Back to gallery

RhB Lokomotive Ge 4/4 II 611 mit Taufname Landquart mit Werbung für Login in Küblis im Kanton Graubünden in der Schweiz

Aussicht im Bahnhof von Küblis im Kanton Graubünden in der Schweiz :

.

.

.

RhB Lokomotive Ge 4/4 II 611 mit Taufname Landquart und Werbung für Login

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

RhB Lokomotive Ge 4/4 II

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

- Nummerierung : 6.1.1 - 6.3.3

 

- Anzahl : 2.3

 

- Baujahr(e) : 1.9.7.3 und 1.9.8.4

.

- Achsformel : Bo'Bo'

 

- Spurweite : 1`000 mm

 

- Länge über P.uffer : 12`940 mm

 

- Dienstmasse : 50 t

 

- Reibungsmasse : 50 t

 

- Höchstgeschwindigkeit : 90 km/h

 

- Stundenleistung : 2`300 PS / 1`700 kW

 

- Stromsystem : 11 kV 16,7 Hz

 

- Stromübertragung : 2 S.tromabnehmer

.

.

.

Die RhB Ge 4/4 II ist eine Elektrolokomotive der Rhätischen Bahn ( RhB ) mit der Baube-

zeichnung Ge 4/4. Die 23 Loks mit den Nummern 6.1.1 bis 6.3.3 wurden 1.9.7.3 ( erste

Serie ) und 1.9.8.4 ( zweite Serie ) in Betrieb genommen. Die letzte Lok der zweiten Serie

mit dem N.amen Z.uoz und der N.ummer 6.3.3 wurde erst 1.9.8.5 ausgeliefert. Sie lösten

die Ge 6./.6 I ( K.rokodile ) ab, die immer störungsanfälliger wurden.

.

.

Im äusseren Erscheinungsbild erinnern die von SLM und BBC gelieferten Lokomotiven an

die R.e 4./.4 I.I der S.B.B. Der elektrische Teil unterscheidet sich allerdings deutlich: Aus

T.hyristoren und D.ioden aufgebaute gesteuerte G.leichrichter ( P.hasenanschnitt-

steuerung ) versorgen die F.ahrmotoren mit welligem Gleichstrom.

 

Die Bo'Bo'-Loks sind 90 km/h schnell und 50 Tonnen schwer. Die Stundenleistung beträgt

1`700 kW bei 52 km/h. Als Anhängelast sind 185 t auf 45 Promille S.teigung und 245 t auf

35 Promille zulässig, bei D.oppeltraktion maximal 400 t.

.

.

.

Die zweite Serie 6.2.1 - 6.3.3 wurde bereits in der seither gebräuchlichen roten F.arbge-

bung abgeliefert, die ursprünglich grünen 6.1.1 - 6.2.0 später angeglichen. Ab 1.9.9.9

erhielten einige Maschinen anlässlich von Revisionen neue r.echteckige S.cheinwerfer,

blieben aber ansonsten unverändert. Seit 2.0.0.4 werden alle 2.3 Lokomotiven im Rahmen

eines R.efit - P.rogramms umfassend modernisiert, wobei unter anderem eine moderne

c.omputergestützte L.eittechnik die analoge S.teuerelektronik ablösen wird.

.

.

.

Seit ihrer Ablieferung sind die Lokomotiven auf dem gesamten S.tammnetz vor P.ersonen-

und G.üterzügen im Einsatz, seit 1.9.9.7 auch auf der A.rosabahn. Die Maschinen können

vielfachgesteuert in D.oppeltraktion verkehren.

 

Mit den im Jahre 1.9.9.9 beschafften S.teuerwagen der Serie B.D.t 1.7.5.1 - 1.7.5.8 können

P.endelzüge gebildet werden.

 

Die Lokomotiven sind nach O.rtschaften entlang des RhB - Netzes in Graubünden be-

nannt. Die Namen stehen in weisser Schrift auf rechter und linker Seite im oberen Be-

reich des Fahrzeuges, die Betriebsnummern 6.1.1 - 6.3.3 auf den beiden Stirnseiten,

sowie seitlich unten. Neben dem N.amen trägt jede Lok das W.appen der P.atengemeinde.

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

Liste der Ge 4/4 II der Rhätischen Bahn

***************************************************************************************************************

.

.

.

Betriebsnr ...... Taufname ........................... Inbetriebnahme .... Bemerkung

.

.

.

6.1.1 ............... L.andquart.............................. 3.0 . 0.5 . 1.9.7.3 ... L.ogin

 

6.1.2 ............... T.husis ................................... 2.0 . 0.7 . 1.9.7.3

 

6.1.3 ............... D.omat / E.ms ....................... 3.1 . 0.7 . 1.9.7.3

 

6.1.4 ............... S.chiers ................................. 1.4 . 0.8 . 1.9.7.3

 

6.1.5 ............... K.losters ................................ 0.3 . 0.9 . 1.9.7.3 .... RE - P.ower ( R.hätia E.nergie )

 

6.1.6 ............... F.ilisur ................................... 2.8 .0.9 . 1.9.7.3 ..... S.iemens

 

6.1.7 ............... I.lanz ..................................... 0.5 . 1.0 . 1.9.7.3 .... RE - P.ower ( R.hätia E.nergie)

 

6.1.8 ............... B.ergün / B.ravuogn .............. 0.5 . 1.1 . 1.9.7.3 .... 2.0.1.3 E.delweiss A.ir

 

6.1.9 ............... S.amedan .............................. 0.3 . 1.2 . 1.9.7.3 .....100 J.ahre B.ernina

 

6.2.0 ............... Z.ernez .................................. 1.9 . 1.2 . 1.9.7.3.... 100 Jahre B.ever - S.cuol

.

.

.

6.2.1 ............... F.elsberg ............................... 0.9 . 0.2 . 1.9.8.4

 

6.2.2 ............... A.rosa .................................... 0.8 . 0.3 . 1.9.8.4 ... H.akone T.ozan R.ailway

 

6.2.3 ............... B.onaduz ............................... 0.5 . 0.4 . 1.9.8.4

 

6.2.4 ............... C.elerina / S.chlarigna ........... 1.0 . 0.5 . 1.9.8.4

 

6.2.5 ............... K.üblis ................................... 0.1 . 0.6 . 1.9.8.4

 

6.2.6 ............... M.alans ................................. 2.8 . 0.6 . 1.9.8.4

 

6.2.7 ............... R.eichenau-T.amins .............. 0.2 . 0.8 . 1.9.8.4

 

6.2.8 ............... S-c.hanf ................................. 3.0 . 0.8 . 1.9.8.4

 

6.2.9 ............... T.iefencastel .......................... 0.4 . 1.0 . 1.9.8.4

 

6.3.0 ............... T.run ...................................... 3.1 . 1.0 . 1.9.8.4 ....100 Jahre C.hur - D.isentis

 

6.3.1 ............... U.ntervaz. .............................. 3.0 . 1.1 . 1.9.8.4

 

6.3.2 ................ Z.izers .................................. 1.2 . 1.2 . 1.9.8.4

 

6.3.3 ................ Z.uoz .................................... 3.0 . 0.1 . 1.9.8.5 . R.T.R R.adiotelevisiun

........................................................................................................ S.vizra R.umantscha

.

.

.

.

* Am 5. J.anuar 2.0.0.7 wurde Lokomotive 6.3.2 ( Z.izers ) durch einen F.elssturz auf der

Strecke C.hur - I.lanz schwer beschädigt, nachdem sie in der Nähe des B.ahnhofs

V.alendas entgleist war und Teile einer G.alerie mitgerissen hatte. Laut einer Stellung-

nahme der Abteilung Rollmaterial der Rhätischen Bahn wird die Maschine auf dem alten

Unterbau mit einem neuen Kasten wiederhergestellt.

.

.

.

.

( BeschriebGe4/4II AlbumRhätischeBahn AlbumGraubünden AlbumBahnenderSchweiz

Zug Train Juna Zoug Trainen Tog Tren Поезд Lokomotive Паровоз Locomotora Lok

Lokomotiv Locomotief Lokomotive Locomotiva Locomotive Eisenbahn Railway Rautatie

chemin de fer Ferrovia 鉄道 Spoorweg Железнодорожный Centralstation Ferroviaria

Kanton Graubünden Grischun RhB Rhätische Bahn Bahnen Meterspur Schmalspur

Bergbahn Ferrovia retica Viafier retica KantonGraubünden AlbumGraubünden Suisse

Switzerland Svizzera Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria

Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

W.anderung S.chafberg + C.arschina - H.ütte mit C.hristian am Sonntag 06. September 2009 :

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über Z.ürich - L.andquart nach K.üblis und weiter mit dem P.ostaut

nach St. A.ntönien

.

.

St. A.ntönien , P.latz (GR - 1`414m - 1x) - C.arschina U.ntersäss (GR - 1`620m) -

P.artnun / P.artnunstafel (GR - 1`775m) - C.arschina F.urgga (GR - 2`221m) -

C.arschina H.ütte / C.arschinahütte (GR - 2`236m - 1x)

.

.

Kurze S.olowanderung vor dem A.bendessen auf den S.chafberg (GR - 2`456m - 1x)

.

.

U.ebernachtung in der C.arschina H.ütte (GR - 2`236m - 1x)

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni090906 ZZZZ090906WandeurngCarschinahütte KantonGraubünden AlbumGraubünden KantonGrischun

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 240116

***************************************************************************************************************

 

NIF

2,193 views
0 faves
0 comments
Uploaded on October 9, 2009
Taken on September 6, 2009