifferblatt und Turmbemalung wurden verschiedentlich erneuert, ein letztes Mal 1939 durch

den Kunstmaler Karl Schobinger. Der vor die Mauer gestellt Turm hat eine Grundfläche von

9,1 Meter x 7,25 Meter und weist eine Höhe von 31 Meter auf.

 

Das Uhrwerk trägt das Datum 1535, die Glocke zeigt Reliefs einer Kreuzigung und eines

Luzerner Schildes.

.

.

***************************************************************************************************************

Die Verwendung

***************************************************************************************************************

.

.

Der Zytturm besitzt das älteste Uhrwerk der Innerschweiz mit schweren Steingewichten

und langem Pendel. Seit 1951 ist er für die Öffentlichkeit zugänglich.

.

.

.

.

( BeschriebZeitturm BeschriebZytturm BeschriebMuseggmauer KantonLuzern

StadtLuzern AlbumStadtLuzern Luzern Lucerne Lucerna Luzärn Stadt City Ville

kaupunki città シティ stad ciudad Stadtturm Turm torre tower torni tour tårn wieża

torn Mittelalter Geschichte History Wehrbau Frühgeschichte Burganlage Festung

Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland

Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Schirmerturm

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Der Schirmerturm steht in der Museggmauer ( Historische Stadtmauer ) in der Stadt Luzern

in der Schweiz

.

.

.

Der vor die Mauer gestellte Turm misst im Grundriss 9,10 Meter x 7,25 Meter. Seine Höhe

beträgt 27,5 Meter. Über einem Rundbogenfries mit zweimal vorkragenden Konsolen er-

heben sich die Zinnen, auf denen das Pyramidendach ruht. An der Nordseite wird der

Rundbogenfries durch drei Konsolen unterbrochen, die einst einen Erker trugen.

 

Ein Brand am 13. Mai 1994 bot die Gelegenheit, die Baugeschichte des Schirmerturms

zu klären. Es zeigte sich, dass der Turm um 1420 als gegen die Stadtseite offener

Schalenturm erbaut worden war.

 

Er verfügte über ein innen liegendes, gegen Osten geneigtes Pultdach.

 

Die Entwässerung erfolgte über eine Reihe von Öffnungen in der Ostfassade, die heute

noch sichtbar sind. Der Zinnenkranz war auch über der offenen Turmseite gemauert und

lag hier auf Balken auf. Diese statisch gewagte Konstruktion dürfte dazu geführt haben,

dass der Bau schon bald Schäden zeigte und die Schale noch im 15. Jahrhundert ge-

s.chlossen, d.h. auf der Stadtseite zugemauert werden musste.

 

Auch das Pultdach bewährte sich nicht. Es wurde zweimal erneuert, bis man sich vor

1513 ents.chloss, eine grundsätzlich neue Dachlösung zu suchen. Man setzte dem

Turm ein pyramidenförmiges Dach auf, wie es bis zum Brand bestand und danach auch

wieder rekonstruiert wurde.

 

Nach Meinung von Historikern soll dieser Turm zur Zeit des alten Zürcherkrieges um

1442 zum Durchgangstor der Zürichstrasse erhoben worden sein. 1658 sei das Tor

vermauert, 1878 beim Bau des Museggschulhauses wieder geöffnet worden.

.

.

***************************************************************************************************************

Verwendung

***************************************************************************************************************

.

.

Der Schirmerturm diente längere Zeit als Lager für die Stadtgärtnerei. 1930 wurde die Trans-

formatorenstation für die Beleuchtung der Museggtürme eingebaut. Seit 1951 ist der Turm

öffentlich zugänglich

.

.

.

.

( BeschriebSchirmerturm BeschriebMuseggmauer KantonLuzern StadtLuzern

AlbumStadtLuzern Luzern Lucerne Lucerna Luzärn Stadt City Ville kaupunki città

シティ stad ciudad Stadtturm Turm torre tower torni tour tårn wieża torn Mittelalter

Geschichte History Wehrbau Frühgeschichte Burganlage Festung )

.

.

.

.

**************************************************************************************************************

**************************************************************************************************************

 

Der Pulverturm

 

**************************************************************************************************************

**************************************************************************************************************

.

.

.

Der Pulferturm steht in der Museggmauer in der Stadt Luzern im Kanton Luzern in der Schweiz

.

.

.

Der vor der Mauer stehende Turm misst in der Grundfläche 9,1 m x 6,8 m, in der

Höhe 27,5 Meter, die Mauern sind durchschnittlich 1,6 Meter dick.

 

Der Legende nach soll sich im untersten Teil des Turms das Mauerwerk einer Burg

erhalten haben. Tatsächlich ist einige Meter über Boden ein deutlicher Wechsel im

Mauerwerkscharakter feststellbar.

 

Dieser Unterschied ist aber mit grosser Wahrscheinlichkeit auf eine Etappierung in

der Bauausführung zurückzuführen. Da Kalkmörtel in der kalten Jahreszeit nicht ab-

binden kann, mussten die Bauarbeiten über die Wintermonate eingestellt werden.

 

Im Frühjahr wurden die Arbeiten dann wieder aufgenommen, möglicherweise durch

eine andere Bauequipe, mit Steinen aus einem anderen Steinbruch, mit frisch ge-

mischtem Mörtel. Unterschiede im Mauerwerk sind somit bei mittelalterlichern Bau-

werken an der Tagesordnung und dürfen nicht überinterpretiert werden. Der Pulver-

turm dient heute der Weyzunft als Zunftstube.

.

.

.

.

( BeschriebPulferturm BeschriebMuseggmauer KantonLuzern StadtLuzern

AlbumStadtLuzern Luzern Lucerne Lucerna Luzärn Stadt City Ville kaupunki città

シティ stad ciudad Stadtturm Turm torre tower torni tour tårn wieża torn Mittelalter

Geschichte History Wehrbau Frühgeschichte Burganlage Festung Schweiz

Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland

Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )

.

.

.

.

**************************************************************************************************************

.

.

B.urgen + S.chlössertour durch die I.nnerschweiz am Mittwoch den 02. Dezember 2009

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über Z.ürich - Z.ug nach A.ltdorf und weiter mit dem B.us nach

S.eedorf im K.anton U.ri

.

.

S.eedorf U.nterdorf ( UR - 437m ) - B.esuch des S.chloss A P.ro - B.enediktinerinnenkloster

St. L.azarus - S.eedorf ( UR - 452m ) - A.ttinghausen ( UR - 469m ) - Besuch der R.uine

A.ttinghausen - S.chweinsberg - A.ltdorf - F.remdenspital ( UR - 450m )

.

.

Mit dem B.us von A.ltdorf nach F.lüelen

.

.

F.otografieren S.chloss R.udenz in F.lüelen

.

.

Weiter mit dem Z.ug von F.lüelen entlang dem U.rnersee nach A.rth - G.oldau und

weiter nach L.uzern

.

.

Spaziergang durch die A.ltstadt von L.uzern über die S.preuerbrücke und entlang

der M.useggmauer

.

.

Mit dem Z.ug von L.uzern wieder zurück nach B.ern

.

.

**************************************************************************************************************

 

Hurni091202 AlbumZZZZ091202BurgentourInnerschweiz KantonLuzern AlbumStadtLuzern StadtLuzern

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

**************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 240216

**************************************************************************************************************

 

NIF

 

VorlagePulferturm Vorlage

1,285 views
0 faves
0 comments
Uploaded on December 4, 2009
Taken on December 2, 2009