Hinweisschild - Hinweistafel beim Dolmengrab Laufen ( Entdeckt 1946 - Neolithisches Steinkistengrab - Dolmen Grab ) der Kelten an der Rennimattstrasse in der heutigen Altstadt - Stadt Laufen im Kanton Basel Landschaft der Schweiz
Hinweisschild - Hinweistafel beim Dolmengrab Laufen ( Entdeckt 1946 - Neolithisches Steinkistengrab - Dolmen Grab ) der Kelten an der Rennimattstrasse in der heutigen Altstadt - Stadt Laufen im Kanton Basel Landschaft der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Dolmen von Laufen
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Der Dolmen von Laufen befindet sich im Ort und der Gemeinde Laufen im Kanton Basel-
Landschaft in der Schweiz.
.
.
.
Die rechtwinklige Grabkammer aus Kalksteinplatten wurde auf dem Areal einer P.latten-
f.abrik gefunden und ist heute restauriert vor dem nördlichen S.tadttor von Laufen unter
einem Schutzdach zu finden.
.
.
Auf der rötlich verwitterten O.stplatte, die wohl den Zugang bildete, wird ein S.eelenloch
vermutet, durch das vermutlich die S.kelette in den heiligen Raum geschoben wurden.
121 Zähne von 24 Erwachsenen und 8 Kindern wurden gefunden.
.
.
Das Grab gehört typologisch zu den Dolmen im Jura, wie sie z. B. auch in A.esch,
C.ourgenay, D.egernau und S.chwörstadt zu finden sind.
.
.
.
.
( BeschriebDolmengrabLaufen AlbumDolmengräberderSchweiz AlbumKelteninderSchweiz
Dolmengrab Dolmen dolmen Dolmeno ドルメン Grab grave hauta 墓 graf Geschichte
History Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland
Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
B.urgen + S.chlössertour durch den J.ura in den K.antonen S.olothurn - B.asel L.andschaft
und J.ura am 16. November 2009
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über B.asel S.B.B nach L.aufen und weiter mit dem P.ostauto
bis Z.ullwil D.orf im K.anton S.olothurn
.
.
K.urze W.anderung zur R.uine G.ilgenberg ob Z.ullwil und wieder zurück zur
P.ostautohaltestelle
.
.
Mit dem P.ostauto von Z.ulllwil D.orf über B.reitenbach nach Z.wigen im L.aufenthal im
K.anton B.asel L.andschaft
.
.
B.esichtigung vom S.chloss Z.wingen
.
.
Mit dem Z.ug von Z.wingen weiter nach L.aufen
.
.
S.paziergang durch die A.ltstadt von L.aufen
.
.
Mit dem P.ostauto weiter nach E.derswiler im K.anton J.ura
.
.
Zu F.uss weiter zum W.ehrhof L.öwenburg und zur R.uine L.öwenburg bei L.öwenburg
und weiter nach N.eumühle / M.oulin N.euf
.
.
Per T.raktor - T.axi und A.utostop weiter nach B.üsserach im K.anton S.olothurn
.
.
B.esichtigung der R.uine N.eu - T.hierstein und zu F.uss weiter nach dem B.ännli , R.uine
B.ännlifels leider nicht gefunden - R.uine N.euenstein - R.uine S.türmechopf - L.aufen
.
.
Mit dem Z.ug über B.asel zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni091116 AlbumZZZZ091116BurgentourJura KantonBaselLandschaft StadtLaufen AlbumStadtLaufen
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 140316
**************************************************************************************************************
NIF
Hinweisschild - Hinweistafel beim Dolmengrab Laufen ( Entdeckt 1946 - Neolithisches Steinkistengrab - Dolmen Grab ) der Kelten an der Rennimattstrasse in der heutigen Altstadt - Stadt Laufen im Kanton Basel Landschaft der Schweiz
Hinweisschild - Hinweistafel beim Dolmengrab Laufen ( Entdeckt 1946 - Neolithisches Steinkistengrab - Dolmen Grab ) der Kelten an der Rennimattstrasse in der heutigen Altstadt - Stadt Laufen im Kanton Basel Landschaft der Schweiz
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Dolmen von Laufen
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
.
Der Dolmen von Laufen befindet sich im Ort und der Gemeinde Laufen im Kanton Basel-
Landschaft in der Schweiz.
.
.
.
Die rechtwinklige Grabkammer aus Kalksteinplatten wurde auf dem Areal einer P.latten-
f.abrik gefunden und ist heute restauriert vor dem nördlichen S.tadttor von Laufen unter
einem Schutzdach zu finden.
.
.
Auf der rötlich verwitterten O.stplatte, die wohl den Zugang bildete, wird ein S.eelenloch
vermutet, durch das vermutlich die S.kelette in den heiligen Raum geschoben wurden.
121 Zähne von 24 Erwachsenen und 8 Kindern wurden gefunden.
.
.
Das Grab gehört typologisch zu den Dolmen im Jura, wie sie z. B. auch in A.esch,
C.ourgenay, D.egernau und S.chwörstadt zu finden sind.
.
.
.
.
( BeschriebDolmengrabLaufen AlbumDolmengräberderSchweiz AlbumKelteninderSchweiz
Dolmengrab Dolmen dolmen Dolmeno ドルメン Grab grave hauta 墓 graf Geschichte
History Schweiz Suisse Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland
Sveits Szwajcaria Suíça Suiza )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
B.urgen + S.chlössertour durch den J.ura in den K.antonen S.olothurn - B.asel L.andschaft
und J.ura am 16. November 2009
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über B.asel S.B.B nach L.aufen und weiter mit dem P.ostauto
bis Z.ullwil D.orf im K.anton S.olothurn
.
.
K.urze W.anderung zur R.uine G.ilgenberg ob Z.ullwil und wieder zurück zur
P.ostautohaltestelle
.
.
Mit dem P.ostauto von Z.ulllwil D.orf über B.reitenbach nach Z.wigen im L.aufenthal im
K.anton B.asel L.andschaft
.
.
B.esichtigung vom S.chloss Z.wingen
.
.
Mit dem Z.ug von Z.wingen weiter nach L.aufen
.
.
S.paziergang durch die A.ltstadt von L.aufen
.
.
Mit dem P.ostauto weiter nach E.derswiler im K.anton J.ura
.
.
Zu F.uss weiter zum W.ehrhof L.öwenburg und zur R.uine L.öwenburg bei L.öwenburg
und weiter nach N.eumühle / M.oulin N.euf
.
.
Per T.raktor - T.axi und A.utostop weiter nach B.üsserach im K.anton S.olothurn
.
.
B.esichtigung der R.uine N.eu - T.hierstein und zu F.uss weiter nach dem B.ännli , R.uine
B.ännlifels leider nicht gefunden - R.uine N.euenstein - R.uine S.türmechopf - L.aufen
.
.
Mit dem Z.ug über B.asel zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Hurni091116 AlbumZZZZ091116BurgentourJura KantonBaselLandschaft StadtLaufen AlbumStadtLaufen
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 140316
**************************************************************************************************************
NIF