Back to photostream

Sega Megadrive 16 Bit Konsole

Bj. und Veröffentlichung

 

November 1988 in Japan

 

30. November 1990 in Europa

 

Verkaufte Einheiten Verkaufte ca. 30 Millionen

 

Erfolgreichstes Spiel Sonic the Hedgehog

 

Technische Daten

Primäre CPU: 16-Bit-Prozessor Motorola 68000 mit 7,60 MHz PAL

 

Sekundäre CPU: 8-Bit-Prozessor Zilog Z80A mit 3,55 MHz Pal

 

ROM: Maximal 32 MBit, mit Bankswitching mehr

68K-RAM: 64 KiB

Grafik: VDP (Video Display Processor) für Playfield und Sprite Control

Video RAM: 64 KiB

Colour RAM: 64 × 9 Bit

Farbpalette: 512 Farben (RGB, 3 Bit pro Farbkanal)

Maximale Farben gleichzeitig: 64

Maximale Sprites: 80

Auflösung: 320 × 224 (NTSC), 320 × 240 (PAL), 40 × 28 Textmodus

4 Planes: 2 Scrolling Playfields, 1 Sprite Plane, 1 Window Plane

 

Der YM2612 war für den größten Teil der Tonerzeugung verantwortlich.

 

Hauptsoundchip: Yamaha YM2612 6 channel FM @ 4 MHz

Zusätzlicher Soundchip: 4-Kanal Texas Instruments PSG (Programmable Sound Generator) SN76489

Signal/Noise Ratio: 54 dB (YM2612), 36dB (PSG)

Z80-RAM: 8 KiB (Gesamter Adressraum für den Z80, oft als Sound-RAM verwendet)

Ein-/Ausgänge:

nur Mega Drive 1:

Stereo-Kopfhörerausgang vorn

Antennenausgang

8-polige DIN-Buchse für RGB-Video und Mono-Audio

9-poliger EXT-Port (nur in früher Original-Version)

nur Mega Drive 2:

9-polige Mini-DIN-Buchse für RGB-Video und Stereo-Audio

Expansionport rechts für Sega Mega-CD

zwei 9-polige Joypadanschlüsse vorn

 

 

1,576 views
0 faves
0 comments
Uploaded on August 15, 2021
Taken on January 1, 2012