SBB Lokomotive Ae 4/7 11026 + BLS Lokomotive Ae 6/8 mit historischem Schnellzug oberhalb von Wassen auf der Gotthard Nordrampe im Kanton Uri in der Schweiz
SBB Lokomotive Ae 4/7 11026 + BLS Lötschbergbahn Lokomotive Ae 6/8 mit historischem
Personenzug in der obersten Ebene bei Wassen auf der Gotthard Nordrampe der
Gotthardbahn im Urner Reusstal im Kanton Uri in der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
BLS Lokomotive Ae 6/8
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die BLS Ae 6/8 - Lokomotiven ( => Neue Bezeichnung Ae 015 ) der B.ern - L.ötschberg -
S.implon - Bahn wurden in den Jahren 1926–1943 gebaut und abgeliefert und waren
damals die stärksten Lokomotiven der Welt.
.
.
Die ersten 4 Stücke wurden 1926 - 31 von B.reda ( I.talien ) und S.AAS gebaut, und hatten
zuerst g.eraden Führerstände und einen kleinen Vorbau, die 1955-56 in die jetzige Form
umgebaut wurde. Sie trugen anfänglich die Bezeichnung Be 6/8 und hatten eine Vmax von
75 km/h, die 1939 nach einem Getriebe - Umbau auf 90 km erhöht werden konnte.
Die Nachfolge - Serie 205 - 208 wurde 1939 - 1943 von SLM und SAAS gebaut, hatte von
Anfang die jetzige runden Führerstände und eine Vmax von 90 km/h.
An alle Maschinen wurden 1961 - 64 nach Erneuerung des elektrischen Teils eine Erhöhung
der Leistung und der Hochgeschwindigkeit an den heutigen Werte erreicht.
.
.
Einzelne Maschinen dieser Serie wurden ein paar Male von den S.chweizerischen
B.undesbahnen angemietet und auf der G.otthardbahn eingesetzt.
Heute steht die Lokomotive 205 in fahrtauglichem Zustand im D.epot von H.ollilgen und
wird gelegentlich für N.ostalgiezüge eingesetzt.
Verbleiben sind auch noch die Lokomotiven mit den Nummern 206 und 208. Beide
Maschinen wurden in gutem Zustand dem Verein C.lassic R.ail übergeben. Dabei blieb
die 208 fahrtüchtig und kommt regelmässig vor N.ostalgiezügen zum Einsatz.
.
.
***************************************************************************************************************
Technische Daten
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Höchstgeschwindigkeit: : 100 km/h
- Dienstgewicht : 140 t
- Länge über Puffer : 20`260 mm
- Leistung : 4`400kW / 6`000 PS
- Normlast : 650t bei 27‰
.
.
.
.
( BeschriebAe6/8 BeschriebBLSAe6/8 AlbumBLSLötschbergbahn AlbumBahnenderSchweiz
BLS Lötschbergbahn Lokomotive Паровоз Locomotora Lok Lokomotiv Locomotief Locomotiva
Locomotive Eisenbahn Railway Rautatie chemin de fer Ferrovia 鉄道 Spoorweg Железнодорожный Centralstation Ferroviaria BLSLokomotiveAe6/8205 Ae6/8205 )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Nordrampe der Gotthardbahn / Gotthard Nordrampe E.rstfeld - G.öschenen
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
B.ahnhof E.rstfeld (Uri - 472m - G.rosses L.okomotivdepot der S.BB und Beginn der 26 Promil -
R.ampe) - B.ahnhof A.msteg - S.ilenen (Uri - 544.4m) - W.indgällentunnel (Länge 183 m) -
K.erstelenbachbrücke / C.härstelenbachbrücke (Länge 127m) - B.ristentunnel (Länge 709m) -
I.ntschireussbrücke (Länge 121m) - I.ntschitunnel (Länge 88m) - E.hemalige H.altestelle
I.ntschi - Z.graggentalbrücke (Länge 89m) - Z.graggentunnel (Länge 68m) - B.reitentunnel
(Länge 57m) - M.eitschligerk.urve - M.eitschlingentunnel (Länge 74 m) - S.äckenviadukt
(Länge 120 m) - M.örschlisbachgalerie (Länge 25 m) - B.ahnhof G.urtnellen (Uri - Höhe 737.6m) - H.äggeribachtunnel (Länge 92m) - P.faffensprungkehrtunnel (S.piraltunnel, Länge 1`476m) -
M.uhrentunnel (Länge 53 m) - M.ühletunnel (Länge 88m) - U.ntere M.eienreussbrücke
(Länge 60m) - K.irchbergtunnel (Länge 300m) - W.attingerkurve - U.nterer W.attingerbrücke - W.attingerkehrtunnel (Länge 1`084m) - O.bere W.attingerbrücke - R.ohrbachtunnel
(Länge 230m) - B.ahnhof W.assen (Uri - Höhe 928.1m) - M.ittlere E.ntschigtal G.alerie
(Länge 185m) - M.ittlere M.eienreussbrücke (Länge 122m) - S.trahllochtunnel (Länge 40m) -
L.eggisteinkehrtunnel (Länge 1`090m) - O.bere M.eienreussbrücke (Länge 54m) -
M.aienkreuztunnel (Länge 78m) - O.bere E.ntschigtal G.alerie (Länge 102m) - K.ellerbachbrücke
(Länge 70m) - R.ohrbachbrücke (Länge 61m) - N.axbergtunnel (Länge 1`570m) - E.ggwald -
B.ahnhof G.öschenen (Uri - 1`105.9 - N.ordportal des G.otthard - B.ahntunnel)
.
.
Parallel dazu die Bilder der entsprechenden Abschnitte der M.odell - A.nlage im V.erkehrshaus
in L.uzern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
The Gotthardrailway go through a small valley from the r.euss and is a important line between G.ermany and I.taly in Switzerland in Europe
.
.
**************************************************************************************************************
Eine Reise in Bildern auf der Gotthard Nordrampe von E.rstfeld nach G.öschenen
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Fotografieren an der G.otthard N.ordrampe am Sonntag den 22. August 2004
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über O.lten - L.uzern nach E.rstfeld
.
.
Mit B.us und zu F.uss entlang der G.otthard N.ordrampe
.
.
Mit dem Z.ug von E.rstfeld über L.uzern - O.lten zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Kamera : HP Photo Smart
**************************************************************************************************************
Hurni040822 AlbumZZZZ040822AusflugGotthardNordrampe AlbumGotthardNordrampe KantonUri
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 200521
**************************************************************************************************************
NIF
SBB Lokomotive Ae 4/7 11026 + BLS Lokomotive Ae 6/8 mit historischem Schnellzug oberhalb von Wassen auf der Gotthard Nordrampe im Kanton Uri in der Schweiz
SBB Lokomotive Ae 4/7 11026 + BLS Lötschbergbahn Lokomotive Ae 6/8 mit historischem
Personenzug in der obersten Ebene bei Wassen auf der Gotthard Nordrampe der
Gotthardbahn im Urner Reusstal im Kanton Uri in der Schweiz
.
.
.
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
BLS Lokomotive Ae 6/8
***************************************************************************************************************
***************************************************************************************************************
.
.
.
Die BLS Ae 6/8 - Lokomotiven ( => Neue Bezeichnung Ae 015 ) der B.ern - L.ötschberg -
S.implon - Bahn wurden in den Jahren 1926–1943 gebaut und abgeliefert und waren
damals die stärksten Lokomotiven der Welt.
.
.
Die ersten 4 Stücke wurden 1926 - 31 von B.reda ( I.talien ) und S.AAS gebaut, und hatten
zuerst g.eraden Führerstände und einen kleinen Vorbau, die 1955-56 in die jetzige Form
umgebaut wurde. Sie trugen anfänglich die Bezeichnung Be 6/8 und hatten eine Vmax von
75 km/h, die 1939 nach einem Getriebe - Umbau auf 90 km erhöht werden konnte.
Die Nachfolge - Serie 205 - 208 wurde 1939 - 1943 von SLM und SAAS gebaut, hatte von
Anfang die jetzige runden Führerstände und eine Vmax von 90 km/h.
An alle Maschinen wurden 1961 - 64 nach Erneuerung des elektrischen Teils eine Erhöhung
der Leistung und der Hochgeschwindigkeit an den heutigen Werte erreicht.
.
.
Einzelne Maschinen dieser Serie wurden ein paar Male von den S.chweizerischen
B.undesbahnen angemietet und auf der G.otthardbahn eingesetzt.
Heute steht die Lokomotive 205 in fahrtauglichem Zustand im D.epot von H.ollilgen und
wird gelegentlich für N.ostalgiezüge eingesetzt.
Verbleiben sind auch noch die Lokomotiven mit den Nummern 206 und 208. Beide
Maschinen wurden in gutem Zustand dem Verein C.lassic R.ail übergeben. Dabei blieb
die 208 fahrtüchtig und kommt regelmässig vor N.ostalgiezügen zum Einsatz.
.
.
***************************************************************************************************************
Technische Daten
***************************************************************************************************************
.
.
.
- Höchstgeschwindigkeit: : 100 km/h
- Dienstgewicht : 140 t
- Länge über Puffer : 20`260 mm
- Leistung : 4`400kW / 6`000 PS
- Normlast : 650t bei 27‰
.
.
.
.
( BeschriebAe6/8 BeschriebBLSAe6/8 AlbumBLSLötschbergbahn AlbumBahnenderSchweiz
BLS Lötschbergbahn Lokomotive Паровоз Locomotora Lok Lokomotiv Locomotief Locomotiva
Locomotive Eisenbahn Railway Rautatie chemin de fer Ferrovia 鉄道 Spoorweg Железнодорожный Centralstation Ferroviaria BLSLokomotiveAe6/8205 Ae6/8205 )
.
.
.
.
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
Nordrampe der Gotthardbahn / Gotthard Nordrampe E.rstfeld - G.öschenen
**************************************************************************************************************
**************************************************************************************************************
.
.
B.ahnhof E.rstfeld (Uri - 472m - G.rosses L.okomotivdepot der S.BB und Beginn der 26 Promil -
R.ampe) - B.ahnhof A.msteg - S.ilenen (Uri - 544.4m) - W.indgällentunnel (Länge 183 m) -
K.erstelenbachbrücke / C.härstelenbachbrücke (Länge 127m) - B.ristentunnel (Länge 709m) -
I.ntschireussbrücke (Länge 121m) - I.ntschitunnel (Länge 88m) - E.hemalige H.altestelle
I.ntschi - Z.graggentalbrücke (Länge 89m) - Z.graggentunnel (Länge 68m) - B.reitentunnel
(Länge 57m) - M.eitschligerk.urve - M.eitschlingentunnel (Länge 74 m) - S.äckenviadukt
(Länge 120 m) - M.örschlisbachgalerie (Länge 25 m) - B.ahnhof G.urtnellen (Uri - Höhe 737.6m) - H.äggeribachtunnel (Länge 92m) - P.faffensprungkehrtunnel (S.piraltunnel, Länge 1`476m) -
M.uhrentunnel (Länge 53 m) - M.ühletunnel (Länge 88m) - U.ntere M.eienreussbrücke
(Länge 60m) - K.irchbergtunnel (Länge 300m) - W.attingerkurve - U.nterer W.attingerbrücke - W.attingerkehrtunnel (Länge 1`084m) - O.bere W.attingerbrücke - R.ohrbachtunnel
(Länge 230m) - B.ahnhof W.assen (Uri - Höhe 928.1m) - M.ittlere E.ntschigtal G.alerie
(Länge 185m) - M.ittlere M.eienreussbrücke (Länge 122m) - S.trahllochtunnel (Länge 40m) -
L.eggisteinkehrtunnel (Länge 1`090m) - O.bere M.eienreussbrücke (Länge 54m) -
M.aienkreuztunnel (Länge 78m) - O.bere E.ntschigtal G.alerie (Länge 102m) - K.ellerbachbrücke
(Länge 70m) - R.ohrbachbrücke (Länge 61m) - N.axbergtunnel (Länge 1`570m) - E.ggwald -
B.ahnhof G.öschenen (Uri - 1`105.9 - N.ordportal des G.otthard - B.ahntunnel)
.
.
Parallel dazu die Bilder der entsprechenden Abschnitte der M.odell - A.nlage im V.erkehrshaus
in L.uzern
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
The Gotthardrailway go through a small valley from the r.euss and is a important line between G.ermany and I.taly in Switzerland in Europe
.
.
**************************************************************************************************************
Eine Reise in Bildern auf der Gotthard Nordrampe von E.rstfeld nach G.öschenen
.
.
.
**************************************************************************************************************
.
.
Fotografieren an der G.otthard N.ordrampe am Sonntag den 22. August 2004
.
.
Mit dem Z.ug von B.ern über O.lten - L.uzern nach E.rstfeld
.
.
Mit B.us und zu F.uss entlang der G.otthard N.ordrampe
.
.
Mit dem Z.ug von E.rstfeld über L.uzern - O.lten zurück nach B.ern
.
.
**************************************************************************************************************
Kamera : HP Photo Smart
**************************************************************************************************************
Hurni040822 AlbumZZZZ040822AusflugGotthardNordrampe AlbumGotthardNordrampe KantonUri
E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch
**************************************************************************************************************
Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 200521
**************************************************************************************************************
NIF