Back to photostream

Schöllenenschlucht und Teufelsbrücke , Kanton Uri , Schweiz

Die Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht unterhalb von Andermatt fotografiert aus dem Z.ug zwischen Andermatt und G.öschenen im Kanton Uri in der Schweiz

.

.

.

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

 

Zweite Teufelsbrücke

 

***************************************************************************************************************

***************************************************************************************************************

.

.

.

Die zweite Teufelsbrücke führt über die R.euss in der Schöllenen - Schöllenenschlucht

unterhalb Andermatt im Kanton Uri in der Schweiz

.

.

.

Die erste h.ölzerne Brücke über die R.euss wurde 1.2.3.0 errichtet. 1.5.9.5 wurde sie

durch eine massive Steinbrücke ersetzt. Nach Fertigstellung der zweiten Brücke 1830

wurde sie nicht mehr begangen und dem Verfall überlassen. Am 2. A.ugust 1.8.8.8

stürzte sie ein. Auf der linken Flussseite sind ihre Fundamente noch sichtbar.

.

.

.

Während des Z.weiten K.oalitionskriegs fanden in der Umgebung der Schöllenenschlucht

am 25. S.eptember 1.7.9.9 Kampfhandlungen zwischen napoleonischen Truppen unter

Claude - Jacques Lecourbe ( 1.7.5.8 – 1.8.1.5 ) und von G.eneral Alexander S.uworow

befehligten russischen Truppen statt. Die e.rste Teufelsbrücke wurde dabei schwer be-

schädigt und unpassierbar

.

.

.

Nach dem Ende der K.oalitionskriege 1.8.1.5 herrschte im Kanton Uri wirtschaftliche Not.

Brücke und Passweg konnten aufgrund fehlender Mittel vorerst nicht wieder begehbar ge-

macht werden und der V.erkehr nach S.üden wurde zunehmend über den S.plügenpass

abgewickelt. Erst 1820 konnte der Auftrag für die Errichtung der zweiten Teufelsbrücke

erteilt werden, die nach zehnjähriger Bauzeit fertiggestellt wurde und auch heute noch

besteht

.

.

.

***************************************************************************************************************

Sage Teufelsbrücke

***************************************************************************************************************

.

.

.

Einer Sage zufolge wurde die e.rste Teufelsbrücke vom Teufel errichtet.

.

.

.

Die Urner scheiterten immer wieder an der Errichtung einer Brücke. Schliesslich rief ein

Landammann ganz verzweifelt aus: „Do sell der Tyfel e Brigg bue!“ ( Da soll der Teufel

eine Brücke bauen ).

 

Kaum ausgesprochen, stand dieser schon vor der Urner Bevölkerung und schlug ihnen

einen Pakt vor. Er würde die Brücke bauen und als Gegenleistung bekomme er die

Seele desjenigen, der als erster die Brücke überquere.

 

Nachdem der Teufel die Brücke gebaut hatte, schickten die schlauen Urner einen

G.eissbock über die Brücke. Der Teufel war über diesen Trick sehr erzürnt und holte

einen haushohen Stein, mit dem er die Brücke zerschlagen wollte.

 

Es begegnete ihm aber eine fromme Frau, die ein K.reuz auf den Stein ritzte. Den

Teufel verwirrte das Zeichen Gottes so sehr, dass er beim Werfen des Steines die

Brücke verfehlte. Der Stein fiel die gesamte Schöllenenschlucht bis unterhalb des

Dorfes G.öschenen hinab und wird seit daher „T.eufelsstein“ genannt.

 

1.9.7.3 wurde der rund 2000 Tonnen schwere T.eufelsstein mit einem Budget von

300.000 Franken um 127 Meter verschoben, um der G.otthardautobahn Platz zu

machen.Die Verschiebung des T.eufelssteins wird in einer modernen Erweiterung

der Volkssage für die unerklärliche Häufung von Verkehrsunfällen bei km 4 des

17 km langen G.otthard - S.trassentunnels verantwortlich gemacht.

.

.

.

.

( BeschriebZweiteTeufelsbrücke AlbumTeufelsbrückeninderSchöllenenschlucht KantonUri

BeschriebTeufelsbrücke AlbumTeufelsbrückeninderSchweiz Brücke Bridge bridge silta

AlbumMarkanteBrückenderSchweiz pont ponte 橋 ponte brug puente Schweiz Suisse

Svizzera Switzerland Suissa Swiss Sveitsi Sviss スイス Zwitserland Sveits Szwajcaria

Suíça Suiza )

.

.

.

.

***************************************************************************************************************

.

.

K.lettersteig - V.ia F.errata D.iavolo zusammen mit M.arianne am Sonntag den 01. Juni 2008

.

.

Mit dem Z.ug von B.ern über G.öschenen nach A.ndermatt im K.anton U.ri

.

.

A.ndermatt B.ahnhof ( UR - 1`436m ) - A.ndermatt S.uworowdenkmal ( In der S.chöllenen-

s.chlucht bei der T.eufelsbrücke - UR - 1`410m ) - K.lettersteig D.iavolo - T.üfelstalboden

( UR - 1`860m - 1x ) - G.ütsch - G.rättli beim g.rossen W.indrad ( UR - 2`158m - 1x ) - B.ahn-

s.tation N.ätschen ( UR - 1`842m )

.

.

Mit dem Z.ug von N.ätschen über A.ndermatt - G.öschenen zurück nach B.ern

.

.

***************************************************************************************************************

 

Hurni080601 AlbumZZZZ080601KlettersteigViaFerrataDiavolo KantonUri

 

E - Mail : chrigu.hurni@bluemail.ch

 

***************************************************************************************************************

Letzte Aktualisierung - Ergänzung des Textes : 250216

***************************************************************************************************************

 

21 / 169

12,494 views
20 faves
18 comments
Uploaded on June 4, 2008
Taken on June 1, 2008