pittigliani2005
Labyrinth
fotografiert am 25. Oktober 2007 in Hannover - Ahlem.
===============================
"Labyrinth (griech.: labyrinthos), ist ein Lehnwort aus der vorindoeuropäischen Sprache auf Kreta. Die Herkunft des Wortes, das häufig mit Doppelaxt, Haus der Labrys übersetzt wird, muss als ungeklärt gelten. Ein Labyrinth bezeichnet heute jede Art eines verschlungenen, in der Regel unverzweigten Wegesystems, das den Weg hinein, hinaus oder hindurch zu einem Rätsel oder zumindest zu einer besonderen Erfahrung macht.
Labyrinthe sind in weiten Teilen Europas verbreitet. Es gibt sie als Gebäude, Fußbodenmuster, Heckengärten, Einschnitte in vollflächig bepflanzten Feldern (Mais, Hanf), oder als Zeichnung oder Felsritzung. Als letztere finden sie sich in größerer Zahl auf den Schären vor Stockholm und in der arktischen Zone von Russland." Quelle und weitere Informationen: Wikipedia: Labyrinth
===============================
Weiterführende Links:
Labyrinth
fotografiert am 25. Oktober 2007 in Hannover - Ahlem.
===============================
"Labyrinth (griech.: labyrinthos), ist ein Lehnwort aus der vorindoeuropäischen Sprache auf Kreta. Die Herkunft des Wortes, das häufig mit Doppelaxt, Haus der Labrys übersetzt wird, muss als ungeklärt gelten. Ein Labyrinth bezeichnet heute jede Art eines verschlungenen, in der Regel unverzweigten Wegesystems, das den Weg hinein, hinaus oder hindurch zu einem Rätsel oder zumindest zu einer besonderen Erfahrung macht.
Labyrinthe sind in weiten Teilen Europas verbreitet. Es gibt sie als Gebäude, Fußbodenmuster, Heckengärten, Einschnitte in vollflächig bepflanzten Feldern (Mais, Hanf), oder als Zeichnung oder Felsritzung. Als letztere finden sie sich in größerer Zahl auf den Schären vor Stockholm und in der arktischen Zone von Russland." Quelle und weitere Informationen: Wikipedia: Labyrinth
===============================
Weiterführende Links: